Prager Frühling, Magazin für Freiheit und Sozialismus (www.prager-fruehling-magazin.de)

Kein Rätsel

Über den Erfolg des Rechtspopulismus

Gerald Falke

Nachdem sich seit einiger Zeit in weiten Teilen der Welt rechtspopulistische Ideologien mit erstaunlicher Leichtigkeit verbreiten können und autoritär und rassistisch ausgerichtete Organisationen immer deutlicher in Erscheinung treten, drängen sich unweigerlich die Fragen auf, wie es dazu kommen konnte und was dagegen zu machen ist. In einer näheren Beschäftigung mit dem Thema zeigt sich rasch, dass es dazu keine eindimensionale Antwort geben kann. Jeder Versuch, dieses Phänomen aus lediglich ökonomischen, soziologischen, psychologischen oder anderen spezifischen Konzeptionen erklärbar und damit besser überwindbar machen zu können, landet im Ökonomismus, Soziologismus, Psychologismus oder ähnlichen Einseitigkeiten. Die Komplexität kann damit natürlich auch nicht in wenigen Seiten dargestellt werden. Es kann hier nur darum gehen, einige Überlegungen vorzustellen, die anregen sollen, das Verständnis über den angewachsenen Erfolg der politischen Reaktion zu erweitern und eigene Möglichkeiten für eine geeignete politische Praxis dagegen zu finden.

Konkurrenz als tragendes Prinzip

Als wesentliche Bestandteile der aktuellen rechtspopulistischen Erscheinungen treten meistens rassistische Anschauungen und chauvinistische Ideologien auf sowie idealisierend verklärende Bezüge zur Vergangenheit und Sehnsüchte nach einer starken Führung, welche die damit verbundenen Wünsche durchzusetzen vermag. Geschichtlich gesehen sind diese Phänomene keineswegs immer schon da gewesen – etwa im Sinne einer stets vorhandenen und unabänderlichen Äußerung einer überhistorischen menschlichen Natur, die auf Fremdes prinzipiell ängstlich reagiert. Aus historischer Perspektive erweisen sich die verschiedenen Bestandteile dieser reaktionären Phänomene als relativ neuartig. Frühere Klassenverhältnisse mussten nicht in vergleichbarer Weise eine Ideologie hervorbringen, die zur Legitimierung einer Unterdrückung dient. So galten beispielsweise versklavte Menschen als rechtlos und käufliche Handelsware, weil sie eben unterworfen werden konnten, Leibeigene wurden aufgrund ihrer Stellung in einer ständischen Feudalordnung und ihrer Bindung an den Boden unterdrückt  und mussten Abgaben leisten und unter kapitalistischen Bedingungen befinden sich formal freie und gleichberechtigte Menschen in einem Ausbeutungsverhältnis, in dem sie über kein Eigentum an Produktionsmitteln verfügen. Eine Versklavung musste sich nicht durch irgendwelche Ängste vor Fremden rechtfertigen, sondern legitimierte sich schlichtweg aus einer militärischen Überlegenheit und der Kaufkraft des Sklavenhalters. Auch die Ungleichbehandlung der Leibeigenen wurde nicht durch deren Fremdartigkeit begründet, sondern ihnen wurde die verpflichtende Heimatverbundenheit zur Quelle ihrer Unterdrückung. Erst im Kapitalismus entstehen Bedingungen, in denen die Arbeitenden auch einer allgemeinen Konkurrenz untereinander und den Schwankungen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ausgeliefert werden. Soweit hier über eine gewerkschaftliche Organisierung und eine Partei zur Zusammenfassung ihres gemeinsamen Klasseninteresses diese Bedingungen eingeschränkt oder überwunden werden können, werden soziale Errungenschaften erreichbar. Gelingt dies nicht, bleibt die Konkurrenz das tragende Prinzip, das sich dann die jeweils passenden Spaltungslinien sucht. Seit der durchgeführten Nationenbildung werden dazu beispielsweise bevorzugt die nationalen Trennlinien benutzt, um die Konkurrenz bis hin zu kriegerischen Feindschaften zu entfesseln. Besonders in der imperialistischen Ausprägung des Kapitalismus, in der es nicht nur um die Aufteilung der Welt geht, sondern auch um einen Anspruch um eine Verfügung über die Schicksale aller Menschen, die gegenüber Ausbeutung und Unterdrückung im globalen Maßstab wehrlos gegenüberstehen, ergibt sich ein deutlicher Widerspruch zwischen dem bürgerlichen Anspruch auf eine Gleichberechtigung und die sich im imperialistischen Wettkampf ergebende Praxis der Unterdrückung und Ausbeutung. Die Selbstverständlichkeit einer Versklavung oder eine religiös verbrämte persönliche Verpflichtung aus den feudalen Verhältnissen eignet sich hier kaum noch als ideologisches Rüstzeug. Da müssen schon andere Vorstellungen geschaffen werden. Und es müssen Vorstellungen sein, welche die von dem bürgerlichen Rechtsverständnis erklärte Gleichberechtigung für alle, für viele wieder ungültig machen sollen. So wurden beispielsweise im Faschismus ‚nicht-arische’ Menschen schlichtweg als ‚Untermenschen’ verstanden und damit letztlich rechtlos behandelt. Gegenüber solchen biologistisch inspirierten Ideologien dominieren aktuell diesbezüglich eher rechtspopulistische Vorstellungen von einer kulturellen Gegensätzlichkeit, in deren Zentrum das Schreckgespenst der Armut anderer steht, die den eigenen Wohlstand zu gefährden oder eine eigene Verarmung durch eine zusätzliche Konkurrenz zu beschleunigen scheint. Es sind jedenfalls vor allem die gesellschaftlichen Verhältnisse der imperialistischen Epoche, die den Bedarf nach einer Legitimation ungleicher Behandlung durch eine dazu geeignte Weltanschauung herstellt. So gesehen, werden rechtspopulistische Ideologien nicht eher verschwinden, als die gesellschaftlichen Verhältnisse, die sie notwendigerweise hervorbringen, überwunden sind.

