Prager Frühling, Magazin für Freiheit und Sozialismus (www.prager-fruehling-magazin.de)
27.08.2013

Was auf dem Spiel steht

Wahlenthaltung ist auch für Parteienverdrossene keine gute Option

Tobias Schulze
Waren auch gegens Wählen ... aber nur von anderen. Nicht sehr subtiles Anti-Suffragetten-Plakat.

Viele, etwa der Soziologe Christoph Butterwegge, rechnen mit der schlechtesten Wahlbeteiligung bei einer Bundestagswahl seit dem letzten Weltkrieg.

Schon die letzte Wahl gab genug Aufschluss darüber, dass sich eine wachsende Zahl von Menschen von ihrer Mitwirkung an der parlamentarischen Demokratie weitgehend verabschiedet. Dies betraf, wie auch Butterwegge feststellt, vor allem sozial Benachteiligte. Wer Sozialstruktur und Wahlbeteiligungskarten übereinander legt, wird in der Tat eine erschreckende Übereinstimmung feststellen. Wer die Demokratie retten will, muss die soziale Spaltung überwinden – so könnte eine Lehre aus diesen Studien lauten.

Bei dieser Wahl könnte noch ein Phänomen hinzutreten: das massenhafte Nichtwählen politisch interessierter Mittelschichtsangehöriger. Die Anzeichen dafür mehren sich auf der Rechten (etwa mit Gertrud Höhler oder Peter Sloterdijk), aber auch in linkeren Kreisen. Die großbürgerlich-konservative Kritik entzündet sich in der Regel am vermeintlichen Einknicken Merkels – etwa bei der Eurorettung, dem Mindestlohn, Steuersenkungen oder der Frauenquote. Überall müssten, so die Kritiker, viel härtere Maßnahmen ergriffen werden.

Nichtwählende des linken Spektrums äußern sich ebenfalls. Zumeist sind mangelnde Alternativen zur herrschenden Politik das entscheidende Argument. Es fehle die Wechselstimmung, schreibt Ulrich Horn. Das Fehlen klarer Alternativen zum Bestehenden bemängeln selbst Parteimitglieder, wie die Grüne Katrin Rönicke. Aber auch das Fehlen zukünftiger Herausforderungen wie Wachstumskritik oder Ökologie im Wahlkampf wird angemahnt, z.B. durch den schillernden Professor Harald Welzer.

Rot-Grün zuist kein mobilisierendes Projekt. Einerseits haben die Regierungsjahre dieser beiden Parteien langwährende Spuren im Wähler_innengedächtnis hinterlassen, andererseits wirkt der aktuelle Zustand der alten Tante SPD auf viele nicht vertrauenerweckend.

Denn erwartet wird von vielen ein großer Wurf, eine umfassende Reformperspektive, ein radikaler Schnitt für praktisch alle Lebensbereiche. Trotzdem: unter diesem Entwurf macht man es nicht. Unterhalb dieses Entwurfs, in den ermüdenden Details und Zwängen widerstrebender Interessen, wird Politik für viele fade, beliebig, austauschbar und technokratisch.

Dieser Widerspruch zieht sich auch durch den derzeitigen Wahlkampf: der große Aufbruch, der erwartet wird, der in den Augen vieler einfach notwendig und „dran“ ist, auf der einen Seite; die Lethargie, die grundlegende Veränderungen in einer komplexen, vermachteten Gesellschaft als aussichtlos erscheinen lässt, auf der anderen. Und dann diese Parteien: sinnlos in den Augen vieler, weil vor allem auf die eigenen Interessen bedacht, unflexibel, altbacken und mit immer geringeren Spielräumen. Parteien, so denken viele Politikinteressierte, sind eher Teil des Problems, als Teil der Lösung. Warum, so fragen sie sich, sollte man die auch noch durch eine Wahl legitimieren?

Ja, was denn sonst? Ist es völlig egal, wie Parlamente zusammengesetzt sind?

