Prager Frühling, Magazin für Freiheit und Sozialismus (www.prager-fruehling-magazin.de)
10.11.2011

Briefe zum Spektakel

Guy Debord: Ausgewählte Briefe 1957-1994. Edition Tiamat: Berlin 2011, 353 Seiten, 28,- Euro

1931 geboren, wurde Guy Debord zur maßgeblichen Figur in der Situationistischen Internationale, einem Zusammenschluss von Künstlern und Gesellschaftskritikern, der von 1957 bis 1972 existierte und maßgeblich zum Aufruhr im Pariser Mai des Jahres 1968 beigetragen hat. Der wohl bekannteste Text der SI „Über das Elend im Studentenmilieu“ erschien in Massenauflagen und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Debords 1967 publiziertes Hauptwerk „Die Gesellschaft des Spektakels“ ist bis heute einer der wichtigsten Versuche, Gesellschaftskritik jenseits und gegen den ebenso stalinistisch wie sozialdemokratisch erstarrten Traditionsmarxismus zu betreiben.

Der Begriff des Spektakels hat durch die Kritik Guy Debords Eingang in die Sozialwissenschaften gefunden, wo er heute vorrangig zur Kritik des Medien-, Kultur- und Sportgeschehens gebraucht wird. Dadurch droht allerdings sein gesellschaftssprengendes Potenzial verloren zu gehen. Je größer die Begeisterung und das Interesse für die kunst- und kulturkritischen Schriften Debords wurde, desto weniger Beachtung fand die radikale Gesellschaftskritik, die seiner Kunst- und Kulturkritik zugrunde liegt. Debord betrachtet die Gesellschaft stets unter dem Aspekt ihrer revolutionären Veränderbarkeit. Bei ihm steht der Begriff des Spektakels für den Versuch einer Reformulierung von Gesellschaftskritik im Angesicht des Scheiterns der Emanzipationsbestrebungen des Proletariats, das sich im Siegeszug des „konzentrierten Spektakels“ von Stalinismus und Faschismus ebenso ausdrücke wie im „diffusen Spektakel“ des consumer capitalism samt sozialdemokratischer Integration des Proletariats, und das sich im „integrierten Spektakel“ nach der Auflösung der Systemkonfrontation ab Ende der 1980er Jahre in der scheinbaren Alternativlosigkeit von Ausbeutung und Herrschaft fortschreibe. In seinen 1988 erschienenen „Kommentaren zur Gesellschaft des Spektakels“ fasst Debord den Begriff als „die Selbstherrschaft der zu einem Status unverantwortlicher Souveränität gelangten Warenwirtschaft und die Gesamtheit der neuen Regierungstechniken, die mit dieser Herrschaft einhergehen.”

Die nun in der Edition Tiamat publizierten ausgewählten Briefe Debords aus den Jahren 1957 bis 1994 bieten einen Parforceritt durch die Geschichte der revolutionären Erhebungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ob Algerien in den 50er und 60er-Jahren, Portugal während der Nelkenrevolution oder Spanien im Übergang vom Franquismus zur Demokratie: Debord stand stets in engem Kontakt mit kleinen linken Zirkeln, um sich über den Stand der revolutionären Sache zu informieren und in die Umbrüche wenn möglich zu intervenieren. Man erfährt einiges über die Verwandlung Italiens in „ein europäisches Labor der Konterrevolution“ und über die Arbeiterstreiks im poststalinistischen Polen der 1980er Jahre, die Debord zu den „wichtigsten Ereignissen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ zählte. Man liest über den damaligen Studentenaktivisten und heutigen Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit, „der die Rolle als spektakuläres Starlet akzeptiert“ habe und über den „unfähigen Gorbatschow“. Debord äußert sich zur Anfang der 1980er-Jahre aufkommenden Debatte über „Integration“ und Migration ebenso wie zum Zusammenbruch der Ostblockstaaten, die er stets kritisiert hatte. Über die Marxisten spottete er: „Das Proletariat ist ihr heimlicher Gott.“ Anstatt seiner Anbetung forderte Debord die „Selbsterziehung des Proletariats.“ Er hielt es für unerlässlich, dass „die Mehrzahl der Arbeiter Theoretiker werden.“ Über das Ziel einer befreiten Gesellschaft notiert er: „Weder Paradies noch Ende der Geschichte. Man hätte andere Übel (und andere Freuden), das ist alles.“