Hier speiste sich Herrschaft noch aus militärischer Überlegenheit.

Freuds Massenpsychologie

Wie entsteht nun die Deckung dieses Bedarfes? An dieser Stelle können vielfältige wissenschaftliche Ansätze hilfreich sein, um die entsprechenden Entstehungsprozesse zu verstehen. Hier kann besonders die Psychoanalyse wertvolle Dienste leisten. Wenn wir uns die verschiedenen rechtspopulistischen Erscheinungsweisen zu Gemüte führen, lohnt es sich beispielsweise, die Überlegungen Freuds zur Massenpsychologie einzubeziehen, weil sie zu einer Erklärung reaktionärer Bewegungen wertvolle Beiträge liefern kann. Freud beschreibt wie in der Masse eine Rückführung auf einen gemeinsamen Nenner des gleichartigen unbewussten Fundaments und eine Abtragung des psychischen Oberbaus, eine Aufhebung der individuellen Hemmungen, eine kollektive Intelligenzhemmung, eine Einschränkung der Realitätsprüfung und Kritikfähigkeit, einen Schwund des Gewissens – also insgesamt eine Regression in primitive Seelentätigkeit. Die Einzelnen ersetzen ihr Idealbild ihrer eigenen Persönlichkeit durch das in führenden Personen verkörperte Massenideal. Der suggestive Einfluss steigt dabei und die Gefühle werden einfacher und gegenseitig aufgeladen. Die individuellen Neurosen scheinen sich über ein Zusammengehörigkeitsgefühl und eine Identifizierung mit Gleichgesinnten zu verringern, während sich nach außen eine Angst vor Fremdem vergrößert und eine entsprechende Intoleranz steigert.