Die Kritik ist berechtigt: Die Spielräume der Parteien werden immer enger, und trotz vieler Fortschritte besteht immer noch genug innerer Modernisierungsbedarf, etwa im Hinblick auf Mitbestimmungsmöglichkeiten und Kommunikationswege. Eine Partei ist aber nur eine unter vielen Gruppen gesellschaftlicher Akteure. Wer sich für ein politisches Ziel engagieren will, kann das heute an vielen Stellen tun: in NGOs, Verbänden, Gewerkschaften, Kirchen, Jugendverbänden, Bürgerinitiativen, als NetzaktivistIn …

Parteien sind mehr denn je in ein Geflecht von Interessengruppen eingebunden. Angesichts ihrer sinkenden mitgliedschaftlichen Verankerung sind sie sogar darauf angewiesen, Input, Informationen und Expertise von außen zu bekommen. Zivilgesellschaft und politische Öffentlichkeit differenzieren sich aus, manche sagen, sie zersplittert. Dazu kommt die immer stärkere Verflechtung der politischen Ebenen, von der Kommune bis zu den Vereinten Nationen. Die großen Kämpfe unserer Zeit finden nicht mehr im Kontext des Nationalstaats statt. Keine gute Zeit für große Entwürfe, die dann auch praktisch umgesetzt werden sollen.

Auf der anderen Seite begrenzen Verwaltungen und Bürokratien die Handlungsmöglichkeiten: Sie besitzen in der Regel das Wissen und die Erfahrung, die Parteien und Fraktionen aus vielerlei Gründen nicht haben können. Oftmals ist die Frage, wer eigentlich wen im Griff hat.

Das verweist auf die immer noch bestehende substanzielle Funktion von Parteien, ihren Fraktionen und Amtsträgerinnen und –trägern: sie sitzen an einer entscheidenden Stelle. Sie bilden das Scharnier zwischen Zivilgesellschaft und staatlicher Verwaltung. Sie legen die großen Linien des öffentlichen Geldeinnehmens und Geldausgebens fest. Ihre Kompetenz besteht im besten Fall darin, verschiedene Interessen anhand von Werten gegeneinander abzuwägen und zu Kompromissen zu gelangen. Dies gilt auch für SPD, LINKE und Grüne, von denen besonders die ersten beiden eine äußerst heterogene Wählerschaft haben.

Parteien als Scharnier sind nicht mehr die Plattform für große, alles umfassende, detaillierte Zukunftsentwürfe und radikale Lösungen. Diese bleiben Sachbuchautorinnen und –autoren überlassen – anregend, aber zumeist unterkomplex und nicht selten interessengeleitet.

Parteien hingegen sollen glaubwürdig Werte vertreten und diese in praktische Politik in Gesetzgebung und Verwaltung umsetzen. Je nach Situation sind hier mal kleinere und mal größere Schritte möglich, mal radikalere und mal weniger radikale. Parteien sollten dabei sicher mutiger und ehrlicher sein. Sie könnten umfassender und weiter in die Zukunft gerichtet denken. Sie sollten mehr gestalten wollen und Machtauseinandersetzungen mit Interessengruppen nicht scheuen. Und sie sollten eigene Wege erdenken, die sonst niemand auf dem Schirm hat. Es gilt aber auch: je mehr Bewegung in der Gesellschaft, umso mehr Bewegung in der (Partei-)Politik.

Klare Konfliktlinien würden viele Wählerinnen und Wähler wahrscheinlich honorieren, weil sie die Unterschiede deutlicher machen. Andererseits dürfen sie es aber auch nicht übertreiben, denn lauter Parteienstreit liegt beim Politikzuschauer auf der Wegzappskala ganz weit oben.

Wählerinnen und Wähler haben die Möglichkeit, alle vier Jahre diese Schnittstelle zwischen Staat und Gesellschaft mit Personal zu besetzen. Das ist nicht die einzige, aber eine Möglichkeit, die Gesellschaft zu gestalten und zu verändern. Wahlentscheidungen sind schwierig, weil die Wählenden auch sich selbst begegnen, wie Benjamin Stuckrad-Barre das schön beschreibt:

„Wenn man darüber nachdenkt: Was meine ich eigentlich mit meiner Stimme? Was ist besser für das Land? Was ist besser für mich: 38 Jahre alt, eine Frau, ein Kind? Und kann, was schlecht für mich ist, gut fürs Land sein – und umgekehrt?“


Der alte Kalauer, „Wahlen ändern nichts, sonst wären sie verboten“, stimmt insofern, als dass erst die durch Wahlen Legitimierten in den entsprechenden Mandaten und Ämtern etwas ändern können. Und dass diese auch nicht alles, sondern nur das in ihrem Einflussbereich liegende ändern können. Sie vertreten Interessen, manche von Arbeitslosen, manche von Konzernen, manche von Frauen, manche von Männern, manche von Anlegern, manche von Niedriglöhnern. Diese Interessenvertretung ist dann ein Prozess, in dem es nicht nur auf Überzeugung und Glaubwürdigkeit, sondern auch auf Kompetenzen öffentlicher Kommunikation, die Bildung von Netzwerken und den Austausch mit ebenjener Zivilgesellschaft ankommt – das berühmte Webersche „Bohren dicker Bretter“.