„Kritik mit der Axt“

Anhand der Briefe lassen sich die Geschichte der SI und die Positionierung Debords in ihr rekonstruieren. Grundbegriffe der „Kritik des Spektakels“ werden in Auseinandersetzung mit linken Gruppen in Japan und anderen Ländern dargelegt. Dabei treten auch zwei Grundprobleme der situationistischen Kritik zu Tage, die zugleich die Differenzen der Überlegungen Debords zur Kritischen Theorie Theodor W. Adornos verdeutlichen, mit der sie oft verglichen wurde. Erstens findet an keiner Stelle die Erfahrung von Auschwitz Eingang in die revolutionstheoretischen Kategorien der Situationisten. Der größte Mangel von Debords Spektakelbegriff besteht in seiner weitgehenden Ignoranz gegenüber dem Nationalsozialismus und seinem Vernichtungsantisemitismus. Debord erörtert in seinen veröffentlichten Schriften zwar in knappen Worten den Beitrag des Faschismus zur Herausbildung des modernen Spektakels, kann ihn aber nur mit einem totalitarismustheoretischen Vokabular beschreiben. Was nicht bedeutet, dass Debord gar kein Bewusstsein von deutschen Besonderheiten gehabt hätte: Dieter Kunzelmann, später Mitbegründer der Kommune 1 in Berlin und das Paradebeispiel für einen linken Antisemiten (nach allem, was man bisher weiß, war er maßgeblich verantwortlich für den Bombenanschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in Berlin am 9. November 1969), wurde schon früh aus der SI ausgeschlossen – auf Grund des hellsichtigen Vorwurfs des „Nationalsituationismus“.

Zweitens formuliert Debord eine Absage an die Kunst, anstatt in ihr eine Statthalterin der Befreiung zu sehen. Auch wenn er Filme drehte, sah er sich doch stets als „Anti-Künstler“, und gerade dieser Aspekt führte zu zahlreichen Ausschlüssen aus der SI, in der anfänglich deklarierte „Künstler“ noch eine wichtige Rolle gespielt hatten. Nicht dialektische Aufhebung, die sich stets eine gewisse Skepsis gegenüber dem revolutionären Furor bewahren müsste, ist sein Programm, sondern Tabula rasa, wodurch der Furor stets noch befördert wird. In den Briefen wird das an der schroffen und mitunter nahezu brutalen Sprache deutlich, die nur noch selten etwas von jener verzweifelten Zärtlichkeit erahnen lässt, die man aus den Schriften Adornos kennt. Im Politischen schlug sich das in einer fast schon naiven Begeisterung für spontane Aufstände nieder, die stets in einem merkwürdigen Widerspruch zu Debords Forderung stand, die Arbeiter müssten Dialektiker werden.

Durch die Absage an die Kunst, die mitunter notwendige Distanz zu ermöglichen vermag, steht Debord vor dem Problem, dem Spektakel mit einem Konkretismus zu begegnen, der aber merkwürdig abstrakt bleibt. Was das Lebendige ausmacht, was das demnach tote Spektakel negieren soll, bleibt unklar. Debord postuliert ein vermeintlich richtiges Leben inmitten der falschen Gesellschaft als subversive Strategie. Er überschätzt die Verpflichtung der an Emanzipation interessierten Menschen, jetzt und hier anders zu leben und gelangt in seinem autobiographischen, ebenfalls bei Tiamat auf Deutsch erhältlichen „Panegyrikus” aus dem Jahr 1989 zu einer Selbsteinschätzung, die sämtliche sich notwendigerweise ergebenden Ambivalenzen und Paradoxien einer kritischen Existenz in der spektakulären Gesellschaft ausblendet, ja negiert: „Ich habe jedenfalls bestimmt so gelebt, wie ich gefordert habe, dass man leben müsse”.

