Prager Frühling, Magazin für Freiheit und Sozialismus (www.prager-fruehling-magazin.de)

Man müsste Franz Beckenbauer aus dem DFB ausschließen

Ein Gespräch mit Dietrich Schulze-Marmeling über den Fall Özil, den DFB und Politik im Fußball

prager frühling (pf): Lassen Sie uns zu Beginn einmal den „Fall Özil” rekapitulieren.

Dietrich Schulze-Marmeling:   Um den Fall Özil zu verstehen, muss man erstens wissen, dass Mesut Özils Entscheidung für Deutschland zu spielen ein Novum war. Wie andere Spieler mit türkischem Migrationshintergrund war er vom türkischen Fußballverband begehrt. Aber selbst vor zehn Jahren war es noch keineswegs üblich, dass sich Fußballtalente mit türkischem Migrationshintergrund, die hier aufgewachsen sind, dem DFB anschließen. Die Entscheidung fiel ihm nicht leicht, aber - so man seiner Autobiografie glauben schenkt - war er stolz auf die Entscheidung für die deutsche Nationalmannschaft.

Zweitens muss man wissen: Der Rassismus auf den Rängen deutscher Fußballstadien war immer auch und gerade gegen „die Türken” gerichtet. In den 1970ern und 1980ern waren hier „Türken Raus“-Rufe geradezu Normalität. Auch ohne türkische Spieler auf dem Rasen. Auch das macht den Fall Özil besonders. Jetzt spielte ein Spieler mit türkischem Migrationshintergrund in der Nationalmannschaft.

pf: Dazu passt eine Stelle in Ihrem Buch „Der Fall Özil“, die mich besonders berührt hat. Sie beschreiben, wie die Schauspielerin Nermina Kukic mitten in einer Münchener Fußballkneipe weint und jubelt, als mit Mesut Özil 2010 erstmal ein Kind einer „Gastarbeiterfamilie” ein Tor für eine deutsche Nationalmannschaft bei einer WM schießt.

Schulze-Marmeling: Viele Menschen mit Migrationshintergrund hatten die Hoffnung, dass dieses Tor auch zu ihrer Akzeptanz beitragen würde. Sie hatten das Gefühl: Wir sind angekommen, wir sind dabei, wir sind akzeptiert. Das erklärt sicherlich, warum Menschen mit Migrationshintergrund von diesem Tor berührt wurden.

2010 spielte Deutschland gegen die Türkei im Berliner Olympiastadion. Es war ein Spiel von hoher Brisanz. Özil wurde vom stark vertretenen türkischen Anhang permanent ausgepfiffen. Auch Erdoğan war im Stadion. Özil spielte überragend und schoss auch ein Tor beim 3:0-Sieg des DFB-Teams. Dort entstand ein anderes Foto, ein Foto des halbnackten Özils und Bundeskanzlerin Merkel in der Kabine. Es war die erste politische Instrumentalisierung Özils. Merkel wollte zeigen: Das ist unser Mesut, nicht euer Mesut. Özil war durchaus stolz auf dieses Bild. Er hängte es in sein Arbeitszimmer.

Die politische Rechte in Deutschland war empört. Für sie galt nicht: „Das ist unser Mesut.” Nach dem Erdoğan-Foto hatte man den Eindruck, die Rechte sei geradezu erleichtert. Für sie galt es als Beweis dafür, dass Özil und Gündogan keine Deutschen seien und folglich auch nicht in die Nationalmannschaft gehören.

pf: Man könnte also sagen, der „Fall Özil” besteht eigentlich aus zwei Fotos. Eins mit Merkel und eines mit Erdoğan. Aber warum hat das Foto mit dem Türkischen Präsidenten Erdoğan - ein Autokrat ohne Frage - eigentlich im DFB für solche Aufregung gesorgt? Selbstverständlich ist das ja bei diesem Verband nicht, oder?

Schulze-Marmeling: Ja, beide Bilder muss man in einem Zusammenhang sehen.

Das Bild mit Erdoğan und Gündogan entstand im Frühjahr 2018. Die Reaktion des DFB war sicherlich stark durch die Medien und die Stimmung im Land getrieben. Aber dennoch war sie ziemlich verlogen. DFB-Funktionäre haben nämlich üblicherweise wenige Probleme, Autokraten und Korrumpels die Hand zu schütteln.

pf: Was sind denn Korrumpels?

