Prager Frühling, Magazin für Freiheit und Sozialismus (www.prager-fruehling-magazin.de)

das begehren, die maschine für einen moment lahmzulegen

Gespräch mit Praktiker_innen der Dissidenz und des zivilen Ungehorsams

prager frühlingdiskutierte mit der Informatikerin Andrea Knaut, Ole Frahm vom Radioballett und Kim Sommer von ¡No pasarán!

prager frühling:
Nach „Castor schottern“ und „Stuttgart 21“ redeten im vergangenen Jahr alle vom zivilem Ungehorsam. Aber scheinbar versteht jeder etwas anderes darunter. Kim, auf der Webseite von „¡No pasarán!“ bezieht ihr euch explizit auf zivilen Ungehorsam. Andrea, du hast theoretisch zu Electronic Civil Disobedience (ECD) gearbeitet. Was versteht ihr darunter?

Kim Sommer: Wir verstehen unter zivilem Ungehorsam, dass man kollektiv die bestehenden Regeln entweder sehr flexibel ausnutzt oder übertritt. Ich komme aus der autonomen Bewegung, da war es immer ein großes Thema, die Leute zu ermächtigen, den Erfahrungsschatz erweitern, Freiräume schaffen. Nicht nur Häuser besetzen, sondern sich auch sonst trauen, gegen diesen Obrigkeitsstaat vorzugehen und Regeln einfach mal in Frage zu stellen.

Andrea Knaut: Electronic Civil Disobedience ist das Konzept von zivilem Ungehorsam im digitalen Raum. Es gibt eine riesige Spannbreite: Stichworte sind Hacktivism, E-Petitionen, also Petitionen im Netz, oder Distributed Denial-of-Service-Attacken, also das massenhafte Aufrufen einer Seite, um Server zu überlasten. Man könnte sich fragen, ob die Vernetzung von Leuten auf Facebook Teil des Electronic Civil Disobedience (ECD) ist. Dieser Begriff überträgt klassische Protestformen wie Blockaden in das Internet als virtuellen öffentlichen Raum. Die Deportation-Class-Kampagne gegen das Geschäft mit der Abschiebung ist ein gutes Beispiel. Das war ja die Fortführung des Konzepts, das Anfang der 1990er von Ricardo Dominges und Steven Ray entwickelt wurde. Damals war zur Unterstützung der Zapatistas geplant, Server von Regierungsvertretern lahmzulegen, um auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen. Bei der Deportation-Class-Kampagne war es genauso. Man hat versucht, den Lufthansa-Server zu einem bestimmten Zeitpunkt lahmzulegen, um auf das Abschiebegeschäft aufmerksam zu machen.

pf: Gab es in den letzten Jahren in Deutschland überhaupt eine Kampagnen-Praxis? Mir fällt nur die Deportation-Class-Kampagne ein. Haben wir was verpasst?

Andrea: Als richtige Kampagne mit Strategie und Konzept, Flyern, Pressearbeit und ähnlichem fällt mir für Deutschland bezogen auf den digitalen Raum schnell auch keine andere ein, die Öffentlichkeit außerhalb der sogenannten Hacker-Community fand. In dieser läuft das dann sehr netz-basiert: Man schaut beispielsweise in einschlägigen Blogs, ob und auf welche Server Denial-of-Service-Attacken vorgeschlagen werden. Eine solche Aktion gelingt zeitweilig, wenn tatsächlich Leute massenhaft gezielt eine Webseite aufrufen und einen Server damit überlasten. Dazu wird dann meist spezielle Software genutzt. Wird das pressewirksam, trägt es Züge einer Kampagne, die aber vielleicht weniger strategisch vorhersehbar ist. Aus IT-Admin-Perspektive sind Hacktivisten „Angreifer“ oder Skript-Kiddies... .

pf: … Leute, die vorgefertigte Programme ausführen …

Andrea: Ja, aus Spaß und nicht aus einer politischen Motivation.

Ole Frahm: Aus meiner Perspektive wäre klar, dass sich die Organisation von Blockaden – sei es die Blockade von Rechnern oder von Kreuzungen – nur politisch verstehen lässt. Auch wenn die ganze Flashmob-Bewegung darauf bestanden hat, unpolitisch zu sein, artikuliert sie ja das Begehren abzuweichen. Auch wenn es sich nur für zehn Sekunden zeigt. In Berlin gab es mal den Versuch, einen McDonalds-Laden lahmzulegen. Da standen Leute mit Stahlhelmen, die durch Megaphone die Leute angewiesen haben. Gekommen waren 10.000 Leute, die es genossen, McDonalds einmal zu überfordern. So reaktionär und kleinbürgerlich die Aktion war, sie artikuliert den Wunsch, die Maschine für einen Moment lahmzulegen. Es gibt dieses Moment, das ich immer interessant finde: Herauszufinden, wie kann man etwas blockieren oder kaputt machen. Das hat viel davon, wie in den 70er Jahren Graffiti funktioniert hat. Zwischen dem Beton Markierungen setzen — und genauso setzt man heute halt elektronische Markierungen.

pf: Ole, ihr von LIGNA habt das Radioballett als Format entwickelt, das häufig in einem Atemzug mit zivilem Ungehorsam genannt wird. Allerdings grenzt ihr euch stark davon ab. Warum?