Die hier beschriebene Art der Massenbildung passt zweifellos sehr gut zu einer sozialpsychologischen Erfassung rechtpopulistischer Phänomene. Freud bezieht sich dabei auf das Heer und die Kirche als Massenorganisationen. Abgesehen davon sind natürlich Organisationen möglich, in denen die Ich-Qualitäten sich nicht verringern, sondern in einem weiten Sinn ein Gruppen-Ich herstellen können, das nicht nur der erreichbaren Qualität der Einzelnen überlegen ist, sondern auch Grundlage für eine fortschrittliche Entwicklung bilden. Seit Freuds massenpsychologischer Analyse wurden zahlreiche weitere psychische Mechanismen erforscht, die bei den beschriebenen regressiven Prozessen wieder mehr zur Geltung kommen. Vor allem treten hierdurch wieder vermehrt in Erscheinung eine Leugnung der Realität, die zur Beseitigung von Außenweltreizen zur Abwehr von Unlust und Angst dient, die Projektion, mit der eigene unterdrückte Bedürfnisse in anderen angenommen werden sowie Spaltungsvorgänge, durch welche die Erfahrungen in schlichtweg gute auf der einen und schlechte oder böse auf der anderen Seite fixiert werden. Solche Mechanismen haben ihren Ursprung und ihre Notwendigkeit in unserer allerersten Lebenszeit und sollen helfen, die erlebten Schwierigkeiten zu bewältigen. Die Spaltung etwa dient einem Schutz idealisierter Anteile der inneren Welt vor aggressiven Anteilen und damit vor einer noch überfordernden Integrationsleistung von gegensätzlichen Eindrücken. Erinnerungen an vorausgegangene gegensätzliche Vorstellungen werden ohne emotionale Relevanz erlebt. Solche Mechanismen werden in der Regel im Lauf unserer Entwicklung später von reiferen überlagert und ersetzt. Unter besonders schwierigen Entwicklungsbedingungen bleiben sie stärker fixiert und im Falle eines Versagens reiferer Mechanismen unter stärkerer späterer Belastungen können sie auch wieder aktiviert werden. Dann erscheint alles nicht Vertraute als feindselig und wenn sich die Realität in die damit verbundenen Wahrnehmungsmuster nicht zwängen lässt, wird sie schlichtweg durch ‚alternative Fakten’ ersetzt.  

Idealisierung des Unmittelbaren

Rechtspopulistische Anschauungen erweisen sich so gesehen als eine spezifische Idealisierung des Unmittelbaren, eine Ausblendung von realen Zusammenhängen und eine dominante Nutzung unreifer psychischer Mechanismen. Eine vereinfachte Anschauungsweise aus einem unübersichtlich erscheinenden Lebensumfeld wird dann als gesellschaftliches Gesamtbild behauptet. Was vertraut und ähnlich erscheint, wird dann völkischen Größenfantasien zugeordnet und was fremd erscheint als Unterschiedenes diskriminiert oder als Feindliches bekämpft. Mängel im Selbstwertgefühl werden äußerlich zu kompensieren versucht in stark überhöhten Idealisierungen eines empfundenen Bezugs zu Gleichgesinnten und die Angst vor sozialer Isolierung durch die Herstellung eines Zusammenhalts mit Gleichgesinnten mithilfe gemeinsamer Abgrenzung und Aggression nach außen. Die Hintergründe eigener Minderwertigkeitsgefühle und Ängste werden abgespalten, an anderen wahrgenommen und damit äußerlich bekämpfbar gemacht. Eine reife Auseinandersetzung mit inneren Konflikten und äußeren Problemstellungen ist hierbei schlichtweg störend.

Insgesamt zeigt sich damit, dass es eine Spezialität rechtspopulistischer Vorstellungen ist, nicht nur im gesellschaftlichen Maßstab eine Rückbesinnung darzustellen, sondern auch eine Rückbildung in der persönlichen Geschichte zu weniger reifen Bewältigungsmechanismen zu bedienen. Damit dies geschehen kann, sind nun wiederum Bedingungen erforderlich, die über das Gebiet der Psychologie hinausweisen. Also etwa spezielle Belastungssituationen aus einer besonderen Betroffenheit im Zuge wirtschaftlicher Krisen, aus prekären Lebensbedingungen infolge einer mangelhaften regionalen Infrastruktur, vermehrter Deregulierungen oder einer anhaltenden Erwerbsarbeitslosigkeit. So zeigt sich etwa bei Menschen, die von einer Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind, eine entsprechend erlebte Perspektivlosigkeit, eine zunehmende Verringerung des inneren Antriebs und ein Verlust der Wertvorstellung für Zeit, ein Gefühl des Abgleitens in eine Ungebundenheit und Sinnlosigkeit sowie ein Schrumpfen des Horizonts der Interessen auf die unmittelbare Umgebung durch die geringeren Möglichkeiten zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse und allgemein zur sozialen Teilhabe. In solchen Situationen kann sich dann eine Zugänglichkeit für simplifizierende Sichtweisen leichter ausbreiten. Aus praktischer Perspektive resultiert daraus auf der einen Seite ein Gefühl der Passivität und Bewegungslosigkeit bis hin zu einer Apathie, woraus nur noch eine Hoffnung auf bessere Konsummöglichkeiten resultiert, auf der anderen Seite aber auch ein Bedürfnis nach praktischer Einflussnahme. Soweit dieses Bedürfnis aus der unmittelbaren Gegebenheit nicht zu einer Vermittlung gesellschaftlicher Zusammenhänge findet, kann es im Falle eines vorzugsweise weniger ausgereiften Handelns durchaus dazu neigen, sich gewalttätig nach außen auszudrücken. Die ‚unsichtbaren Hand’ im Wirtschaftsgefüge soll dann durch eine ‚starke Hand’ der Politik gefügig gemacht werden. Und die eigene Ohnmacht in der Konfrontation mit verdinglichten Machtstrukturen soll so durch grandiose Fantasien und ein Gefühl von Macht verringert werden. Trifft dann ein Handlungsbedürfnis mit einem wenig ausgereiften Potential zum Ausdruck von Aggressionen zusammen, dann sucht es nach einer personalisierbaren Angriffsfläche und entlädt sich bei Gelegenheit auch als spontane Gewalt.