Schulze-Marmeling: …sind für mich extrem korrupte Leute, bei denen die Korruption quasi Teil ihrer DNA ist. In der Politik häufig identisch mit Autokraten.

pf: Korrumpels - davon gibt es ja einige ...

Schulze-Marmeling: Ja, nur ein Beispiel, um die Doppelmoral zu verdeutlichen: Der Ehrenspielführer der DFB-Elf, Lothar Matthäus, hat sich mit Putin, Orban und dem tschetschenischen Tyrannen Ramsan Kadyrow getroffen – mit letzterem hat er sogar gemeinsam gekickt, eine zutiefst peinliche Propagandaveranstaltung, bei welcher „der Lodda“ den kleinen dicken Mann, der an diesem Abend als einziger Akteur eine lange Jogginghose trug, mit Torvorlagen bediente. Wie Özil behauptet Matthäus: Mit Politik habe das nichts zu tun, man habe ausschließlich über Fußball gesprochen. Aber im Gegensatz zu Matthäus werden solche Treffen bei Özil und Gündogan nicht geduldet. Auf Grund ihres „Migrationshintergrundes“ wird bei ihnen gleich die Loyalität zum deutschen Staat in Frage gestellt.

pf: Aber war denn die Kritik an seinem und Gündogans Foto mit Erdoğan, der ja Menschenrechte mit Füßen tritt, nicht auch berechtigt? Gerade im Vorfeld der Wahlen in der Türkei?

Schulze-Marmeling: Absolut. Die Kritik war und ist berechtigt. Meine erste Reaktion auf dieses Foto war: Ich kann zwar nicht ausschließen, dass die beiden Sympathien für Erdoğan hegen, aber sich auf so eine Art und Weise von Erdoğan instrumentalisieren zu lassen, sowas Beklopptes kann es doch gar nicht geben. Aber insgesamt ließ sich beobachten, dass es sehr unterschiedliche Reaktionen gab. Auch das Lager der Kritiker war alles andere als homogen. Was hat beispielsweise ein Deniz Naki, ein ehemaliger St. Pauli-Profi und Deutsch-Kurde, der vom türkischen Verband wegen „Diskriminierung und ideologischer Propaganda“ lebenslang gesperrt wurde, mit Rechtsextremisten wie Jürgen Elsässer oder Björn Höcke oder auch nur dem gemeinen AfD-Wähler zu tun? Nichts, rein gar nichts.

pf: Kannst du die verschiedenen Positionen näher erläutern?

Schulze-Marmeling: Leute wie Deniz Naki haben komplettes Unverständnis geäußert. Absolut nachvollziehbar. Die nationalistische migrantische Community, die politisch den Grauen Wölfen und der AKP nahe stehen, hatte natürlich keine Kritik an dem Foto. Und dann gab es viele „Deutsch-Türken“, im Prinzip ein völlig falscher Begriff, den ich hier nur der Einfachheit halber strapaziere, die in politischer Opposition zu Erdoğan stehen und  das Foto kritisierten, sich aber mit Özil und Gündogan gegen den Rassismus, den sich die beiden Fußballer nun ausgesetzt sahen, solidarisierten. Denn einen solchen hatten sie auch schon erfahren. Eher linke Deutsche ohne Migrationshintergrund reagierten ähnlich. Und dann gab es natürlich noch die rassistische Fraktion. Das waren Deutsche ohne Migrationshintergrund, die mit Autokraten eigentlich keine Probleme hat, aber mit Türken …Diese Leute haben unter Berufung auf das Fotos in Frage gestellt, ob Özil und Gündogan überhaupt deutsch sind. Insbesondere gegen diese Stimmung, die auch im Länderspiel vor der WM gegen Saudi-Arabien in Leverkusen auf den Rängen deutlich wurde, hätte der DFB klar Stellung beziehen müssen.

pf: Sie bezeichnen die Erwiderung des DFB und seines Präsidenten Grindel auf die Rücktrittserklärung von Özil als armselig. Ist das kein zu hartes Urteil?