Niemand setzt sich heute auf ein Fahrrad namens Mehrheit und kann vollkommen in die andere Richtung fahren. An diesem Fahrrad zerren ganz verschiedene Kräfte. Wer das Ganze praktisch durchspielen will, verfolge die Debatte zum Thema Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Oder den Lernprozess der neuen Piratenfraktionen in den Landtagen.

Die Begrenzungen des Parlamentarismus, große Gesellschaftsentwürfe zu entwerfen und umzusetzen, sind also bekannt, auch und besonders denjenigen, die in ihm arbeiten. Aber rechtfertigen sie eine Wahlenthaltung? Würden wir nicht auch für viel kleinere Veränderungen in unserem Umfeld etwas tun? Würden wir nicht Nachbarn helfen, vielleicht eine Initiative unterstützen, Zeitung lesen, Petitionen mitzeichnen oder den Müll trennen? Aber ausgerechnet das Wahlkreuzchen würden wir zur Disposition stellen?

Es ist doch für jeden und jede was im Parteienspektrum dabei: Newcomer, die alles anders machen wollen, genauso wie Etablierte, die gar nichts anders machen wollen. Parteien, die für Geld, und Parteien, die für Menschen Politik machen. In den Positionen und Programmen ist das Spektrum sehr weit gestreut. Manchen wollen Dauerregierung sein, andere das Salz in der Suppe der Herrschenden.

Nichtwählen wird faktisch, egal wie es gemeint ist, als Zustimmung zur herrschenden Politik wirken. Die Merkelsche CDU setzt geradezu auf Postdemokratie als Wahlkampfstrategie. Sie hat kein mobilisierendes Element im Wahlkampf. Die CDU spricht nicht über die vor uns liegenden Herausforderungen und Entscheidungen. Aber sollte man ihr das durchgehen lassen? Wer nicht wählen geht, trifft keine Aussage, wie sich Partei X oder Y verändern sollte, damit sie wieder wählbar ist.

Auf dem Spiel steht dabei, dass die Veränderungsfähigkeit des Gemeinwesens von den gegenseitigen Impulsen lebt. Reißt der Lernprozess ab, den Parteien durch gute Wahlergebnisse anderer Parteien („Abstrafen“) durchmachen, geht es auch nicht vorwärts.

Oder es geht sogar rückwärts. Die Ablehnung des „Systems“ ist heute vom organisierten neofaschistischen Spektrum in die Mitte gerückt. Sarrazins Pamphlet „Deutschland schafft sich ab“ ist eines der meistverkauften Sachbücher seit 1945, die rechtspopulistische „Alternative für Deutschland“ die aktivste Partei bei Facebook. Der anfangs angesprochene rechte Reflex erstreckt sich nicht nur auf Euro-Kritik, sondern zieht sich über die von Sarrazin und anderen befeuerten deutschtümelnden Grundmotive durch die ganze Gesellschaft. Diese Entsolidarisierung der Mittelschichten ist vielfach untersucht – auch in ihren Ursachen in der wirtschaftsliberalen Politik der letzten Bundesregierungen.

Hier geht es um eine Kehrtwende. Demokratische Wahlen und die Debatten um die Zukunft der Gesellschaft, die in ihrem Umfeld geführt werden sollten, sind ein Fanal gegen die Ohnmacht, die Verängstigung und den Hass aus der Mitte der Gesellschaft.

Ein echtes Umsteuern, ein Politikwechsel, eine Stärkung von sozialstaatlichen Ausgleichsmechanismen, direkter Demokratie und ihre Modernisierung für eine heterogene Gesellschaft des 21. Jahrhunderts, ein soziales Europa wird ohne progressive und reformierte Parteien kaum möglich sein. Neben der lange fälligen Ausweitung direkter Demokratie und der zu forcierenden Entwicklung und Nutzung digitaler Partizipationsmöglichkeiten bleibt ein großer Raum zu gestalten. Parteien werden weiter Macht abgeben, aber sie werden nicht überflüssig. Sie werden gebraucht zur Vermittlung und zum konkreten, institutionellen Handeln.