Vergleichbare Phänomene können sich grundsätzlich an allen sozialen Orten der Gesellschaft ergeben. Wenn beispielsweise jemand aus den Mittelschichten oder wohlhabenden Kreisen einen plötzlichen sozialen Absturz erlebt oder diesen befürchtet, können sich die beschriebenen Erscheinungen sogar besonders drastisch ausdrücken. Um daraus aber letztlich eine systematische Gewalt zu erschaffen, die eine reaktionäre Anschauung gegen äußere Widerstände durchsetzen kann, ist aber noch eine relevante Unterstützung durch eine Fraktion des Kapitals erforderlich, die sich dadurch strategische Wettbewerbsvorteile verspricht und darum eine staatliche Umsetzungsform anstrebt. So gelangte etwa der Faschismus nicht einfach durch eine massenhafte Verführungsbereitschaft verzweifelter Menschen und die rhetorische Fähigkeit einiger Reaktionäre zur Macht, sondern erst durch die massive Unterstützung einiger Kapitalfraktionen.    

Solidarische Ich-Stärkung

Was sich damit verdeutlicht, ist, dass sich keineswegs alles zum Besseren wenden muss, wenn immer mehr Menschen immer schlechtere Lebensbedingungen haben. Vielmehr scheint eine objektive Verelendung von sich aus auch zu einer subjektiven Verarmung zu führen, die das Elend zusätzlich sich ausweiten und verfestigen lässt. Es wird auch nicht reichen, einem objektiven Rückbildungsdruck ein richtiges Bewusstsein entgegenzuhalten. Wie Marx zurecht feststellt, kommt es letztlich auf die realen Veränderungen an. Dazu ist eine entsprechend starke Bewegung erforderlich, die sich mit einem effektiven organisatorischen Gerüst ausstatten kann. Die Gewerkschaften verlieren aber in ihren sozialpartnerschaftlich eingeübten Konfliktregelungen zunehmend ihre Durchsetzungskraft, die betrieblichen Vertretungen der Arbeitenden bemühen sich gegeneinander um Standortsicherung und ihre politischen Vertretungen gebärden sich als Co-Manager. Woran sollen sich dann die verunsicherten Menschen in einer immer bedrohlicher erscheinenden Welt orientieren? Was vor allem fehlt, ist eine organisierende Kraft, die den Angriffen auf soziale Errungenschaften nicht nur einen erfolgreichen Widerstand entgegensetzen kann, sondern auch in eine gesellschaftliche Perspektive ohne Unterdrückung und Ausbeutung weist, die anstelle einer ‚wutbürgerlichen’ Bedienung unreifer Prozesse eine solidarische Ich-Stärkung erreichen kann und als gesellschaftliche Gemeinschaftsstruktur progressiv wirken kann. Diese Perspektive kann nicht aus einer unmittelbaren Anschauung vereinzelter Individuen entstehen. Sie braucht vielmehr eine organisierte Zusammenfassung verschiedenster Erfahrungen mit Ausbeutung und Unterdrückung, in der die augenblickliche Situation in einem historischen Kontext verstanden werden kann und einen gesellschaftlichen Zusammenhang erfasst, der nicht an regionalen oder nationalen Grenzen endet, sondern stets auch die internationalen Verbindungen einbezieht. Während sich in sklavenhaltenden und feudalen Gesellschaften die Repression umittelbar zeigte, ist sie unter kapitalistischen Bedingungen zwar in umfassender Weise präsent, aber nicht mehr in unmittelbarer Weise in ihrem Zusammenhang verständlich. Hier ist ein Verständnis für die Herausbildung gesellschaftlicher Verhältnisse erforderlich, das in den verdinglichten und formal legitimierten Erscheinungen den Ausdruck bürgerlicher Herrschaft erkennbar macht. Und wenn sich angesichts der Erfahrung einer Entwertung und eines ohnmächtig erlebten Elends ein Bedürfnis zu grundlegender Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse ergibt, wirkt es sich letztlich entscheidend aus, ob dieses Bedürfnis zu einer konsequenten und international organisierenden Form findet, die in eine progressive Richtung führt, oder ob es sich spontan zu einer rückwärtsgewandten Ausdrucksform hinreißen lässt. Solange keine geeignete Möglichkeit einer entsprechend progressiven Organisierung geschaffen ist und sich damit kein Weg nach vorne öffnet, werden weiterhin viele enttäuschte und bedrängte Menschen eher den Rückweg bevorzugen. So gesehen ist das Fehlen dieser Möglichkeit eine wesentliche Voraussetzung für die Erstarkung rechtspopulistischer Kräfte.