Schulze-Marmeling: Nein. Die Grindel-Erklärung hat suggeriert, dass Özil den gesamten DFB bis hin zum ehrenamtlichen Helfer in der untersten Liga als rassistisch attackiert hätte. Das hat Özil aber in seiner Erklärung nicht getan. Özil hat ausschließlich Grindel in die Nähe des Rassismus gerückt. Sicher war das übertrieben, aber die Reaktion des DFB war völlig unsouverän. Özil ging es nicht um den DFB, nicht um Löw, nicht um Bierhoff. Es ging ihm alleine um Grindel. Und der hat so getan, als ginge es nicht um ihn, sondern um die gesamte Fußballfamilie … auf dass sich diese mit ihm solidarisiere. Grindels Vorteil: Kaum jemand hatte Özils Erklärung wirklich gelesen – sie war ja auch ziemlich lang. In Bremen hatte ich darüber einen kleinen Disput mit Willi Lemke, der ebenfalls so tat, als habe Özil sämtliche Ehrenamtlichen im deutschen Fußball an den Pranger gestellt. Lemke beklagte sich darüber, dass Özil seine Erklärung in englischer Sprache veröffentlichte. Aber Özil ist ein Global Player, der eine globale Fan-Community bedient. Auf Instagram hat er über 70 Mio. Follower, viele von ihnen leben in der muslimischen Welt. Und mit der Wahl der englischen Sprache entging er der Identitäts-Falle. Ganz abgesehen davon, dass er in London lebt und spielt.

pf: Warum ging es Özil ausgerechnet um den DFB-Präsidenten?

Schulze-Marmeling: Grindel und der DFB spekulierten zunächst darauf, dass sich die Aufregung um das Foto wieder legen würden. Ein guter Auftakt in Russland, vielleicht sogar mit einem Tor von Özil und alles sei vergessen, so die Hoffnung. Nach der verkorksten WM verlangt Grindel dann von Özil ein politisches Statement, was ausgesprochen ungewöhnlich war. Erstmals in der Post-1945-Geschichte des DFB wurde ein Nationalspieler aufgefordert, sich politisch zu erklären. Von einem Verband, der bislang darauf bestand, dass Spieler politisch ihre Klappe halten sollen. Was die Vereine von ihren Spielern ja ebenfalls erwarten. Schlimm war aber vor allem, wie Grindel seine Forderung nach einem Özil-Statement begründete: nämlich mit einem „veränderten Resonanzboden für das Thema Integration“. Er benutzte also die rassistische Stimmung im Land als Druckmittel.

By the way: Grindel forderte Özil zu einem Statement gegen ein Staatsoberhaupt auf, dessen Herrschaft die Bundesregierung mit Waffen und Geld stabilisiert. Im Schatten der Özil-Debatte ließ die Bundesregierung die Sanktionen gegen die Türkei auslaufen.

pf: Nicht zu vergessen, dass die Debatte um Özil ja auch noch in der aufgeheizten Stimmung rund um die Migrationspolitik stattfand ...

Schulze-Marmeling:  Allerdings. Das alles fand vor dem Hintergrund des Streits zwischen CDU und CSU um die Asylpolitik statt. Wir hatten eine Debatte, die die gesamte migrantische Community in Unsicherheit versetzte. Das bisherige Verständnis von Integration reichte nicht mehr. Bis dahin galt: Erstens verhalte dich ordentlich, zweitens spreche die Sprache und drittens zahle Steuern. Nun aber sollte aus Integration Assimilation werden. Erst später hat Grindel eingestanden, dass er versäumt habe, während des WM-Turniers in Russland klar Stellung gegen die rassistischen Schmähungen zu beziehen, denen sich Özil und Gündogan ausgesetzt sahen.

pf: Eine zu späte Erkenntnis. Aber der DFB rühmt sich für seine gesellschaftliche Rolle bei der Integration der hier lebenden nicht Bio-Deutschen. Wie beurteilen Sie die Integrationsarbeit des DFB ?

Schulze-Marmeling: Fußball ist ein Ort, bei dem viele Menschen mit Migrationshintergrund aktiv sind. Die Kampagnen gegen Rassismus sind durchaus positiv zu bewerten. Ebenso die Vergabe des Julius-Hirsch-Preises. Da hat sich im DFB durchaus viel bewegt in den letzten Jahren und Jahrzehnten, auch wenn es natürlich auch Vereine gibt, die diese Kampagnen nicht mittragen. Es ist ja mitnichten so, dass die gesamte Fußballfamilie von anti-rassistischer Gesinnung ist. In Gegenden mit einem hohen Anteil von AfD-Wählern wird sich das auch auf die Vereine auswirken. Natürlich gibt es auch den rassistischen Ehrenamtlichen, Trainer etc. Auch in dieser Beziehung fand ich Grindels Erklärung ziemlich gewagt.