Dennoch ist Debord weit entfernt von jener Lebensphilosophie, für die sein ehemaliger Mitstreiter Raoul Vaneigem mit seinem zeitweise ausgesprochen populären „Handbuch der Lebenskunst“ und ähnlichen Publikationen die vitalistischen Stichworte lieferte. In seinen Briefen aus den späten 1970er und den 80er Jahren begegnet Debord dem Autor von „An die Lebenden“ nur mehr mit beißendem Spott. Vaneigems „Buch der Lüste“ bescheinigte er: „Es ist zur Gänze und auf einzigartige Weise repetitiv und blöd, bemüht sich um Zynismus, scheitert aber.“

Besonders verdienstvoll an dem gewissenhaft edierten Briefband ist die erstmalige Übersetzung von Artikeln, die Debord für die Zeitschrift Encyclopédie des Nuissances geschrieben hatte, in der in den 80er Jahren in Frankreich versucht wurde, die situationistische Kritik aufzugreifen und mittels einer Enzyklopädie der Schädigungen zu aktualisieren. In seinen Briefen an die Redakteure der Encyclopédie, denen die Artikel für die Zeitschrift wie jener über das Stichwort „Abschaffung“ beigefügt sind, werden grundsätzliche Probleme der Kritik in der spätbürgerlichen Gesellschaft angerissen. Debord erläutert beispielsweise Einwände gegen einen inflationären Gebrauch von Ironie, wenn er der Redaktion mitteilt: „Ironie ist objektiv ein wenig überholt angesichts der einseitigen Plumpheit, mit der die Welt ihrem Ruin entgegengeht. Schließlich (…) wird und muss Eure Ironie angesichts der Schädigungen, von denen Ihr sprecht, unvermeidlich bitter sein und riskiert in diesem Sinne, den Feind nicht so zur Verzweiflung zu bringen, wie es vor hundert oder selbst vor zwanzig Jahren der Fall gewesen wäre. Der Feind hat keinerlei gemeinsames Terrain mehr mit Euch, nicht einmal auf der Ebene der formalen Logik.“ Dagegen empfiehlt Debord: „Kritik mit der Axt (…), drohende Denunziation, Beschimpfung, Prophezeiung ad hominem.“

In der Briefauswahl finden sich auch eher entbehrliche Dinge wie Rezepte für ein reichlich albernes Revolte-Menü, beginnend mit „wütender Suppe“, endend mit „flambierter Sorbonne“, das nun wohl in jeder zweiten Anarchisten-WG nachgekocht werden würde, hätte sich dort nicht schon längst die kulinarische Konterrevolution in Form des Veganismus eingenistet. Debord war in den 1980er-Jahren von der aufkommenden ökologischen Landwirtschaft ausgesprochen angetan, aber nicht auf Grund eines reaktionären Naturromantizismus, sondern aus Gründen der Gebrauchswertkritik: Für die Encyclopédie des Nuissances schrieb er über den „extremen Verfall der Nahrung“. Nicht um einen verzichtsneurotischen Vegetarismus oder gar Veganismus war es ihm zu schaffen, sondern er lobte die Ökobauern, weil bei ihnen Rind, Kalb und Schwein von „ausgezeichneter Qualität sind, wie der erste Bissen bestätigt.“ Die „allgemeine Rückbildung der Sinnlichkeit“, die sich gerade im Desinteresse am Geschmack von Essen und Trinken zeigt, sah er mit einer „außerordentlichen Rückbildung geistiger Klarheit“ einhergehen. Und er hat Recht: wer nicht genießen kann, kann in aller Regel auch nicht denken.