Parteien, wenn sie unter gesellschaftlichem Druck stehen, könnten ein Korrektiv zu den Kapitalanlegern und den Märkten auf der einen und den Bürokraten auf der anderen Seite sein, die „anderen“ Herrscher in unserer Gesellschaft. Durch Nichtwählen wird dieser Prozess des Umsteuerns und Unter-Druck-Setzens von Parteien jedoch nicht eröffnet, sondern beendet. Politik, die nicht gewählt wurde, aber handelt – eine beängstigende Vorstellung.


Der Text unseres Redakteurs Tobias Schulze erschien bei Carta.

  • Mögen

  • Ausdrucken

Artikel versenden

Absender

Empfänger

Nutzungsbedingungen*

Ich verpflichte mich zur wahrheitsgemäßen Angabe meiner Daten. Ich weiß sicher, dass der/die Empfänger/in mit dem Empfang der E-Mail einverstanden ist. Ich übernehme die Verantwortung, wenn dies nicht der Fall ist. Zur Entlastung des Websitebetreibers gestatte ich, dass Datum, Uhrzeit, beide E-Mail-Adressen und meine IP-Adresse gespeichert werden. Nicht gespeichert wird die Nachricht an den Empfänger.

Schließen

Schlagworte:

Bange machen gilt nicht ....

Wir stehen an einem Wendepunkt. Seit zwei Jahren erleben wir eine neue Welle von Protesten und Ordnungskämpfen . Gleichzeitig gibt es einen neuen Rechtsterrorismus und den Versuch der Landnahme rechter Netzwerke bis weit hinein in Polizei und Militär ...

Stadion, Serien, Sozialismus

Welche Serien sehen Linke, und warum? Warum gehört Beckenbauer aus dem DFB geschmissen und was machen Feine Sahne Fischfilet in Paris? Was haben Soccer und Sozialismus miteinander zu tun und welche Musik würde der klassische Pianist Igor Levit gern bei einer Demo hören? Diese Fragen beantwortet die neue Ausgabe des Magazins für Freiheit und Sozialismus.

Verteidigung des Unabgegoltenen

Die Gegenwart ist reich an Mythen: Die Linke interessiere sich nicht mehr für die Arbeiterklasse und der globale Aufbruch von `68 sei ein Aufstand der ohnehin Privilegierten. Dieser grassierenden Geschichtslosigkeit entgegen rekonstruieren wir das Unabgegoltene des Aufstands im Mai `68 und fragen nach den Folgen der Niederschlagung des Prager Frühling für die Linke in Ost- und Westeuropa ...

Klasse mit Gedöns!

Die politische Linke habe sich die letzten Jahrzehnte zu viel mit Gedöns und zu wenig mit Klassenpolitik beschäftigt, so ist im politischen Feuilleton derzeit häufiger zu lesen. Nur: Stimmt das überhaupt? Und was hieße Klassenpolitik auf der Höhe der Zeit?

Tod der alten Dame?

Ob PASOK in Griechenland oder die Parti Socialiste in Frankreich, in vielen Ländern sind die Sozialdemokraten zu Kleinstparteien geworden. Auch hierzulande geht’s der SPD alles andere als gut. Was bedeutet die Schwäche der SPD für die Linke? Was für eine sozialistische Europapolitik? Eine Ausgabe über Glanz und Elend der realexistierenden Sozialdemokratie.

Versteckte Gemeinsamkeit

Sie hassen und sie brauchen sich. Die völkische Rechte nutzt islamistischen Terror und neo-salafistische Ideologie zur Selbstermächtigung und zur geistigen Aufrüstung beim Kampf um die Straße. Unsere Autor*innen gehen der Frage nach, woher sich diese „autoritären Revolten” speisen, wie ihnen zu begegnen ist und welche Rolle eine emanzipatorische Linke dabei spielen sollte.

Bevor die nächste Blase platzt

In EU und Euroraum erleben wir wie der neoliberale, finanzgetriebene Kapitalismus einfach so weitermacht wie bisher. Was eine linke Antwort ist, kann als umstritten gelten: Rückzug in den nationalstaatlich organisierten Kapitalismus oder eine solidarische und demokratisierte Wirtschaftsordnung in Europa?