Und trotzdem: Der DFB hat sich gewandelt und Themen wie Rassismus und Homophobie geöffnet. Aber dies ist im Wesentlichen durch die Fans durchgesetzt worden - die übrigens auch einen wichtigen Beitrag für die Erinnerungskultur geleistet haben. Die Aufarbeitung der NS-Geschichte, die Beschäftigung mit dem Schicksal jüdischer Bürger in den Vereinen vor den 1933 – diese Dinge wurden in der Regel von den Fans angestoßen. Siehe Bayern-München und seine Ultra-Gruppe „Schickeria“. Aber es hat auch etwas damit zu tun, dass die politische Linke in Deutschland ihre Fußball-Abstinenz irgendwann in den 1990er-Jahren aufgegeben hat.

pf: Reden wir weiter über den DFB. Dass hier unterschiedliche Maßstäbe an Özil und Gündogan angesetzt wurden, ist offensichtlich. Aber warum verwundert dies beim DFB und seinem Präsidenten nicht?

Schulze-Marmeling: Ich hatte manchmal den Eindruck, dass der DFB gar nicht so richtig wusste, was er von sich gab und von sich geben sollte. Er schien mit der ganzen Situation überfordert. Grindel musste sich entscheiden: Bin ich jetzt noch immer der CDU-Rechtsaußen, oder bin ich der Präsident eines Verbands, bei dem die demographische Entwicklung an die Türen der Vereinsheime klopft, wie er es mal formuliert hat. Und dann gab es noch eine sehr interessante Passage in der Antwort des DFB auf die Erklärung von Özil. Dort hieß es: Der DFB erwartet von seinen Nationalspielern ein Bekenntnis zu Menschenrechten, Pressefreiheit und demokratischen Grundrechten. Das ist gut. Aber ob der DFB weiß, dass diese Ansprüche dann auch für ihn selbst gelten?

pf: Zum Beispiel für die WM 2022 in Katar …

Schulze-Marmeling: Ja. Den Fußballern wurde bisher immer gesagt, ihr sollt euch politisch nicht äußern. Beziehungsweise nur dann, wenn wir das von euch fordern und euch den Text vorgeben. Beispielsweise anlässlich von Anti-Rassismus-Kampagnen. Wie der Fall Özil dokumentiert, geht es ja nicht nur um Demokratie und Menschenrechte in unserem Land, sondern auch in anderen Ländern. Im Vorfeld der WM 2022 in Katar dürfen wir also den ganz großen Auftritt erwarten, den manche bei der WM in Russland vermissten. Also: Keine Fotos mit katarischen Regierungsoffiziellen. Die Mannschaft gibt geschlossen ein Statement ab, in dem sie die Verletzung der Menschenrechte und den Mangel an Demokratie in Katar anprangert. Natürlich wird auch der Antisemitismus des Regimes, das Sportler aus Israel nicht einreisen lässt, nicht unerwähnt bleiben. Ehrenspielführer Lothar Matthäus muss sich zu seinen Treffen mit Orban, Putin und Kadyrow erklären. „Das hatte nichts mit Politik zu tun, wir haben nur über Fußball geredet“, reicht da nicht mehr. Mit solchen Worten hatte auch Özil versucht, das Foto mit Erdoğan zu entpolitisieren – dies wurde nicht akzeptiert. Franz Beckenbauer hätte nach dieser Logik aus dem DFB ausgeschlossen werden müssen, da er die Menschenrechtsverletzungen in Katar nicht nur nicht verurteilte – er zog die Berichte der Menschenrechtsorganisationen auch noch ins Lächerliche. Die DFB-Zentrale, das Herrmann-Neuberger-Haus in Frankfurt, wird umbenannt (Vorschlag: Walther-Bensemann-Haus), da Ex-Präsident Hermann Neuberger 1978 eine Militärdiktatur guthieß, die – im Sinne einer sauberen WM – tausende von Menschen verschleppte und ermordete. Mit Wolfgang Niersbach, Präsident des DFB von 2012 bis 2015, wird der Verband ebenfalls ein Hühnchen rupfen müssen: Der war nämlich als Pressesprecher des DFB auch schon mal antisemitisch unterwegs. Als der DFB am 20. April 1994, Hitlers Geburtstag, gegen England spielen wollte, vermutete Niersbach hinter der kritischen Presseberichterstattung in den USA eine jüdische Verschwörung: „80% der amerikanischen Presse ist in jüdischer Hand“, behauptete Niersbach nassforsch. Der Pressemann untermauerte seine Behauptung von der Macht der Juden mit einem Beispiel aus der „Washington Post“: Diese habe doch zum 50. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs eine Serie gebracht, „da haben die Deutschen jeden Tag was um die Ohren bekommen.“

pf: Die angebliche strikte Trennung von Fußball und Politik ist aber doch sowieso ein gewagtes Konstrukt. Zeigen die Beispiele nicht eher, welche politische Schlagseite der DFB hat?