Gerald Falke

  • Mögen

  • Ausdrucken

Artikel versenden

Absender

Empfänger

Nutzungsbedingungen*

Ich verpflichte mich zur wahrheitsgemäßen Angabe meiner Daten. Ich weiß sicher, dass der/die Empfänger/in mit dem Empfang der E-Mail einverstanden ist. Ich übernehme die Verantwortung, wenn dies nicht der Fall ist. Zur Entlastung des Websitebetreibers gestatte ich, dass Datum, Uhrzeit, beide E-Mail-Adressen und meine IP-Adresse gespeichert werden. Nicht gespeichert wird die Nachricht an den Empfänger.

Schließen
Artikel aus der Ausgabe April 2017
Prager Frühling April 2017
Bange machen gilt nicht ....

Wir stehen an einem Wendepunkt. Seit zwei Jahren erleben wir eine neue Welle von Protesten und Ordnungskämpfen . Gleichzeitig gibt es einen neuen Rechtsterrorismus und den Versuch der Landnahme rechter Netzwerke bis weit hinein in Polizei und Militär ...

Stadion, Serien, Sozialismus

Welche Serien sehen Linke, und warum? Warum gehört Beckenbauer aus dem DFB geschmissen und was machen Feine Sahne Fischfilet in Paris? Was haben Soccer und Sozialismus miteinander zu tun und welche Musik würde der klassische Pianist Igor Levit gern bei einer Demo hören? Diese Fragen beantwortet die neue Ausgabe des Magazins für Freiheit und Sozialismus.

Verteidigung des Unabgegoltenen

Die Gegenwart ist reich an Mythen: Die Linke interessiere sich nicht mehr für die Arbeiterklasse und der globale Aufbruch von `68 sei ein Aufstand der ohnehin Privilegierten. Dieser grassierenden Geschichtslosigkeit entgegen rekonstruieren wir das Unabgegoltene des Aufstands im Mai `68 und fragen nach den Folgen der Niederschlagung des Prager Frühling für die Linke in Ost- und Westeuropa ...

Klasse mit Gedöns!

Die politische Linke habe sich die letzten Jahrzehnte zu viel mit Gedöns und zu wenig mit Klassenpolitik beschäftigt, so ist im politischen Feuilleton derzeit häufiger zu lesen. Nur: Stimmt das überhaupt? Und was hieße Klassenpolitik auf der Höhe der Zeit?

Tod der alten Dame?

Ob PASOK in Griechenland oder die Parti Socialiste in Frankreich, in vielen Ländern sind die Sozialdemokraten zu Kleinstparteien geworden. Auch hierzulande geht’s der SPD alles andere als gut. Was bedeutet die Schwäche der SPD für die Linke? Was für eine sozialistische Europapolitik? Eine Ausgabe über Glanz und Elend der realexistierenden Sozialdemokratie.

Versteckte Gemeinsamkeit

Sie hassen und sie brauchen sich. Die völkische Rechte nutzt islamistischen Terror und neo-salafistische Ideologie zur Selbstermächtigung und zur geistigen Aufrüstung beim Kampf um die Straße. Unsere Autor*innen gehen der Frage nach, woher sich diese „autoritären Revolten” speisen, wie ihnen zu begegnen ist und welche Rolle eine emanzipatorische Linke dabei spielen sollte.