Unverständnis des Zionismus

Die Ignoranz gegenüber dem Antisemitismus, welche die Situationisten und Debord mit großen Teilen jener Linken teilten, die sie ansonsten scharf und völlig zu Recht attackierten, verunmöglichte ihnen von vornherein ein Verständnis des Zionismus als Notwehrmaßnahme gegen diesen Antisemitismus. Das situationistische Unverständnis des Zionismus schlägt sich in den Briefen in kruden Thesen über den Jom Kippur-Krieg des Jahres 1973 nieder. Während Israel sich auf Grund des Überraschungsangriffs der arabischen Nachbarn an einem der höchsten jüdischen Feiertage am Beginn des Krieges an den Rand einer Niederlage gedrängt sah, behauptet Debord allen Ernstes, dass sich die Israelis „am ersten Tag absichtlich haben angreifen lassen.“ Allerdings intendiert er – und auch das unterscheidet ihn von großen Teilen der Linken – keineswegs eine plumpe Denunziation des jüdischen Staates. Vielmehr geht es ihm darum, diesen Krieg als „Gipfel des Spektakels“ zu beschreiben. Es herrsche ein „offenes Einverständnis zwischen Moskau und Washington – und zweifellos auch allen arabischen Regierungen –, um endlich zu einem Frieden zu kommen, den die kriegslüsterne arabische Bevölkerung akzeptieren kann.“

Die Unfähigkeit zur adäquaten Einschätzung Israels wurde in späteren Jahren ergänzt durch eine Fixierung der Kritik auf die USA, die 1985 für Debord zum „Herzen des Spektakels“ mutiert sind. Er jammert: „Wir haben uns zu Amerikanern gemacht“ und charakterisiert den „global-spektakulären Verfall aller Kultur“ als „amerikanischen“. Gesellschaftskritik verkommt hier zunehmend zum Geraunze über fast food und Hollywood-Kino, das in den späten Texten Debords durch einen gewissen Hang zu verschwörungstheoretischen Spekulationen komplettiert wird. Letzterer wurde allein schon dadurch befördert, dass die Mitglieder der SI sowohl in Frankreich als auch in Italien immer wieder mit ganz realen „Verschwörungen“, beispielsweise mit jenseits jeder Rechtsstaatlichkeit agierenden Geheimdiensten, konfrontiert waren, worauf Debord in seinen Briefen immer wieder Bezug nimmt. Die bis heute ungeklärte Ermordung seines französischen Verlegers Gérard Lebovici im Jahr 1984 dürfte das Ihre dazu beigetragen haben, dass Debord sich in seinen letzten Jahren immer stärker mit konkreten Herrschafts- und Manipulationsinstrumenten auseinandergesetzt hat, anstatt, was gerade eine der Stärken seiner „Gesellschaft des Spektakels“ gewesen war, die subjektlose (und sich doch durch und in den Subjekten durchsetzende) Herrschaft in der modernen Gesellschaften zu kritisieren.

Seine letzten Jahre verbrachte Debord nicht mehr in Paris, das für ihn eine zerstörte Stadt geworden war. In der Abgeschiedenheit eines Dorfes in der Auvergne sah er die heraufdämmernde Vereinnahmung seiner Person und seiner Kritik durch „Journalisten-Polizisten“ und andere Agenturen jener „Rekuperation“, mit der die SI die Rückgewinnung verlorenen Territoriums durch die spektakulären Kräfte des schlechten Bestehenden bezeichnete, also die Wiedereingliederung der Subversion mittels der Simulation von Rebellion: „Eine beunruhigende Sache (unter vielen) ist, dass man anfängt, Gutes über mich zu schreiben!“

Über die Krankheit, die ihn 1994 dazu brachte, sich das Leben zu nehmen, schrieb er am Tag seines Todes: „Es ist das Gegenteil von der Art Krankheit, die man sich durch eine bedauerliche Unvorsichtigkeit zuziehen kann. Dazu bedarf es im Gegenteil des getreuen Eigensinns eines ganzen Lebens.“

Stephan Grigat war Promotionsstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung, ist Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Wien und Autor von „Fetisch & Freiheit. Über die Rezeption der Marxschen Fetischkritik, die Emanzipation von Staat und Kapital und die Kritik des Antisemitismus“

  • Mögen

  • Ausdrucken

Artikel versenden

Absender

Empfänger

Nutzungsbedingungen*

Ich verpflichte mich zur wahrheitsgemäßen Angabe meiner Daten. Ich weiß sicher, dass der/die Empfänger/in mit dem Empfang der E-Mail einverstanden ist. Ich übernehme die Verantwortung, wenn dies nicht der Fall ist. Zur Entlastung des Websitebetreibers gestatte ich, dass Datum, Uhrzeit, beide E-Mail-Adressen und meine IP-Adresse gespeichert werden. Nicht gespeichert wird die Nachricht an den Empfänger.