Wer ist das Volk?

Populismus als Kommunikationsform und Strategie

Wer ist das Volk in „Wir sind das Volk“? — Wir haben uns in Europa und den Amerikas auf die Suche nach dem Volk der rechten Wutbürger und dem Volk des Linkspopulismus begeben. Gefunden haben unsere AutorInnen populistische Elemente in der repräsentativen Demokratie und einen radikaldemokratische Impetus des Linkspopulismus. In den Beiträgen werden Fragen nach der (Un)Möglichkeit des Pluralismus innerhalb linkspopulistischer Strategien und nach der Realpolitik des Populismus an der Macht gestellt.

Angst essen Seele auf

Terror, Gewalt, Kriminalität — SicherheitspolitikerInnen behaupten darauf eine Antwort zu haben. Aber was war eigentlich noch mal die Frage? Unsere AutorInnen haben versucht herauszufinden, was das eigentlich ist: Sicherheit. Sie haben sich an Antworten darauf versucht, ob es eine linke und emanzipatorische Sicherheitspolitik geben kann und worin diese eigentlich bestehen sollte.

This is a movement

Die Neuaushandlung von Bewegungsfreiheit und Grenzregimen

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen. … oder höchstens eine ganz kleine vielleicht oder einen Zaun aus Natodraht. Die selektive Abschottung des „Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ nach außen ist in seiner bisherigen Form gescheitert. Unsere AutorInnen intervenieren in diese Neuaushandlung zentraler Fragen von Nationalstaatlichkeit, globalen Rechten und Demokratie ...

Krieg und Frieden

Weltinnenpolitik und die Zukunft ziviler Konfliktbearbeitung

Putinversteherin und Faschistenfreund – in Diskussionen über den Umgang mit bewaffneten Konflikten, wird schnell auch rhetorisch scharf geschossen. In seiner neuen Ausgabe fragt prager frühling wie eigentlich linke Weltinnenpolitik geht und wie eine Neuerfindung des politischen Pazifismus ins Werk zu setzen wäre.

So nicht!

Demokratie als Praxis

Griechenland hat die Austeritätspolitik abgewählt - durchgesetzt hat dies eine linke soziale Bewegung auf den Straßen und Plätzen. Ohne die enge Verzahnung mit Syriza als parlamentarischer Verlängerung wäre dies nicht möglich gewesen. In Dresden hingegen marschiert mit Pegida eine neue APO von rechts und mit der AfD rückt eine neue Rechtspartei in die Parlamente ein. Genügend Gründe also sich mit den Formatierungen parlamentarischer Demokratie zu beschäftigen. Spielräume für emanzipatorische Kämpfe zu ergründen und Beschränkungen einer Politik im Zählverein zu analysieren.

No Future?!

Not this Future!

Elendig lange scheint es her, dass Francis Fukuyama en passant mit dem Ende der Geschichte auch das Ende des Zukunftsdenkens ausgerufen hat. Elendig ist das gegenwärtige Zukunftsdenken auch nach dem Ende dieses „Endes der Geschichte“. In Politik, Wissenschaft und Literatur ist der Bedeutungshorizont von Zukunft auf die Begrifflichkeiten der Versicherungsmathematik zusammengeschrumpft. Der Versuch einer Rettung

Common Sense?!

Von Sinn und Eigensinn der Commons

Emanzipatorische Alternative jenseits von Markt und Staat oder nur Lückenbüßer für vormals staatlich organisierte Aufgaben? Unsere Autor*innen haben sich auf die Suche nach heutigen Commons gemacht. Im ersten Teil der Ausgabe haben sie die Kontaktzonen zum Markt, Staat und Care-Ökonomien besichtigt und theoretisch vermessen. Im zweiten Teil der Ausgabe haben sie Gemeinschaftsgärten durchstreift sowie an „Energietischen“ gesessen, um Kämpfe um Commons zu dokumentieren.

Feiern, wie sie fallen?!?