Ole: In erster Linie, damit eine bestimmte Verwechslung nicht stattfindet. Und klar, zu zivilem Ungehorsam gehört immer eine massenhafte Praxis, die die Form ihrer Mittel wählt. Das unterscheidet sich von unseren Interventionen. Diese sind eine künstlerische Reflexion, die dann auch Eingriffe versucht, aber nicht das sein will, was in den letzten Jahren als kreativer Widerstand verstanden wurde. Wir sind über die freien Radios politisch sozialisiert worden. Wir haben unsere Form als einen Versuch verstanden, überhaupt Handlungsfähigkeit zu erhalten — aus einer Niederlage heraus: Der Grund des Radioballetts war, dass die Bahn Bahnhöfe an eine Tochtergesellschaft ausgelagert und denen das Hausrecht übertragen hat. Weil dort keine Demonstrationen mehr möglich waren, haben wir überlegt, welche Handlungsmöglichkeiten ein Medium wie das Radio erlaubt. In dem Moment, wo andere Mittel nicht greifen, ist es sinnvoll, die Ebene zu wechseln, um handlungsfähig zu werden. Außerdem war das Radioballet auch immer eine Kritik an den freien Radios. Die meisten Leute in den freien Radios haben diese wie den öffentlich-rechtlichen Rundfunk der 80er Jahren verstanden. Man sendet etwas, das man für wichtig hält. Aber diese Praxis ist noch keine Kritik am Medium.

pf:
Ole, Kim sprach vorhin vom Regelübertritt, worin genau bestand der bei euch? Die Bahn hat versucht, euch zu verklagen. Ein Gericht hat eure Aktion für legal erklärt. Hat die Aktion damit an Symbolkraft verloren?

Ole: Diese Symbolkraft interessiert uns nicht. Wir wollen einen Raum konkret verändern und den Handlungsspielraum erweitern. Für uns war das Radioballett immer legal, nur die Deutsche Bahn sah das anders. Aus unserer Perspektive beginnt der Ungehorsam viel früher. Er besteht darin, sich in eine Situation zu begeben, in der man etwas tut, was man eigentlich nicht tun kann. Das ist eine Frage von Kollektivität, bei der ich zu Anfang des Jahrzehnts noch skeptischer gewesen bin. Zum zweiten geht es darum zu schauen, wie der eigene Körper im öffentlichen Raum geregelt ist, wie ich gehorche, bevor ich überhaupt darüber nachgedacht habe.

pf: Man kann also Disziplinierung spürbar machen? Kann man andersherum dissidentes Verhalten „einüben“?

Kim: Wir waren im letzten Jahr in Dresden über 12.000 Leute. Das war nicht nur der harte Kern der Antifa. Das war ein breites Spektrum von Menschen. Wir haben ja monatelang bundesweit mobilisiert und in Dresden die Aktionskonferenz durchgeführt. Haben uns mit den Leuten auseinandergesetzt und erklärt: Eine Blockade kostet nicht mehr als ein Strafzettel. Wir haben versucht, den Leuten die Angst zu nehmen. Das hat funktioniert.

pf: Eine Frage, die wir in der Redaktion diskutiert haben, lautet: Ist für die Bestimmung von zivilem Ungehorsam politisches Bewusstsein ausschlaggebend? Oder liegt da die Unterscheidung zu anderen Kategorien wie Dissidenz?

Kim: Politisches Bewußtsein ist immer ausschlaggebend. Der Begriff der Dissidenz wird aus meiner Sicht im Wesentlichen im Zusammenhang mit autoritären Staaten benutzt. Es stellt sich die Frage, ob Dissidenz in modernen kapitalistischen Gesellschaften möglich ist? Oder ist das nicht „nur“ eine Abweichung, die tendenziell sogar eingemeindet und als Mode aufgegriffen wird?

Andrea: Lohnarbeitsverweigerung? Ohne Ticket fahren?