Schließen
Bange machen gilt nicht ....

Wir stehen an einem Wendepunkt. Seit zwei Jahren erleben wir eine neue Welle von Protesten und Ordnungskämpfen . Gleichzeitig gibt es einen neuen Rechtsterrorismus und den Versuch der Landnahme rechter Netzwerke bis weit hinein in Polizei und Militär ...

Stadion, Serien, Sozialismus

Welche Serien sehen Linke, und warum? Warum gehört Beckenbauer aus dem DFB geschmissen und was machen Feine Sahne Fischfilet in Paris? Was haben Soccer und Sozialismus miteinander zu tun und welche Musik würde der klassische Pianist Igor Levit gern bei einer Demo hören? Diese Fragen beantwortet die neue Ausgabe des Magazins für Freiheit und Sozialismus.

Verteidigung des Unabgegoltenen

Die Gegenwart ist reich an Mythen: Die Linke interessiere sich nicht mehr für die Arbeiterklasse und der globale Aufbruch von `68 sei ein Aufstand der ohnehin Privilegierten. Dieser grassierenden Geschichtslosigkeit entgegen rekonstruieren wir das Unabgegoltene des Aufstands im Mai `68 und fragen nach den Folgen der Niederschlagung des Prager Frühling für die Linke in Ost- und Westeuropa ...

Klasse mit Gedöns!

Die politische Linke habe sich die letzten Jahrzehnte zu viel mit Gedöns und zu wenig mit Klassenpolitik beschäftigt, so ist im politischen Feuilleton derzeit häufiger zu lesen. Nur: Stimmt das überhaupt? Und was hieße Klassenpolitik auf der Höhe der Zeit?

Tod der alten Dame?

Ob PASOK in Griechenland oder die Parti Socialiste in Frankreich, in vielen Ländern sind die Sozialdemokraten zu Kleinstparteien geworden. Auch hierzulande geht’s der SPD alles andere als gut. Was bedeutet die Schwäche der SPD für die Linke? Was für eine sozialistische Europapolitik? Eine Ausgabe über Glanz und Elend der realexistierenden Sozialdemokratie.

Versteckte Gemeinsamkeit

Sie hassen und sie brauchen sich. Die völkische Rechte nutzt islamistischen Terror und neo-salafistische Ideologie zur Selbstermächtigung und zur geistigen Aufrüstung beim Kampf um die Straße. Unsere Autor*innen gehen der Frage nach, woher sich diese „autoritären Revolten” speisen, wie ihnen zu begegnen ist und welche Rolle eine emanzipatorische Linke dabei spielen sollte.

Bevor die nächste Blase platzt

In EU und Euroraum erleben wir wie der neoliberale, finanzgetriebene Kapitalismus einfach so weitermacht wie bisher. Was eine linke Antwort ist, kann als umstritten gelten: Rückzug in den nationalstaatlich organisierten Kapitalismus oder eine solidarische und demokratisierte Wirtschaftsordnung in Europa?

Wer ist das Volk?

Populismus als Kommunikationsform und Strategie

Wer ist das Volk in „Wir sind das Volk“? — Wir haben uns in Europa und den Amerikas auf die Suche nach dem Volk der rechten Wutbürger und dem Volk des Linkspopulismus begeben. Gefunden haben unsere AutorInnen populistische Elemente in der repräsentativen Demokratie und einen radikaldemokratische Impetus des Linkspopulismus. In den Beiträgen werden Fragen nach der (Un)Möglichkeit des Pluralismus innerhalb linkspopulistischer Strategien und nach der Realpolitik des Populismus an der Macht gestellt.