Über das Verhältnis von Opponieren, Regieren und Protestieren

Die heilige Dreifaltigkeit der Linken ist die Trinität aus Protestieren, Opponieren, Mitregieren. Bei der Frage, in welcher Beziehung die drei stehen, gerät die Gemeinde oft ins Stammeln und die politischen Theologen antworten mit dürren Dogmen. Unsere AutorInnen haben zunächst gefragt, wo er ist, der ominöse Ort der Macht und sind ihm dann mit steilen Thesen auf den Leib gerückt.

Wo Strom ist, ist Widerstand

Digitaler Protest und elektronische Demokratie

Unsere AutorInnen fragen sich, ob die Schwarmintelligenz den Cybersexismus überwinden kann und wo genau die Grenzen des digitalen Medienbaukastens verlaufen. Kai van Eikels analysiert die Ideologie des „Nerds“ und Mathias Schindler erklärt, wie es mit Wikipedia weitergeht. In den Feminismen gibt Dr. Lady Bitch Ray dem Feminismus der ersten Welle einen fetten Zungenkuss, während Stefan Gerbing in der ersten Hurenzeitung der Weimarer Republik geblättert hat.

Burn-out den Verhältnissen

… oder die Revolution kommt immer zu spät

Nein, ihr habt’s wieder falsch verstanden! Entschleunigung heißt nicht Breitbandrossel, liebe Telekom. Und Du, Frankfurter Polizei: Die Entdeckung der Langsamkeit meint nicht, zehn Stunden Zwangsentschleunigung im Kessel. In der Stress-Ausgabe prager frühling geht’s, darum wie man es richtig macht.

Essen und gegessen werden

Erst so ein Fressen und dann auch noch Moral!

Der Realsozialismus ist auch auf der Speisekarte gescheitert: Als Diktatur des schlechten Geschmacks. Die Verhältnisse an kapitalistischen Tafel sind nicht weniger ungenießbar. Tausch von ökonomischem und sozialem Kapital geht vor. Wenn Renate Künast eine Flasche fairen Bio-Orangensaft kauft, geht locker das Tagesbudget eines Hartz-IV beziehenden Kindes über die Theke ...

Battlen statt Betteln.

prager frühling entwickelt die neue soziale Idee!

Die neue Ausgabe des prager frühling erscheint am 26.10.2012 und kann hier bestellt werden.Im Schwerpunkt geht es diesmal um die „Neue soziale Idee“ und damit die Frage nach emanzipatorischen Potentialen, aber auch den Grenzen einer linken Sozialpolitik.

Autoritäres Krisenregime

Deutsche Euros rollen wieder …

Und in Berlin singen die Ultras von der FDP gemeinsam mit den Polithools vom rechten Rand: „Protektorat statt Europarat!“ Wird in Griechenland bald mehr als nur Deutsch gesprochen? Unsere AutorInnen stellen sich dem Einmarsch entgegen. Lucas Oberndorfer analysiert den autoritären Wettbewerbsetatismus als Krisenbearbeitungsstrategie ...

Sex! Sex! Sex!

Über die schönsten Nebenwidersprüche der Welt

Von wegen „schönste Nebensache“ der Welt. Sex ist diesmal der Schwerpunkt unseres Heftes. Während uns die Starsoziologin Eva Illouz über den Zusammenhang von Kapitalismus und Partnerwahl aufklärt, analysiert Kathy Meßmer Intimchirurgie als widersprüchliche Praxis. Außerdem im Schwerpunkt: ...

Affentanz um Nahost

Nichts sehen, nichts hören, laut brüllen — geht die Linke über den Jordan?

Ach diese Linken! Sie wissen genau, wie es Frieden zwischen Ramallah und Tel Aviv geben kann und sie brüllen es heraus – in Düsseldorf und Frankfurt. Während die Einen schreien: „Straßenschlacht in Ramallah, die Panzer sind die Antifa“, brüllen die Anderen: „Intifada bis zum Sieg ...

Reinheitsverbot

Parallel sind immer die Anderen!

prager frühling stößt an: ein Prosit den Parallelgesellschaften! Schon klar, Integration fordert immer die Anderen. Deshalben sagen wir: "Erst wenn Efes sich ins deutsche Biersortiment eingegliedert hat und ein Hefeweizen anbietet, werdet ihr merken, dass man so etwas nicht trinken kann." Wie aber geht sozialistischer Antirassismus? Etienne Balibar, Nichi Vendola und viele andere versuchen sich in Antworten ...

Im Zweifel Dagegen!