Kim: Ist Verweigerung schon Dissidenz? Ich kenne den Begriff im Zusammenhang mit der Sowjetunion oder dem Prager Frühling. (lacht) Aber da zahlst du für Dissidenz einen hohen Preis, namentlich intellektuelle Isolation, Freiheitsentzug etc. Das ist für mich mit Dissidenz verknüpft. Das sind ja andere Konsequenzen, als wenn ich nicht arbeiten gehe, mich mit Sozialleistungsbezug durchschlage oder mit anderen Formen von Aneignung. Das ist abweichendes Verhalten. Wenn ich mich erwischen lasse, hat das auch konkrete Folgen. Aber Dissidenz? Ich würde lieber über Widerstand sprechen. Widerstand das beinhaltet eben auch konkrete Aktionen gegen die Verhältnisse, die man ablehnt und die man verändern will.

pf: Zugespitzt: Im liberalen Kapitalismus gibt es keine Dissidenz, weil es diese starren, externen Zurichtungs- und Normierungsinstanzen nicht gibt?

Ole: Weil sie auf einer anderen Ebene stattfinden. Entscheidend ist: Natürlich gibt es eine Regulation von abweichendem Verhalten. Aus meiner Wahrnehmung hat diese Regulation in den letzten 30 Jahren sogar zugenommen. Es ist viel schwerer geworden, sich abweichend zu verhalten oder abweichend zu leben. Wie z.B. Städte umgebaut wurden, wie bestimmte Verhaltensweisen verunmöglicht werden. In Hamburg gab es früher einen Punker-Treffpunkt mitten in der Innenstadt. Sowas wäre heute nicht mehr denkbar. Das heißt noch nicht, dass man dann anfängt, auch politisch was gegen das System zu unternehmen.

Kim: Die These war nicht so absolut gemeint. Ich stelle nur die Frage: Gibt es Dissidenz in dieser Gesellschaft? Und das ist eine Frage, die ich mir noch nicht beantwortet habe. Es gibt viele Dinge, die vor 10 Jahren noch die völlige Abweichung waren und die nun eingemeindet sind. Ich denke, das ist zweiseitig. Einerseits gibt es viel mehr Zugriff auf das Individuum durch Technologien, durch Regulation von Alltag, durch Druck zu Erwerbsarbeit und weil die sozialstaatlichen Leistungen an Sanktionen gebunden sind. Aber andererseits geht heute viel mehr als vor 20 Jahren.

pf:
Kim hat gerade den Zugriff auf das Individuum durch Technologien betont. Andrea, gilt das auch für elektronische Kommunikation?

Andrea: Da gibt es zwei entgegengesetzte Sichtweisen auf die Frage, ob elektronische Kommunikation den Menschen steuert und insofern zurichtet: Die einen sagen, das Internetprotokoll sei an sich frei, es ermögliche eine nur sehr schwer regulierbare Kommunikation. Schließlich es gibt immer wieder so eine Art „Darknet“, wo selbst unbedarfte User sich irgendwelche Dateien herunterladen können. Sowas kann natürlich nur unglaublich autoritär kontrolliert werden, um Kommunikation darüber langfristig zu verhindern – beispielsweise durch Komplettabschaltung aller größeren Provider, Kappen der großen Breitbandkabel, der Wireless-Technologien etc. Die anderen sagen im Sinne von Bruno Latour, „Technik ist stabilisierte Gesellschaft“. Und je nachdem, wie man die Gesellschaft beurteilt, richtet Technik in dem Maße zu, wie es die Form der Gesellschaft mit sich bringt. Postfordistische Zurichtung könnte z.B. eine Komplettüberwachung meinen, die keine planende Zentrale hat, sondern durch die Eigendynamik des Zusammenspiels zwischen technischen wie menschlichen Akteuren entsteht. Gemeint sind die Mechanismen, mit denen sich Menschen in ihrem Verhalten zurichten lassen. Weil sie überall Automaten benutzen müssen: für Tickets, fürs Bezahlen mit Geld oder Abheben von Geld, für die Orientierung, weil an Flughäfen Kontrollen sind, weil Menschen plötzlich überall ihre Fingerabdrücke für halbautomatische Kriminalitätsprävention hinterlassen sollen, weil im Alltag die Kommunikation und selbst die Kontrolle durch Technik ersetzt wird. Da kann ich noch nicht mal gegen eine Institution protestieren, weil selbst bei der politischen Überwachung auf Grund der Automatisierung irgendwann nicht mehr klar ist, wer da eigentlich verantwortlich ist.

Ole:
Würdest du aus deiner Perspektive z.B. illegale Downloads als Form zivilen Ungehorsams im Alltag sehen?

Andrea: Das würde ich so sehen. Das ist individueller ziviler Ungehorsam.

pf: Das führt zu der Frage zurück, ob politisches Bewusstsein eine Bedingung für Dissdenz ist. Also noch einmal: Ist ziviler Ungehorsam inhaltlich bestimmt oder ist es nur eine Form.

Andrea: Es geht mir schon darum, dass es z.B. um Freiheitsrechte geht. Wenn, wie in deinem Beispiel, Ole, Faschisten McDonalds besetzen, ist das kein Ungehorsam.