Angst essen Seele auf

Terror, Gewalt, Kriminalität — SicherheitspolitikerInnen behaupten darauf eine Antwort zu haben. Aber was war eigentlich noch mal die Frage? Unsere AutorInnen haben versucht herauszufinden, was das eigentlich ist: Sicherheit. Sie haben sich an Antworten darauf versucht, ob es eine linke und emanzipatorische Sicherheitspolitik geben kann und worin diese eigentlich bestehen sollte.

This is a movement

Die Neuaushandlung von Bewegungsfreiheit und Grenzregimen

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen. … oder höchstens eine ganz kleine vielleicht oder einen Zaun aus Natodraht. Die selektive Abschottung des „Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ nach außen ist in seiner bisherigen Form gescheitert. Unsere AutorInnen intervenieren in diese Neuaushandlung zentraler Fragen von Nationalstaatlichkeit, globalen Rechten und Demokratie ...

Krieg und Frieden

Weltinnenpolitik und die Zukunft ziviler Konfliktbearbeitung

Putinversteherin und Faschistenfreund – in Diskussionen über den Umgang mit bewaffneten Konflikten, wird schnell auch rhetorisch scharf geschossen. In seiner neuen Ausgabe fragt prager frühling wie eigentlich linke Weltinnenpolitik geht und wie eine Neuerfindung des politischen Pazifismus ins Werk zu setzen wäre.

So nicht!

Demokratie als Praxis

Griechenland hat die Austeritätspolitik abgewählt - durchgesetzt hat dies eine linke soziale Bewegung auf den Straßen und Plätzen. Ohne die enge Verzahnung mit Syriza als parlamentarischer Verlängerung wäre dies nicht möglich gewesen. In Dresden hingegen marschiert mit Pegida eine neue APO von rechts und mit der AfD rückt eine neue Rechtspartei in die Parlamente ein. Genügend Gründe also sich mit den Formatierungen parlamentarischer Demokratie zu beschäftigen. Spielräume für emanzipatorische Kämpfe zu ergründen und Beschränkungen einer Politik im Zählverein zu analysieren.

No Future?!

Not this Future!

Elendig lange scheint es her, dass Francis Fukuyama en passant mit dem Ende der Geschichte auch das Ende des Zukunftsdenkens ausgerufen hat. Elendig ist das gegenwärtige Zukunftsdenken auch nach dem Ende dieses „Endes der Geschichte“. In Politik, Wissenschaft und Literatur ist der Bedeutungshorizont von Zukunft auf die Begrifflichkeiten der Versicherungsmathematik zusammengeschrumpft. Der Versuch einer Rettung

Common Sense?!

Von Sinn und Eigensinn der Commons

Emanzipatorische Alternative jenseits von Markt und Staat oder nur Lückenbüßer für vormals staatlich organisierte Aufgaben? Unsere Autor*innen haben sich auf die Suche nach heutigen Commons gemacht. Im ersten Teil der Ausgabe haben sie die Kontaktzonen zum Markt, Staat und Care-Ökonomien besichtigt und theoretisch vermessen. Im zweiten Teil der Ausgabe haben sie Gemeinschaftsgärten durchstreift sowie an „Energietischen“ gesessen, um Kämpfe um Commons zu dokumentieren.

Feiern, wie sie fallen?!?

Über das Verhältnis von Opponieren, Regieren und Protestieren

Die heilige Dreifaltigkeit der Linken ist die Trinität aus Protestieren, Opponieren, Mitregieren. Bei der Frage, in welcher Beziehung die drei stehen, gerät die Gemeinde oft ins Stammeln und die politischen Theologen antworten mit dürren Dogmen. Unsere AutorInnen haben zunächst gefragt, wo er ist, der ominöse Ort der Macht und sind ihm dann mit steilen Thesen auf den Leib gerückt.