Bevor die nächste Blase platzt

In EU und Euroraum erleben wir wie der neoliberale, finanzgetriebene Kapitalismus einfach so weitermacht wie bisher. Was eine linke Antwort ist, kann als umstritten gelten: Rückzug in den nationalstaatlich organisierten Kapitalismus oder eine solidarische und demokratisierte Wirtschaftsordnung in Europa?

Wer ist das Volk?

Populismus als Kommunikationsform und Strategie

Wer ist das Volk in „Wir sind das Volk“? — Wir haben uns in Europa und den Amerikas auf die Suche nach dem Volk der rechten Wutbürger und dem Volk des Linkspopulismus begeben. Gefunden haben unsere AutorInnen populistische Elemente in der repräsentativen Demokratie und einen radikaldemokratische Impetus des Linkspopulismus. In den Beiträgen werden Fragen nach der (Un)Möglichkeit des Pluralismus innerhalb linkspopulistischer Strategien und nach der Realpolitik des Populismus an der Macht gestellt.

Angst essen Seele auf

Terror, Gewalt, Kriminalität — SicherheitspolitikerInnen behaupten darauf eine Antwort zu haben. Aber was war eigentlich noch mal die Frage? Unsere AutorInnen haben versucht herauszufinden, was das eigentlich ist: Sicherheit. Sie haben sich an Antworten darauf versucht, ob es eine linke und emanzipatorische Sicherheitspolitik geben kann und worin diese eigentlich bestehen sollte.

This is a movement

Die Neuaushandlung von Bewegungsfreiheit und Grenzregimen

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen. … oder höchstens eine ganz kleine vielleicht oder einen Zaun aus Natodraht. Die selektive Abschottung des „Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ nach außen ist in seiner bisherigen Form gescheitert. Unsere AutorInnen intervenieren in diese Neuaushandlung zentraler Fragen von Nationalstaatlichkeit, globalen Rechten und Demokratie ...

Krieg und Frieden

Weltinnenpolitik und die Zukunft ziviler Konfliktbearbeitung

Putinversteherin und Faschistenfreund – in Diskussionen über den Umgang mit bewaffneten Konflikten, wird schnell auch rhetorisch scharf geschossen. In seiner neuen Ausgabe fragt prager frühling wie eigentlich linke Weltinnenpolitik geht und wie eine Neuerfindung des politischen Pazifismus ins Werk zu setzen wäre.

So nicht!

Demokratie als Praxis

Griechenland hat die Austeritätspolitik abgewählt - durchgesetzt hat dies eine linke soziale Bewegung auf den Straßen und Plätzen. Ohne die enge Verzahnung mit Syriza als parlamentarischer Verlängerung wäre dies nicht möglich gewesen. In Dresden hingegen marschiert mit Pegida eine neue APO von rechts und mit der AfD rückt eine neue Rechtspartei in die Parlamente ein. Genügend Gründe also sich mit den Formatierungen parlamentarischer Demokratie zu beschäftigen. Spielräume für emanzipatorische Kämpfe zu ergründen und Beschränkungen einer Politik im Zählverein zu analysieren.

No Future?!

Not this Future!

Elendig lange scheint es her, dass Francis Fukuyama en passant mit dem Ende der Geschichte auch das Ende des Zukunftsdenkens ausgerufen hat. Elendig ist das gegenwärtige Zukunftsdenken auch nach dem Ende dieses „Endes der Geschichte“. In Politik, Wissenschaft und Literatur ist der Bedeutungshorizont von Zukunft auf die Begrifflichkeiten der Versicherungsmathematik zusammengeschrumpft. Der Versuch einer Rettung

Common Sense?!

Von Sinn und Eigensinn der Commons

Emanzipatorische Alternative jenseits von Markt und Staat oder nur Lückenbüßer für vormals staatlich organisierte Aufgaben? Unsere Autor*innen haben sich auf die Suche nach heutigen Commons gemacht. Im ersten Teil der Ausgabe haben sie die Kontaktzonen zum Markt, Staat und Care-Ökonomien besichtigt und theoretisch vermessen. Im zweiten Teil der Ausgabe haben sie Gemeinschaftsgärten durchstreift sowie an „Energietischen“ gesessen, um Kämpfe um Commons zu dokumentieren.

Feiern, wie sie fallen?!?