Kim: Ich würde sagen, ziviler Ungehorsam ist ein Mittel, eine Form. Mir fallen Aktionen ein, die ich Scheiße finde, die trotzdem Ungehorsam sind — Sachen, die ich überhaupt nicht emanzipatorisch finde. Ich würde zivilen Ungehorsam vor allem an der Verneinung von Gehorsam festmachen. Ungehorsam ist, zu sagen: „Nö, so nicht.“ Ziviler Ungehorsam ist eine Form, die man mit bestimmten Zielen heranziehen kann. Wir wollten in Dresden die Nazis blockieren, aber wir wollten auch unsere Inhalte unterbringen. Wir finden z.B., dass in Dresden ein unglaublicher Geschichtsrevisionismus und Opfermythos vorherrscht. Und das war uns ein Dorn im Auge, dieser Geschichtsrevisionismus der Mitte, der sich wie Kaugummi überall reinlegt. Letzten Endes ging es auch darum, bei Leuten den Gedanken anzustoßen, dass es vielleicht Gründe gibt, warum Nazis nach Dresden kommen. Im Aufruf dieses Jahr gibt es ein klares Bekenntnis zu zivilem Ungehorsam, zum kollektiven Regelübertritt.

Ole:
Für mich würde ziviler Ungehorsam da beginnen, wo man anfängt, den autoritären Charakter der eigenen Persönlichkeit hinter sich zu lassen. Bei Adorno heißt es: „Der Kleinbürger glaubt, wenn er das Radio ausschaltet, habe er dem Diktator das Maul gestopft“. Das ist natürlich der Punkt, wo man sich selbst in seinem autoritären Charakter einfindet. Man tut etwas, aber nur aus einem Ressentiment heraus. Ungehorsam muss darüber hinaus weisen. Das ändert nichts daran, dass es trotzdem um die Form geht und man sich auch reaktionären zivilen Ungehorsam vorstellen kann. Ich finde es im übrigen entpolitisierend, wenn man sagt, ziviler Ungehorsam sei eine genuin linke Form wäre. Man muss immer schauen, was in der historischen Situation möglich ist und mit welcher Perspektive es gemacht wird.

Andrea: So gesehen stimmt das. Als Form ist ziviler Ungehorsam verschieden anwendbar. Andererseits, gegen welche Form von Autorität verstößt denn der Ungehorsam, wenn er reaktionär verwendet wird?

Kim: Es gab Anfang der 1990er Jahre im brandenburgischen Dolgenbrodt BürgerInnen, die Sitzblockaden organisiert haben, um zu verhindern, dass ein AsylbewerberInnenheim eingerichtet wird. Das ist verachtenswert, aber eine Form zivilen Ungehorsams.

pf: Eine andere Frage der politischen Praxis ist die nach Vereinnahmbarkeit. Gerade in Hamburg gibt es ja eine Diskussion darüber, ob auch jede kritische künstlerische Äußerung, nicht schon Stadtmarketing des „kreativen Hamburg“ ist.

Ole: Wir fanden die Vereinnahmung für „kreativen Widerstand“ viel gravierender. Für alles andere war das viel zu unbedeutend und zu sehr in postautonomen Strukturen verankert. Problematischer erscheint mir die andere Seite. Dass man glaubt, nur weil man kreativer oder bunter ist, sei man schon auf der richtigen Seite. Man übersieht damit, dass man sich perfekt in diese postfordistische Kreativitätsökonomie einfügt und Karriere darüber macht, dass man bunte Aktionen organisiert. Aber klar, wie kann man als jemand, der an einer bestimmten Praxis interessiert ist, eine Abweichung leisten, wenn man schon immer in sowas wie Stadtmarketing einbezogen wird? Wir kommen da nicht raus. Sobald wir gute Arbeit machen, kann Hamburg damit für sich werben.

pf: Noch eine ethische Frage: Gibt es Formen zivilen Ungehorsams, die ihr nicht legitim findet oder die ihr aus ethischen Gründen ablehnt?

Andrea: Auf den ersten Blick könnte man meinen, Formen von elektronischem Ungehorsam können nicht so schlimm sein, es sind ja nur Maschinen betroffen. Wenn Server von Großunternehmen down sind, finde ich das nicht sooo schlimm. Wenn man allerdings an den Stuxnet-Virus z.B. denkt, der gegen die Siemens-Software iranischer Atommailer programmiert war, sieht das anders aus. Die Software von Atomkraftwerken lahmzulegen wäre gefährlich und könnte schnell eine ethische Grenze überschreiten. Wenn Menschen zu Schaden kommen, wäre für mich eine Grenze erreicht.

Kim:
Ich finde, es gibt Mittel und es gibt Ziele. Ich denke, man muss bei jeder Aktion überlegen: Was mache ich, wie erreiche ich es und wo sind meine Grenzen?