Wo Strom ist, ist Widerstand

Digitaler Protest und elektronische Demokratie

Unsere AutorInnen fragen sich, ob die Schwarmintelligenz den Cybersexismus überwinden kann und wo genau die Grenzen des digitalen Medienbaukastens verlaufen. Kai van Eikels analysiert die Ideologie des „Nerds“ und Mathias Schindler erklärt, wie es mit Wikipedia weitergeht. In den Feminismen gibt Dr. Lady Bitch Ray dem Feminismus der ersten Welle einen fetten Zungenkuss, während Stefan Gerbing in der ersten Hurenzeitung der Weimarer Republik geblättert hat.

Burn-out den Verhältnissen

… oder die Revolution kommt immer zu spät

Nein, ihr habt’s wieder falsch verstanden! Entschleunigung heißt nicht Breitbandrossel, liebe Telekom. Und Du, Frankfurter Polizei: Die Entdeckung der Langsamkeit meint nicht, zehn Stunden Zwangsentschleunigung im Kessel. In der Stress-Ausgabe prager frühling geht’s, darum wie man es richtig macht.

Essen und gegessen werden

Erst so ein Fressen und dann auch noch Moral!

Der Realsozialismus ist auch auf der Speisekarte gescheitert: Als Diktatur des schlechten Geschmacks. Die Verhältnisse an kapitalistischen Tafel sind nicht weniger ungenießbar. Tausch von ökonomischem und sozialem Kapital geht vor. Wenn Renate Künast eine Flasche fairen Bio-Orangensaft kauft, geht locker das Tagesbudget eines Hartz-IV beziehenden Kindes über die Theke ...

Battlen statt Betteln.

prager frühling entwickelt die neue soziale Idee!

Die neue Ausgabe des prager frühling erscheint am 26.10.2012 und kann hier bestellt werden.Im Schwerpunkt geht es diesmal um die „Neue soziale Idee“ und damit die Frage nach emanzipatorischen Potentialen, aber auch den Grenzen einer linken Sozialpolitik.

Autoritäres Krisenregime

Deutsche Euros rollen wieder …

Und in Berlin singen die Ultras von der FDP gemeinsam mit den Polithools vom rechten Rand: „Protektorat statt Europarat!“ Wird in Griechenland bald mehr als nur Deutsch gesprochen? Unsere AutorInnen stellen sich dem Einmarsch entgegen. Lucas Oberndorfer analysiert den autoritären Wettbewerbsetatismus als Krisenbearbeitungsstrategie ...

Sex! Sex! Sex!

Über die schönsten Nebenwidersprüche der Welt

Von wegen „schönste Nebensache“ der Welt. Sex ist diesmal der Schwerpunkt unseres Heftes. Während uns die Starsoziologin Eva Illouz über den Zusammenhang von Kapitalismus und Partnerwahl aufklärt, analysiert Kathy Meßmer Intimchirurgie als widersprüchliche Praxis. Außerdem im Schwerpunkt: ...

Affentanz um Nahost

Nichts sehen, nichts hören, laut brüllen — geht die Linke über den Jordan?

Ach diese Linken! Sie wissen genau, wie es Frieden zwischen Ramallah und Tel Aviv geben kann und sie brüllen es heraus – in Düsseldorf und Frankfurt. Während die Einen schreien: „Straßenschlacht in Ramallah, die Panzer sind die Antifa“, brüllen die Anderen: „Intifada bis zum Sieg ...

Reinheitsverbot

Parallel sind immer die Anderen!

prager frühling stößt an: ein Prosit den Parallelgesellschaften! Schon klar, Integration fordert immer die Anderen. Deshalben sagen wir: "Erst wenn Efes sich ins deutsche Biersortiment eingegliedert hat und ein Hefeweizen anbietet, werdet ihr merken, dass man so etwas nicht trinken kann." Wie aber geht sozialistischer Antirassismus? Etienne Balibar, Nichi Vendola und viele andere versuchen sich in Antworten ...

Im Zweifel Dagegen!

Schwerpunktheft Dissidenz und ziviler Ungehorsam

Dissidenz und ziviler Ungehorsam sind die Hefe linker Politik. Kann Sie auch Schmiermittel des Kapitalismus sein? Wo schlägt Subversion in unpolitischen Abweichungsfetisch um? Unsere Autor_innen schauen nach, diskutieren und polemisieren.

com.munismus. komm!

