Rechte Ästhetiken des Widerstands

Julian Bruns

In den letzten fünf Jahren hat es die Neue Rechte geschafft, ihr Schneckenhaus zu verlassen und in der Welt „dort draußen“ nicht nur auf Ablehnung, sondern auf wachsende Zustimmung zu den Themen zu stoßen, an denen sie sich seit den letzten zwei Jahrzehnten abarbeitet. Was ist geschehen, dass die rechten Angebote nun veremehrt Interesse wecken? Worin genau bestehen die Angebote?

Der Terror – die Krise(n) – „die allgemeine Mobilmachung“

Für die deutsche Neue Rechte waren die Anschläge des 11. Septembers 2001 nicht nur Zeitenwende, sondern auch wichtiger Impuls für einen Generationwechsel, der zahlreiche Neugründungen von Institutionen und Projekten zeitigte. Der wichtigste Komplex stellt das Bündel aus Institut für Staatspolitik (IfS), der Zeitschrift Sezession und dem Verlag Antaios mit Götz Kubitschek und seinem Wohnsitz Schnellroda als Konzentrationspunkt der Szene dar. In den folgenden eineinhalb Jahrzehnten betrieb Kubitschek mit seinen Kamerad_innen umtriebig das, was die Neue Rechte als „Metapolitik“ bezeichnet: Netzwerke aufbauen, Kampf um Diskurse, Personen in strategische Positionen setzen und – als eines der zentralsten Projekte – Multiplikator_innen finden und fördern. Mit Thilo Sarrazin Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ (2011) wurde schließlich, auch nach Kubitscheks Auffassung, ein Markstein gesetzt. Von der diskursiven Ebene verschob sich der Fokus anschließend auf einen Bereich der Neuen Rechten, der, mit Ausnahme eines kurzlebigen Versuchs, bislang ignoriert worden war: Aktionismus. Allen voran in den 2012 in Frankreich enstandenen und rasch auch in Deutschland aktiven „Identitären Bewegung“ war etwas herangewachsen, was den Altherrenklub der Neuen Rechten gefehlt hatte – junge Menschen, die authentisch ein Angebot rechten Widerstands verkörperten, das nicht an verstaubte Parteienpolitik erinnert. Die Wirtschaftskrise und der Umgang insbesondere auf EU-Ebene verstärkte bei Teilen der deutschen Bevölkerung eine Entfremdung von Parteienpolitik, die bereits mit der verstärkten Neoliberalisierung Ende der 1990er Jahre begonnen hatte. Prekäre Beschäftigungsverhältnisse, ein aufgeblähter Niedriglohnsektor, Hartz IV und die Ängste der (noch) Privilegierten davor, abzurutschen trugen zu einem weitverbreiten Gefühl bei, von immer weniger unterscheidbar wirkenden Volksparteien nicht mehr repräsentiert zu werden.

Der Fascho-Ästhet und Identäre-Bewegungs-Scheitel vom Dienst: Martin Sellner

Das Jahr 2014 brachte schließlich die Ideen und Köpfe der Neuen Rechten auf die Straßen der Bundesrepublik. Jürgen Elsässer (Compact Magazin) bei den Monatgsmahnwachen, Identitäre bei Hooligans gegen Salafisten und Lutz Bachmann bei Pegida sowie seine Ableger waren und sind Dauerthemen in den Medien und verschoben insbesondere die Diskurse über Flucht, Migration und „den“ Islam nach rechts. Aber auch „Gender“, Feminismus, Homosexualität wurden immer wieder zum Ziel dieser rechten selbsternannten Widerstandsphänomene. Eine zeitlang gelang der Rechten eine „allgemeine Mobilmachung“, der Streit über Ausrichtung und Entwicklung der AfD brachte aber Risse in die stets komplizierte Beziehung zwischen dem IfS und der Zeitung Junge Freiheit um Herausgeber Dieter Stein. Der kleinste gemeinsame Nenner der Rechten blieb jedoch bestehen: (völkischer) Nationalismus.

Das „Eigene“ statt Globalisierung

Ein Teil der Modernisierungsstrategie, die die Neue Rechte von der Alten Rechte unterscheidet, liegt darin, für die alte Ideologie neue, unbelastete Begrifflichkeiten zu finden. Dies zeigt sich etwa in Buchtiteln wie „Die Verteidigung des Eigenen“ (2011) von Martin Lichtmesz. Nationalismus und Rassismus werden hier rhetorisch als bloße Selbstverteidigungsmaßnahmen dargestellt und legitimiert. Zugleich steckt in diesem Titel eines der rechten Kernangebote: Ein rechtes Identitätskonzpet, welches auf (biologischer) Abstammung und kultureller Zugehörigkeit basiert, wird der verwirrenden Vielfalt an Identitäten gegenübergestellt, die insbesondere mit der Globalisierung und supranationalen Konstrukten wie EU verknüpft werden. Dabei sind längst nicht mehr einzelne Nationen im Vordergrund, sondern Europa als solches. Es geht um die Verteidigung des europäischen Kontinents als zusammenhängender, christlich gedachter Kulturraum gegen die „bösen Mächte“ von Außen – USA, „der Islam“ oder die Armutsmigration aus Afrika. Die rechte Identität bietet in einer komplexen Welt eine beruhigende Gewissheit – jene von einer unhintergehbaren, da „natürlichen“ Identität. Neben der Konstruktion des „Eigenen“ gehört immer dessen drohender Untergang zu rechten Ideologien. Die Verschwörungstheorie vom „großen Austausch“ der authochthonen Bevölkerung Europas durch Geflüchtete und Migrant_innen ist dessen jüngste Ausformung in der Neuen Rechten. Daran knüpft sich ein weiteres Angebot: Werde Teil des Widerstands gegen den „großen Austausch“.

„Ich möchte Teil einer Männerphantasie sein“ - rechte Erlebniswelt der Identitären

Die rechstextreme „Identitäre Bewegung“ inszeniert sich als Speerspitze des Widerstands gegen den „großen Austausch“. Sie richtet sich vor allem an junge Männer und zelebriert eine virile und soldatische Männlichkeit sowie das Schmittsche „Primat der Tat“ in von Linken übernommenen Aktionsformen. Ihre geleakten Strategiepapiere offenbaren, dass sie sich selbst als Elite der Rechten sehen, als Widerstandskämpfer einer letzten Generation, die über die nötigen Mittel (Jugend, Metapolitik, Aktionismus) sowie „Geheimwissen“ verfügt (die Ideen der „Konservativen Revolution“). Ihr Widerstands-Pathos teilt sie mit Pegida, auf deren Veranstaltungen „Widerstand“ ein schlichter Schlachtruf ist, und Götz Kubitschek, für den es ein zentraler Begriff in seinen Schriften ist, etwa in der Reihe „Widerstandsschritte“. Das Ziel besteht bei allen Protagonist_innen darin, das Vakuum zu füllen, das die derzeitige Krise der Repräsentation verursacht hat. Kapitalistische Zumutungen und soziale Bedrängnisse werden von der Neuen Rechten rassistisch erklärt. Mit pseudo-demokratischen Begrifflichkeiten ruft sie zum Widerstand gegen ein verhasstes System auf, an dessen Ende die „Kulturrevolution von rechts“ stehen soll.

Julian Bruns ist ein Wiener Skandinavist. Gemeinsam mit Kathrin Glösel und Natascha Strobl verfasste er „Die Identitären: Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa“[1]

 

Links:

  1. https://www.unrast-verlag.de/neuerscheinungen/die-identitaeren2016-04-26-23-26-10-detail