Schwerpunktheft Dissidenz und ziviler Ungehorsam

Dissidenz und ziviler Ungehorsam sind die Hefe linker Politik. Kann Sie auch Schmiermittel des Kapitalismus sein? Wo schlägt Subversion in unpolitischen Abweichungsfetisch um? Unsere Autor_innen schauen nach, diskutieren und polemisieren.

com.munismus. komm!

Auf dem Weg zum Wissenskommunismus

Ist geistiges Eigentum Diebstahl? Stellen Raubkopien das Ergebnis von Aneignung oder eine besonders perfide Ausbeutung des Kreativproletariats dar? Darüber diskutieren in unserem Heft u.a. Michael Hardt, Cornelia Koppetsch, Sabine Nuss und Stefan Meretz. Digital Natives diskutieren die Implikationen der Digitalisierung von Demokratie ...

Crossover

Gegenmacht oder gegen Macht?

„Crossover“ ist der Versuch, eine Diskussion über politische Kooperation von sozialistischen, grünen und sozialdemokratischen Positionen in Gang zu setzen, deren Ergebnis hegemoniefähige progressive Reformprojekte werden sollen. So nahe liegend dies angesichts des Niedergangs der neoliberalen Ära ist, so blockiert ist diese Perspektive dennoch ...

Klimawandel und Gesellschaftsveränderung

System change not climate change!

Den politischen Gemütszustand unserer Welt beschreibt nichts besser als der alte Kalauer: „Öko? Logisch.“ Niemand schmunzelt mehr drüber, aber alle nehmen den Schenkelklopfer für sich in Anspruch. Dass alles irgendwie auch „öko“ sein müsse, also die Sache mit der Umwelt halt ein Problem sei, ist – logisch – Allgemeinplatz geworden ...

Die Linke und die Nation.

Hattu Nation, muttu entgrenzen

Die Linke und die Nation ist der Schwerpunkt der fünften Ausgabe des prager frühlings. Außerdem beschäftigen wir uns unter dem Motto "balkan beats" mit der Linken in Post-Jugoslawien. Mit dabei sind Thomas Seibert, Julia Bonk, Klaus Höpcke, Michel Albert, Christin Löchner, Lothar Bisky, Ringo Bischoff, Katja Kipping, Andreas Fischer-Lescano und die Band Ego-Tronic ...

Her mit dem schönen Leben!

Infrastruktursozialismus statt Hartz IV

Original sanktionsfrei: Weg mit Hartz IV! Her mit dem schönen Leben! Neben vielen investigativen und weniger investigativen Beiträgen zum Hartz IV-Regime, wollen wir Euch in dieser Ausgabe auch unseren Vorschlag vorstellen, dem Hartz IV-Regime die Forderung nach einem Infrastruktursozialismus entgegen zu setzen ...

Democracy against the machine

Radikaldemokratie statt FdGO

Februar 2009 erschien die dritte Ausgabe des prager frühling. Das Schwerpunktthema ist "Demokratie und Herrschaft" mit Beiträgen und Artikeln von Chantal Mouffe (University of Westminster, London), Jürgen Peters (IG Metall), Colin Crouch, Franziska Drohsel (Juso-Vorsitzende), die Gruppe Soziale Kämpfe, Sonja Buckel (Universität Frankfurt) und viele andere mehr ...

Auf der Suche nach der Ästhetik des Widerstandes

Alles Politur? Zum Verhältnis von Politik und Kultur

Mitte Oktober 2008 kam die zweite Ausgabe von prager frühling, dem neuem Magazin für Freiheit und Sozialismus. Das nächste Heft widmet sich schwerpunktmäßig dem Verhältnis von Politik und Kultur. Ziel der Redaktion ist es, politisches Engagement und Kultur einander näher zu bringen. Dabei geht es nicht um eine Kolonisierung des einen Bereichs durch den anderen ...

Neue Linke: Alles beim Alten?

NeuBegründung als Bruch nach vorn

Der Schwerpunkt der ersten Ausgabe des Magazins prager frühling heißt "Refound: NeuBegründung". Unsere Autorinnen erklären was der "Bruch nach vorn" ist. Mit dabei Frigga Haug, Thomas Seibert, Hans Jürgen Urban, Daniela Dahn und Michel Friedmann.

Sprungmarken: Zum Seitenanfang, Zur Navigation, Zum Inhalt.