Auf dem Weg zum Wissenskommunismus

Ist geistiges Eigentum Diebstahl? Stellen Raubkopien das Ergebnis von Aneignung oder eine besonders perfide Ausbeutung des Kreativproletariats dar? Darüber diskutieren in unserem Heft u.a. Michael Hardt, Cornelia Koppetsch, Sabine Nuss und Stefan Meretz. Digital Natives diskutieren die Implikationen der Digitalisierung von Demokratie ...

Crossover

Gegenmacht oder gegen Macht?

„Crossover“ ist der Versuch, eine Diskussion über politische Kooperation von sozialistischen, grünen und sozialdemokratischen Positionen in Gang zu setzen, deren Ergebnis hegemoniefähige progressive Reformprojekte werden sollen. So nahe liegend dies angesichts des Niedergangs der neoliberalen Ära ist, so blockiert ist diese Perspektive dennoch ...

Klimawandel und Gesellschaftsveränderung

System change not climate change!

Den politischen Gemütszustand unserer Welt beschreibt nichts besser als der alte Kalauer: „Öko? Logisch.“ Niemand schmunzelt mehr drüber, aber alle nehmen den Schenkelklopfer für sich in Anspruch. Dass alles irgendwie auch „öko“ sein müsse, also die Sache mit der Umwelt halt ein Problem sei, ist – logisch – Allgemeinplatz geworden ...

Die Linke und die Nation.

Hattu Nation, muttu entgrenzen

Die Linke und die Nation ist der Schwerpunkt der fünften Ausgabe des prager frühlings. Außerdem beschäftigen wir uns unter dem Motto "balkan beats" mit der Linken in Post-Jugoslawien. Mit dabei sind Thomas Seibert, Julia Bonk, Klaus Höpcke, Michel Albert, Christin Löchner, Lothar Bisky, Ringo Bischoff, Katja Kipping, Andreas Fischer-Lescano und die Band Ego-Tronic ...

Her mit dem schönen Leben!

Infrastruktursozialismus statt Hartz IV

Original sanktionsfrei: Weg mit Hartz IV! Her mit dem schönen Leben! Neben vielen investigativen und weniger investigativen Beiträgen zum Hartz IV-Regime, wollen wir Euch in dieser Ausgabe auch unseren Vorschlag vorstellen, dem Hartz IV-Regime die Forderung nach einem Infrastruktursozialismus entgegen zu setzen ...

Democracy against the machine

Radikaldemokratie statt FdGO

Februar 2009 erschien die dritte Ausgabe des prager frühling. Das Schwerpunktthema ist "Demokratie und Herrschaft" mit Beiträgen und Artikeln von Chantal Mouffe (University of Westminster, London), Jürgen Peters (IG Metall), Colin Crouch, Franziska Drohsel (Juso-Vorsitzende), die Gruppe Soziale Kämpfe, Sonja Buckel (Universität Frankfurt) und viele andere mehr ...

Auf der Suche nach der Ästhetik des Widerstandes

Alles Politur? Zum Verhältnis von Politik und Kultur

Mitte Oktober 2008 kam die zweite Ausgabe von prager frühling, dem neuem Magazin für Freiheit und Sozialismus. Das nächste Heft widmet sich schwerpunktmäßig dem Verhältnis von Politik und Kultur. Ziel der Redaktion ist es, politisches Engagement und Kultur einander näher zu bringen. Dabei geht es nicht um eine Kolonisierung des einen Bereichs durch den anderen ...

Neue Linke: Alles beim Alten?

NeuBegründung als Bruch nach vorn

Der Schwerpunkt der ersten Ausgabe des Magazins prager frühling heißt "Refound: NeuBegründung". Unsere Autorinnen erklären was der "Bruch nach vorn" ist. Mit dabei Frigga Haug, Thomas Seibert, Hans Jürgen Urban, Daniela Dahn und Michel Friedmann.

Sprungmarken: Zum Seitenanfang, Zur Navigation, Zum Inhalt.