Ole: Das Interessante bei zivilem Ungehorsam ist doch, dass man versucht, Handlungsfähigkeit zu erreichen, die einen nicht sofort in den Knast bringt — die dem Staat keine Repression ermöglicht. Das war ja auch bei unserer Aktion eine Überlegung. Man kann im Bahnhof tausend Sachen machen, bei denen man abgeführt wird, die Personalien festgestellt werden und fertig. In den 1980er Jahren war ich bei verschiedenen Sachen, wo ich den Eindruck hatte, dass es genau darum ging. Da hat man sich schon immer selbst zum Opfer staatlicher Gewalt gemacht. Man hat ein Haus besetzt, hat gewartet bis die Polizei kommt, hat sich festnehmen lassen. Und wenn dann das Verfahren kam, hat man versucht, den Prozess politisch zu führen. Das kann eine politische Praxis sein. Ich fand es immer interessanter herauszufinden, wo man den Apparat aushebeln kann, wo es eine bestimmte Ohnmacht des Apparats gibt, weil er das, was man tut, nicht erfassen kann. Da würden mir jetzt auch wenig ethische Grenzen einfallen.

pf: Letzte Frage: Was haltet ihr für die gelungendste Aktion zivilen Ungehorsams der letzten 10 Jahre?

Kim:
G8 war super – die Überwindung von Polizeisperren. „Castor schottern“ war toll. Aber die Blockaden in Dresden würde ich auch ganz weit oben einordnen. Was mir noch einfällt: Eine gelungene Form von zivilem Ungehorsam ist, wenn sich Menschen in einem Passagierflugzeug nicht hinsetzen und damit Abschiebungen verhindern.

Andrea: Das stimmt. Von der Naturfreundejugend Berlin fand ich die antinationalen Kampagnen, die viele richtig geärgert haben, sehr gelungen. Pink Rabbit (siehe das Titelbild der 5. Ausgabe vom prager frühling) und Vorrundenaus 2006 zur Fußball-WM der Männer. Ansonsten halte ich noch Schutzehen und andere kreative Umgehungsformen von staatlichem Rassismus für einen wichtigen Bereich des zivilen Ungehorsams. Allerdings ist es auch zynisch, dass Instrumente wie die Ehe, die ein sehr großes Abhängigkeitsverhältnis vor allem für eine illegalisierte Person mit sich bringen, ein Ungehorsamsinstrument sein sollen. Dass es eines der wenigen Mittel ist, sich als Mensch ohne Pass langfristig einer permanenten Entrechtung entziehen zu können, sagt viel über den Zustand der westlichen Freiheit aus.

Ole: G8 ist für mich nicht so interessant, weil das eine klassisch militärische Konfrontation ist. Da finde ich den Castor viel spannender, wo es darum geht: Man hält ihn auf und erhöht den politischen Preis.

pf: Vielen Dank für das Gespräch.

  • Mögen

  • Ausdrucken

Artikel versenden

Absender

Empfänger

Nutzungsbedingungen*

Ich verpflichte mich zur wahrheitsgemäßen Angabe meiner Daten. Ich weiß sicher, dass der/die Empfänger/in mit dem Empfang der E-Mail einverstanden ist. Ich übernehme die Verantwortung, wenn dies nicht der Fall ist. Zur Entlastung des Websitebetreibers gestatte ich, dass Datum, Uhrzeit, beide E-Mail-Adressen und meine IP-Adresse gespeichert werden. Nicht gespeichert wird die Nachricht an den Empfänger.

Schließen
Artikel aus der Ausgabe Februar 2011
Prager Frühling Februar 2011
Bange machen gilt nicht ....

Wir stehen an einem Wendepunkt. Seit zwei Jahren erleben wir eine neue Welle von Protesten und Ordnungskämpfen . Gleichzeitig gibt es einen neuen Rechtsterrorismus und den Versuch der Landnahme rechter Netzwerke bis weit hinein in Polizei und Militär ...

Stadion, Serien, Sozialismus

Welche Serien sehen Linke, und warum? Warum gehört Beckenbauer aus dem DFB geschmissen und was machen Feine Sahne Fischfilet in Paris? Was haben Soccer und Sozialismus miteinander zu tun und welche Musik würde der klassische Pianist Igor Levit gern bei einer Demo hören? Diese Fragen beantwortet die neue Ausgabe des Magazins für Freiheit und Sozialismus.

Verteidigung des Unabgegoltenen

Die Gegenwart ist reich an Mythen: Die Linke interessiere sich nicht mehr für die Arbeiterklasse und der globale Aufbruch von `68 sei ein Aufstand der ohnehin Privilegierten. Dieser grassierenden Geschichtslosigkeit entgegen rekonstruieren wir das Unabgegoltene des Aufstands im Mai `68 und fragen nach den Folgen der Niederschlagung des Prager Frühling für die Linke in Ost- und Westeuropa ...