Über das Verhältnis von Opponieren, Regieren und Protestieren

Die heilige Dreifaltigkeit der Linken ist die Trinität aus Protestieren, Opponieren, Mitregieren. Bei der Frage, in welcher Beziehung die drei stehen, gerät die Gemeinde oft ins Stammeln und die politischen Theologen antworten mit dürren Dogmen. Unsere AutorInnen haben zunächst gefragt, wo er ist, der ominöse Ort der Macht und sind ihm dann mit steilen Thesen auf den Leib gerückt.

Wo Strom ist, ist Widerstand

Digitaler Protest und elektronische Demokratie

Unsere AutorInnen fragen sich, ob die Schwarmintelligenz den Cybersexismus überwinden kann und wo genau die Grenzen des digitalen Medienbaukastens verlaufen. Kai van Eikels analysiert die Ideologie des „Nerds“ und Mathias Schindler erklärt, wie es mit Wikipedia weitergeht. In den Feminismen gibt Dr. Lady Bitch Ray dem Feminismus der ersten Welle einen fetten Zungenkuss, während Stefan Gerbing in der ersten Hurenzeitung der Weimarer Republik geblättert hat.

Burn-out den Verhältnissen

… oder die Revolution kommt immer zu spät

Nein, ihr habt’s wieder falsch verstanden! Entschleunigung heißt nicht Breitbandrossel, liebe Telekom. Und Du, Frankfurter Polizei: Die Entdeckung der Langsamkeit meint nicht, zehn Stunden Zwangsentschleunigung im Kessel. In der Stress-Ausgabe prager frühling geht’s, darum wie man es richtig macht.

Essen und gegessen werden

Erst so ein Fressen und dann auch noch Moral!

Der Realsozialismus ist auch auf der Speisekarte gescheitert: Als Diktatur des schlechten Geschmacks. Die Verhältnisse an kapitalistischen Tafel sind nicht weniger ungenießbar. Tausch von ökonomischem und sozialem Kapital geht vor. Wenn Renate Künast eine Flasche fairen Bio-Orangensaft kauft, geht locker das Tagesbudget eines Hartz-IV beziehenden Kindes über die Theke ...

Battlen statt Betteln.

prager frühling entwickelt die neue soziale Idee!

Die neue Ausgabe des prager frühling erscheint am 26.10.2012 und kann hier bestellt werden.Im Schwerpunkt geht es diesmal um die „Neue soziale Idee“ und damit die Frage nach emanzipatorischen Potentialen, aber auch den Grenzen einer linken Sozialpolitik.

Autoritäres Krisenregime

Deutsche Euros rollen wieder …

Und in Berlin singen die Ultras von der FDP gemeinsam mit den Polithools vom rechten Rand: „Protektorat statt Europarat!“ Wird in Griechenland bald mehr als nur Deutsch gesprochen? Unsere AutorInnen stellen sich dem Einmarsch entgegen. Lucas Oberndorfer analysiert den autoritären Wettbewerbsetatismus als Krisenbearbeitungsstrategie ...

Sex! Sex! Sex!

Über die schönsten Nebenwidersprüche der Welt

Von wegen „schönste Nebensache“ der Welt. Sex ist diesmal der Schwerpunkt unseres Heftes. Während uns die Starsoziologin Eva Illouz über den Zusammenhang von Kapitalismus und Partnerwahl aufklärt, analysiert Kathy Meßmer Intimchirurgie als widersprüchliche Praxis. Außerdem im Schwerpunkt: ...

Affentanz um Nahost

Nichts sehen, nichts hören, laut brüllen — geht die Linke über den Jordan?

Ach diese Linken! Sie wissen genau, wie es Frieden zwischen Ramallah und Tel Aviv geben kann und sie brüllen es heraus – in Düsseldorf und Frankfurt. Während die Einen schreien: „Straßenschlacht in Ramallah, die Panzer sind die Antifa“, brüllen die Anderen: „Intifada bis zum Sieg ...

Reinheitsverbot

Parallel sind immer die Anderen!

prager frühling stößt an: ein Prosit den Parallelgesellschaften! Schon klar, Integration fordert immer die Anderen. Deshalben sagen wir: "Erst wenn Efes sich ins deutsche Biersortiment eingegliedert hat und ein Hefeweizen anbietet, werdet ihr merken, dass man so etwas nicht trinken kann." Wie aber geht sozialistischer Antirassismus? Etienne Balibar, Nichi Vendola und viele andere versuchen sich in Antworten ...

