04.09.2010
Das Sarrazzin-Amt
Sex kein "dringendes öffentliches Interesse"
Jörg Schindler
Die Politik nennt wortreich Thilo Sarrazzin rassistisch, weil der findet, dass diese Drecksmuslimen uns Deutschen im Ergebnis wegen ihrer vielen Kinderkriegerei, noch dazu ohne deutschen Durchschnitts-IQ, doch eher mehr kosten als nutzen. Aber - so der allgemeine Tenor - das Problem ist von "Thilo Taktlos" halt schon richtig benannt: Diese Kameltreiber mit der Knoblauchfahne wollen sich ja auch nicht richtig integrieren. Das muss man schon auch sagen dürfen - nur halt nicht "so". Derweil redet die Ausländerbehörde im Kreis Northeim (Niedersachsen) gar nicht lang drum herum.
Im Juni 2010 beschied die Behörde den Antrag eines asylsuchenden Irakers, seinen Landkreis besuchsweise verlassen zu wollen, wie folgt:
"...„Sie gaben an, dass Sie Ihre Frau vermissen und Sex mit ihr haben
möchten. Auf Nachfrage erklärten Sie, dass Sie nicht standesamtlich,
sondern lediglich nach irakischem Ritual verheiratet sind. Entsprechend
Nr. 12.5 ff. der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Aufenthaltsgesetz
ist die Verlassenserlaubnis u.a. bei bestehendem dringenden
öffentlichen Interesse zu erteilen. Dieses kann u.a. vorliegen, wenn der
Ausländer unter Zeugenschutz steht, oder zur Beschaffung von
Heimreisedokumenten. Weiterhin wird die Verlassenserlaubnis bei
Vorliegen von zwingenden Gründen erteilt. Dies kann z.B. der Besuch
eines Facharztes oder eines schwer kranken Familienmitglieds sein. Bei
Ihrem Vortrag, Ihre Frau zu treffen, um mit ihr Sex zu haben, handelt es
sich nicht um einen Grund, der den genannten Voraussetzungen
entspricht...“
Nun, das wiederum ist selbstverständlich nicht rassistisch. Sondern aus Gründen der ausländerrechtlichen Sicherheit und Ordnung von Verwaltungsvorschriften gedeckt und somit völlig normal, ja geboten. Sozusagen amtliche Integrationspolitik. Wenn nur nicht der Muslim immer mit seinem fehlenden Integrationswillen...naja. Aber wenigstens das Problem mit dem muslimischen Kinderkriegen hat Sarrazzins Lieblings-Ausländerbehörde dann auch gleich en passant mit gelöst.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.