Klasse mit Gedöns!

Die politische Linke habe sich die letzten Jahrzehnte zu viel mit Gedöns und zu wenig mit Klassenpolitik beschäftigt, so ist im politischen Feuilleton derzeit häufiger zu lesen. Nur: Stimmt das überhaupt? Und was hieße Klassenpolitik auf der Höhe der Zeit?

Tod der alten Dame?

Ob PASOK in Griechenland oder die Parti Socialiste in Frankreich, in vielen Ländern sind die Sozialdemokraten zu Kleinstparteien geworden. Auch hierzulande geht’s der SPD alles andere als gut. Was bedeutet die Schwäche der SPD für die Linke? Was für eine sozialistische Europapolitik? Eine Ausgabe über Glanz und Elend der realexistierenden Sozialdemokratie.

Versteckte Gemeinsamkeit

Sie hassen und sie brauchen sich. Die völkische Rechte nutzt islamistischen Terror und neo-salafistische Ideologie zur Selbstermächtigung und zur geistigen Aufrüstung beim Kampf um die Straße. Unsere Autor*innen gehen der Frage nach, woher sich diese „autoritären Revolten” speisen, wie ihnen zu begegnen ist und welche Rolle eine emanzipatorische Linke dabei spielen sollte.

Bevor die nächste Blase platzt

In EU und Euroraum erleben wir wie der neoliberale, finanzgetriebene Kapitalismus einfach so weitermacht wie bisher. Was eine linke Antwort ist, kann als umstritten gelten: Rückzug in den nationalstaatlich organisierten Kapitalismus oder eine solidarische und demokratisierte Wirtschaftsordnung in Europa?

Wer ist das Volk?

Populismus als Kommunikationsform und Strategie

Wer ist das Volk in „Wir sind das Volk“? — Wir haben uns in Europa und den Amerikas auf die Suche nach dem Volk der rechten Wutbürger und dem Volk des Linkspopulismus begeben. Gefunden haben unsere AutorInnen populistische Elemente in der repräsentativen Demokratie und einen radikaldemokratische Impetus des Linkspopulismus. In den Beiträgen werden Fragen nach der (Un)Möglichkeit des Pluralismus innerhalb linkspopulistischer Strategien und nach der Realpolitik des Populismus an der Macht gestellt.

Angst essen Seele auf

Terror, Gewalt, Kriminalität — SicherheitspolitikerInnen behaupten darauf eine Antwort zu haben. Aber was war eigentlich noch mal die Frage? Unsere AutorInnen haben versucht herauszufinden, was das eigentlich ist: Sicherheit. Sie haben sich an Antworten darauf versucht, ob es eine linke und emanzipatorische Sicherheitspolitik geben kann und worin diese eigentlich bestehen sollte.

This is a movement

Die Neuaushandlung von Bewegungsfreiheit und Grenzregimen

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen. … oder höchstens eine ganz kleine vielleicht oder einen Zaun aus Natodraht. Die selektive Abschottung des „Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ nach außen ist in seiner bisherigen Form gescheitert. Unsere AutorInnen intervenieren in diese Neuaushandlung zentraler Fragen von Nationalstaatlichkeit, globalen Rechten und Demokratie ...

Krieg und Frieden

Weltinnenpolitik und die Zukunft ziviler Konfliktbearbeitung

Putinversteherin und Faschistenfreund – in Diskussionen über den Umgang mit bewaffneten Konflikten, wird schnell auch rhetorisch scharf geschossen. In seiner neuen Ausgabe fragt prager frühling wie eigentlich linke Weltinnenpolitik geht und wie eine Neuerfindung des politischen Pazifismus ins Werk zu setzen wäre.

So nicht!

Demokratie als Praxis

Griechenland hat die Austeritätspolitik abgewählt - durchgesetzt hat dies eine linke soziale Bewegung auf den Straßen und Plätzen. Ohne die enge Verzahnung mit Syriza als parlamentarischer Verlängerung wäre dies nicht möglich gewesen. In Dresden hingegen marschiert mit Pegida eine neue APO von rechts und mit der AfD rückt eine neue Rechtspartei in die Parlamente ein. Genügend Gründe also sich mit den Formatierungen parlamentarischer Demokratie zu beschäftigen. Spielräume für emanzipatorische Kämpfe zu ergründen und Beschränkungen einer Politik im Zählverein zu analysieren.

No Future?!

Not this Future!

Elendig lange scheint es her, dass Francis Fukuyama en passant mit dem Ende der Geschichte auch das Ende des Zukunftsdenkens ausgerufen hat. Elendig ist das gegenwärtige Zukunftsdenken auch nach dem Ende dieses „Endes der Geschichte“. In Politik, Wissenschaft und Literatur ist der Bedeutungshorizont von Zukunft auf die Begrifflichkeiten der Versicherungsmathematik zusammengeschrumpft. Der Versuch einer Rettung

Common Sense?!