Im Zweifel Dagegen!

Schwerpunktheft Dissidenz und ziviler Ungehorsam

Dissidenz und ziviler Ungehorsam sind die Hefe linker Politik. Kann Sie auch Schmiermittel des Kapitalismus sein? Wo schlägt Subversion in unpolitischen Abweichungsfetisch um? Unsere Autor_innen schauen nach, diskutieren und polemisieren.

com.munismus. komm!

Auf dem Weg zum Wissenskommunismus

Ist geistiges Eigentum Diebstahl? Stellen Raubkopien das Ergebnis von Aneignung oder eine besonders perfide Ausbeutung des Kreativproletariats dar? Darüber diskutieren in unserem Heft u.a. Michael Hardt, Cornelia Koppetsch, Sabine Nuss und Stefan Meretz. Digital Natives diskutieren die Implikationen der Digitalisierung von Demokratie ...

Crossover

Gegenmacht oder gegen Macht?

„Crossover“ ist der Versuch, eine Diskussion über politische Kooperation von sozialistischen, grünen und sozialdemokratischen Positionen in Gang zu setzen, deren Ergebnis hegemoniefähige progressive Reformprojekte werden sollen. So nahe liegend dies angesichts des Niedergangs der neoliberalen Ära ist, so blockiert ist diese Perspektive dennoch ...

Klimawandel und Gesellschaftsveränderung

System change not climate change!

Den politischen Gemütszustand unserer Welt beschreibt nichts besser als der alte Kalauer: „Öko? Logisch.“ Niemand schmunzelt mehr drüber, aber alle nehmen den Schenkelklopfer für sich in Anspruch. Dass alles irgendwie auch „öko“ sein müsse, also die Sache mit der Umwelt halt ein Problem sei, ist – logisch – Allgemeinplatz geworden ...

Die Linke und die Nation.

Hattu Nation, muttu entgrenzen

Die Linke und die Nation ist der Schwerpunkt der fünften Ausgabe des prager frühlings. Außerdem beschäftigen wir uns unter dem Motto "balkan beats" mit der Linken in Post-Jugoslawien. Mit dabei sind Thomas Seibert, Julia Bonk, Klaus Höpcke, Michel Albert, Christin Löchner, Lothar Bisky, Ringo Bischoff, Katja Kipping, Andreas Fischer-Lescano und die Band Ego-Tronic ...

Her mit dem schönen Leben!

Infrastruktursozialismus statt Hartz IV

Original sanktionsfrei: Weg mit Hartz IV! Her mit dem schönen Leben! Neben vielen investigativen und weniger investigativen Beiträgen zum Hartz IV-Regime, wollen wir Euch in dieser Ausgabe auch unseren Vorschlag vorstellen, dem Hartz IV-Regime die Forderung nach einem Infrastruktursozialismus entgegen zu setzen ...

Democracy against the machine

Radikaldemokratie statt FdGO

Februar 2009 erschien die dritte Ausgabe des prager frühling. Das Schwerpunktthema ist "Demokratie und Herrschaft" mit Beiträgen und Artikeln von Chantal Mouffe (University of Westminster, London), Jürgen Peters (IG Metall), Colin Crouch, Franziska Drohsel (Juso-Vorsitzende), die Gruppe Soziale Kämpfe, Sonja Buckel (Universität Frankfurt) und viele andere mehr ...

Auf der Suche nach der Ästhetik des Widerstandes

Alles Politur? Zum Verhältnis von Politik und Kultur

Mitte Oktober 2008 kam die zweite Ausgabe von prager frühling, dem neuem Magazin für Freiheit und Sozialismus. Das nächste Heft widmet sich schwerpunktmäßig dem Verhältnis von Politik und Kultur. Ziel der Redaktion ist es, politisches Engagement und Kultur einander näher zu bringen. Dabei geht es nicht um eine Kolonisierung des einen Bereichs durch den anderen ...

Neue Linke: Alles beim Alten?

NeuBegründung als Bruch nach vorn

Der Schwerpunkt der ersten Ausgabe des Magazins prager frühling heißt "Refound: NeuBegründung". Unsere Autorinnen erklären was der "Bruch nach vorn" ist. Mit dabei Frigga Haug, Thomas Seibert, Hans Jürgen Urban, Daniela Dahn und Michel Friedmann.

Sprungmarken: Zum Seitenanfang, Zur Navigation, Zum Inhalt.