Crossover
Siebte Ausgabe vom "prager frühling" kommt Mitte Juni 2010
Auch in der siebten Ausgabe vom "prager frühling" Magazins wird es wieder spannend:
„Crossover“ ist der Versuch, eine Diskussion über politische Kooperation von sozialistischen, grünen und sozialdemokratischen Positionen in Gang zu setzen, deren Ergebnis hegemoniefähige progressive Reformprojekte werden sollen. So nahe liegend dies angesichts des Niedergangs der neoliberalen Ära ist, so blockiert ist diese Perspektive dennoch. Es fehlt an halbwegs kohärenten theoretischen und praktischen Ansätzen, an Erfahrungen über Chancen und Grenzen solcher Kooperationen, an Vertrauen der Akteure zueinander, an Kenntnis der eigenen Stärke als auch Schwäche.
Nicht zuletzt fehlt der Charme des Neuen, des nach vorn Gerichteten. Ganz besonders nerven deshalb diejenigen, die erst gar nicht drüber reden wollen, wie eine rot-rot-grüne Kooperation aussehen könnte. Gleichzeitig treibt das scheele Schielen auf das blockierte Naheliegende Sumpfblüten: rosa-rot-grüne Funktionäre treffen sich und „loten aus“ – ja, was eigentlich? Der Hinterzimmer-Crossover gleicht zuweilen dem Grabschfieber in einem Kleinstadt-Anbaggerschuppen.
Rot-Rot-Grün: Wir wollen wissen, was da geht – und was nicht. Und wie es geht – und wie nicht.
Flotter Dreier!
Mit links GegenMacht regieren
Regieren wollen Martin Sonneborn, Andrea Ypsilanti, Doris Achelwilm, Klaus Dörre, Anne Knauf, Sonja Buckel, Robert Zion, Benjamin Hoff, Peter Siller und Kai Burmeister.
Oder tote Hose?
Europäisches Sozialforum am Wendepunkt
Ausblicke auf Istanbul geben Silke Veth, Julia Strutz und Juliane Nagel.
Ab 15. Juni in Deinem Briefkasten, wenn Du es willst: Jetzt abonnieren[1] oder bestellen[2]!
Links:
- https://www.prager-fruehling-magazin.de/de/topic/15.jahresabo.html
- https://www.prager-fruehling-magazin.de/de/topic/14.einzelheft_bestellen.html