Von Sinn und Eigensinn der Commons

Emanzipatorische Alternative jenseits von Markt und Staat oder nur Lückenbüßer für vormals staatlich organisierte Aufgaben? Unsere Autor*innen haben sich auf die Suche nach heutigen Commons gemacht. Im ersten Teil der Ausgabe haben sie die Kontaktzonen zum Markt, Staat und Care-Ökonomien besichtigt und theoretisch vermessen. Im zweiten Teil der Ausgabe haben sie Gemeinschaftsgärten durchstreift sowie an „Energietischen“ gesessen, um Kämpfe um Commons zu dokumentieren.

Feiern, wie sie fallen?!?

Über das Verhältnis von Opponieren, Regieren und Protestieren

Die heilige Dreifaltigkeit der Linken ist die Trinität aus Protestieren, Opponieren, Mitregieren. Bei der Frage, in welcher Beziehung die drei stehen, gerät die Gemeinde oft ins Stammeln und die politischen Theologen antworten mit dürren Dogmen. Unsere AutorInnen haben zunächst gefragt, wo er ist, der ominöse Ort der Macht und sind ihm dann mit steilen Thesen auf den Leib gerückt.

Wo Strom ist, ist Widerstand

Digitaler Protest und elektronische Demokratie

Unsere AutorInnen fragen sich, ob die Schwarmintelligenz den Cybersexismus überwinden kann und wo genau die Grenzen des digitalen Medienbaukastens verlaufen. Kai van Eikels analysiert die Ideologie des „Nerds“ und Mathias Schindler erklärt, wie es mit Wikipedia weitergeht. In den Feminismen gibt Dr. Lady Bitch Ray dem Feminismus der ersten Welle einen fetten Zungenkuss, während Stefan Gerbing in der ersten Hurenzeitung der Weimarer Republik geblättert hat.

Burn-out den Verhältnissen

… oder die Revolution kommt immer zu spät

Nein, ihr habt’s wieder falsch verstanden! Entschleunigung heißt nicht Breitbandrossel, liebe Telekom. Und Du, Frankfurter Polizei: Die Entdeckung der Langsamkeit meint nicht, zehn Stunden Zwangsentschleunigung im Kessel. In der Stress-Ausgabe prager frühling geht’s, darum wie man es richtig macht.

Essen und gegessen werden

Erst so ein Fressen und dann auch noch Moral!

Der Realsozialismus ist auch auf der Speisekarte gescheitert: Als Diktatur des schlechten Geschmacks. Die Verhältnisse an kapitalistischen Tafel sind nicht weniger ungenießbar. Tausch von ökonomischem und sozialem Kapital geht vor. Wenn Renate Künast eine Flasche fairen Bio-Orangensaft kauft, geht locker das Tagesbudget eines Hartz-IV beziehenden Kindes über die Theke ...

Battlen statt Betteln.

prager frühling entwickelt die neue soziale Idee!

Die neue Ausgabe des prager frühling erscheint am 26.10.2012 und kann hier bestellt werden.Im Schwerpunkt geht es diesmal um die „Neue soziale Idee“ und damit die Frage nach emanzipatorischen Potentialen, aber auch den Grenzen einer linken Sozialpolitik.

Autoritäres Krisenregime

Deutsche Euros rollen wieder …

Und in Berlin singen die Ultras von der FDP gemeinsam mit den Polithools vom rechten Rand: „Protektorat statt Europarat!“ Wird in Griechenland bald mehr als nur Deutsch gesprochen? Unsere AutorInnen stellen sich dem Einmarsch entgegen. Lucas Oberndorfer analysiert den autoritären Wettbewerbsetatismus als Krisenbearbeitungsstrategie ...

Sex! Sex! Sex!

Über die schönsten Nebenwidersprüche der Welt

Von wegen „schönste Nebensache“ der Welt. Sex ist diesmal der Schwerpunkt unseres Heftes. Während uns die Starsoziologin Eva Illouz über den Zusammenhang von Kapitalismus und Partnerwahl aufklärt, analysiert Kathy Meßmer Intimchirurgie als widersprüchliche Praxis. Außerdem im Schwerpunkt: ...

Affentanz um Nahost

Nichts sehen, nichts hören, laut brüllen — geht die Linke über den Jordan?

Ach diese Linken! Sie wissen genau, wie es Frieden zwischen Ramallah und Tel Aviv geben kann und sie brüllen es heraus – in Düsseldorf und Frankfurt. Während die Einen schreien: „Straßenschlacht in Ramallah, die Panzer sind die Antifa“, brüllen die Anderen: „Intifada bis zum Sieg ...