Schulze-Marmeling: Der DFB ist immer auch ein politischer Verband gewesen. In der Spitze hat es dort immer eine Dominanz von erzkonservativen Politikern gegeben. Und natürlich befördert ein Projekt wie die Nationalmannschaft immer auch Nationalismus. Wobei man sehen muss, dass das nicht immer nur vom Verband ausgeht. Die mediale Umgebung tut hier ihr übriges. Denken wir nur an die Schwedenhetze der Medien nach dem Ausscheiden der Nationalmannschaft bei der WM 1958. Das hat natürlich damit zu tun, dass sich bei den großen Turnieren Nationen gegenüberstehen. Etwas gezähmt wurde diese Entwicklung dadurch, dass auch die Nationalmannschaften multikultureller geworden sind.

pf: Und mit Fußball wird auch Politik gemacht ...

Schulze-Marmeling: Ja, wir reden ja immer wieder darüber, dass Beckenbauer möglicherweise diesen oder jenen im FiFA-Exekutivkomitee vor der Vergabe der WM 2006 gekauft hat. Worüber aber komischerweise gar nicht gesprochen wird ist, dass auch die damalige rot-grüne Bundesregierung die WM mitgekauft hat.

pf: Bitte?

Die damalige Bundesregierung wollte auf diese Weise die Berliner Republik ins Schaufenster stellen. Wenn man sich anschaut, welche Länder schließlich bei der WM-Vergabe für Deutschland gestimmt haben, dann stellt man fest, dass unter anderem Saudi-Arabien dabei war. Und nach meiner Erinnerung sind dort kurz vor der Abstimmung Waffenlieferungen genehmigt worden. Niemand kann behaupten, dass Fußball nichts mit Politik zu tun habe. Fußball ist immer auch Teil der Außenpolitik gewesen. Das galt für Deutschland 2006 und gilt auch für Katar 2022.

pf: Aber trotzdem hört man immer wieder hört man den Satz „Politik gehört nicht in Stadion” …

Schulze-Marmeling: Diesen Satz habe ich in den 1990er-Jahren öfter gehört. Was die meinten, die das sagten, war: Wir möchten keine Kampagnen gegen Rassismus, Sexismus oder Homophobie im Stadion. Aber diese Kampagnen fanden ja deshalb statt, weil Rassismus, Sexismus und Homophobie – also Politik - in den Stadien anzutreffen waren. Wenn dort jemand ruft: „Türken raus”, dann ist die Politik im Stadion - und zwar in Form von Rassismus.

Aber es hat sich hier dank der vielen Fan-Initiativen viel getan. Noch in den 1970er oder 1980er Jahren hieß es auf den Rängen freie Fahrt für Rassismus. Dass sich das geändert hat, ist auch ein Werk der Fans. Wenn meine Generation beklagt, dass die Jugend von heute sich nicht für Politik interessieren würde und politisch inaktiv sei, muss ich heftig widersprechen. Dann muss ich meinen Freunden etwas sagen, was ich in den 1970ern und 1980ern nie gewagt habe zu sagen – und auch nicht sagen konnte: Geht mal ins Stadion!

pf: Vielen Dank für das Gespräch.

Schulze-Marmeling: Habe ebenfalls zu danken. Und im Übrigen gefällt mir der Name eures Online-Magazins. Mit dem Prager Frühling und dessen Niederschlagung begann meine Sensibilisierung für Politik – auch wenn ich damals erst elf Jahre alt war.

Dietrich Schulze-Marmeling ist glühender Anhänger von Borussia Dortmund und Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur. Er ist eine der wichtigsten Sachbuchautoren, die sich mit Fußball beschäftigen und hat mehrere Dutzend Bücher über Fußball- und Vereinsgeschichte geschrieben.