Reinheitsverbot

Parallel sind immer die Anderen!

prager frühling stößt an: ein Prosit den Parallelgesellschaften! Schon klar, Integration fordert immer die Anderen. Deshalben sagen wir: "Erst wenn Efes sich ins deutsche Biersortiment eingegliedert hat und ein Hefeweizen anbietet, werdet ihr merken, dass man so etwas nicht trinken kann." Wie aber geht sozialistischer Antirassismus? Etienne Balibar, Nichi Vendola und viele andere versuchen sich in Antworten ...

Im Zweifel Dagegen!

Schwerpunktheft Dissidenz und ziviler Ungehorsam

Dissidenz und ziviler Ungehorsam sind die Hefe linker Politik. Kann Sie auch Schmiermittel des Kapitalismus sein? Wo schlägt Subversion in unpolitischen Abweichungsfetisch um? Unsere Autor_innen schauen nach, diskutieren und polemisieren.

com.munismus. komm!

Auf dem Weg zum Wissenskommunismus

Ist geistiges Eigentum Diebstahl? Stellen Raubkopien das Ergebnis von Aneignung oder eine besonders perfide Ausbeutung des Kreativproletariats dar? Darüber diskutieren in unserem Heft u.a. Michael Hardt, Cornelia Koppetsch, Sabine Nuss und Stefan Meretz. Digital Natives diskutieren die Implikationen der Digitalisierung von Demokratie ...

Crossover

Gegenmacht oder gegen Macht?

„Crossover“ ist der Versuch, eine Diskussion über politische Kooperation von sozialistischen, grünen und sozialdemokratischen Positionen in Gang zu setzen, deren Ergebnis hegemoniefähige progressive Reformprojekte werden sollen. So nahe liegend dies angesichts des Niedergangs der neoliberalen Ära ist, so blockiert ist diese Perspektive dennoch ...

Klimawandel und Gesellschaftsveränderung

System change not climate change!

Den politischen Gemütszustand unserer Welt beschreibt nichts besser als der alte Kalauer: „Öko? Logisch.“ Niemand schmunzelt mehr drüber, aber alle nehmen den Schenkelklopfer für sich in Anspruch. Dass alles irgendwie auch „öko“ sein müsse, also die Sache mit der Umwelt halt ein Problem sei, ist – logisch – Allgemeinplatz geworden ...

Die Linke und die Nation.

Hattu Nation, muttu entgrenzen

Die Linke und die Nation ist der Schwerpunkt der fünften Ausgabe des prager frühlings. Außerdem beschäftigen wir uns unter dem Motto "balkan beats" mit der Linken in Post-Jugoslawien. Mit dabei sind Thomas Seibert, Julia Bonk, Klaus Höpcke, Michel Albert, Christin Löchner, Lothar Bisky, Ringo Bischoff, Katja Kipping, Andreas Fischer-Lescano und die Band Ego-Tronic ...

Her mit dem schönen Leben!

Infrastruktursozialismus statt Hartz IV

Original sanktionsfrei: Weg mit Hartz IV! Her mit dem schönen Leben! Neben vielen investigativen und weniger investigativen Beiträgen zum Hartz IV-Regime, wollen wir Euch in dieser Ausgabe auch unseren Vorschlag vorstellen, dem Hartz IV-Regime die Forderung nach einem Infrastruktursozialismus entgegen zu setzen ...

Democracy against the machine

Radikaldemokratie statt FdGO

Februar 2009 erschien die dritte Ausgabe des prager frühling. Das Schwerpunktthema ist "Demokratie und Herrschaft" mit Beiträgen und Artikeln von Chantal Mouffe (University of Westminster, London), Jürgen Peters (IG Metall), Colin Crouch, Franziska Drohsel (Juso-Vorsitzende), die Gruppe Soziale Kämpfe, Sonja Buckel (Universität Frankfurt) und viele andere mehr ...

Auf der Suche nach der Ästhetik des Widerstandes

Alles Politur? Zum Verhältnis von Politik und Kultur

Mitte Oktober 2008 kam die zweite Ausgabe von prager frühling, dem neuem Magazin für Freiheit und Sozialismus. Das nächste Heft widmet sich schwerpunktmäßig dem Verhältnis von Politik und Kultur. Ziel der Redaktion ist es, politisches Engagement und Kultur einander näher zu bringen. Dabei geht es nicht um eine Kolonisierung des einen Bereichs durch den anderen ...

Neue Linke: Alles beim Alten?

NeuBegründung als Bruch nach vorn

Der Schwerpunkt der ersten Ausgabe des Magazins prager frühling heißt "Refound: NeuBegründung". Unsere Autorinnen erklären was der "Bruch nach vorn" ist. Mit dabei Frigga Haug, Thomas Seibert, Hans Jürgen Urban, Daniela Dahn und Michel Friedmann.

Sprungmarken: Zum Seitenanfang, Zur Navigation, Zum Inhalt.