  • Mögen

  • Ausdrucken

Artikel versenden

Absender

Empfänger

Nutzungsbedingungen*

Ich verpflichte mich zur wahrheitsgemäßen Angabe meiner Daten. Ich weiß sicher, dass der/die Empfänger/in mit dem Empfang der E-Mail einverstanden ist. Ich übernehme die Verantwortung, wenn dies nicht der Fall ist. Zur Entlastung des Websitebetreibers gestatte ich, dass Datum, Uhrzeit, beide E-Mail-Adressen und meine IP-Adresse gespeichert werden. Nicht gespeichert wird die Nachricht an den Empfänger.

Schließen
Artikel aus der Ausgabe März 2019
Prager Frühling März 2019
Ähnliche Artikel:

Schlagworte:

Bange machen gilt nicht ....

Wir stehen an einem Wendepunkt. Seit zwei Jahren erleben wir eine neue Welle von Protesten und Ordnungskämpfen . Gleichzeitig gibt es einen neuen Rechtsterrorismus und den Versuch der Landnahme rechter Netzwerke bis weit hinein in Polizei und Militär ...

Stadion, Serien, Sozialismus

Welche Serien sehen Linke, und warum? Warum gehört Beckenbauer aus dem DFB geschmissen und was machen Feine Sahne Fischfilet in Paris? Was haben Soccer und Sozialismus miteinander zu tun und welche Musik würde der klassische Pianist Igor Levit gern bei einer Demo hören? Diese Fragen beantwortet die neue Ausgabe des Magazins für Freiheit und Sozialismus.

Verteidigung des Unabgegoltenen

Die Gegenwart ist reich an Mythen: Die Linke interessiere sich nicht mehr für die Arbeiterklasse und der globale Aufbruch von `68 sei ein Aufstand der ohnehin Privilegierten. Dieser grassierenden Geschichtslosigkeit entgegen rekonstruieren wir das Unabgegoltene des Aufstands im Mai `68 und fragen nach den Folgen der Niederschlagung des Prager Frühling für die Linke in Ost- und Westeuropa ...

Klasse mit Gedöns!

Die politische Linke habe sich die letzten Jahrzehnte zu viel mit Gedöns und zu wenig mit Klassenpolitik beschäftigt, so ist im politischen Feuilleton derzeit häufiger zu lesen. Nur: Stimmt das überhaupt? Und was hieße Klassenpolitik auf der Höhe der Zeit?

Tod der alten Dame?

Ob PASOK in Griechenland oder die Parti Socialiste in Frankreich, in vielen Ländern sind die Sozialdemokraten zu Kleinstparteien geworden. Auch hierzulande geht’s der SPD alles andere als gut. Was bedeutet die Schwäche der SPD für die Linke? Was für eine sozialistische Europapolitik? Eine Ausgabe über Glanz und Elend der realexistierenden Sozialdemokratie.

Versteckte Gemeinsamkeit

Sie hassen und sie brauchen sich. Die völkische Rechte nutzt islamistischen Terror und neo-salafistische Ideologie zur Selbstermächtigung und zur geistigen Aufrüstung beim Kampf um die Straße. Unsere Autor*innen gehen der Frage nach, woher sich diese „autoritären Revolten” speisen, wie ihnen zu begegnen ist und welche Rolle eine emanzipatorische Linke dabei spielen sollte.

Bevor die nächste Blase platzt

In EU und Euroraum erleben wir wie der neoliberale, finanzgetriebene Kapitalismus einfach so weitermacht wie bisher. Was eine linke Antwort ist, kann als umstritten gelten: Rückzug in den nationalstaatlich organisierten Kapitalismus oder eine solidarische und demokratisierte Wirtschaftsordnung in Europa?

Wer ist das Volk?

Populismus als Kommunikationsform und Strategie

Wer ist das Volk in „Wir sind das Volk“? — Wir haben uns in Europa und den Amerikas auf die Suche nach dem Volk der rechten Wutbürger und dem Volk des Linkspopulismus begeben. Gefunden haben unsere AutorInnen populistische Elemente in der repräsentativen Demokratie und einen radikaldemokratische Impetus des Linkspopulismus. In den Beiträgen werden Fragen nach der (Un)Möglichkeit des Pluralismus innerhalb linkspopulistischer Strategien und nach der Realpolitik des Populismus an der Macht gestellt.

Angst essen Seele auf

Terror, Gewalt, Kriminalität — SicherheitspolitikerInnen behaupten darauf eine Antwort zu haben. Aber was war eigentlich noch mal die Frage? Unsere AutorInnen haben versucht herauszufinden, was das eigentlich ist: Sicherheit. Sie haben sich an Antworten darauf versucht, ob es eine linke und emanzipatorische Sicherheitspolitik geben kann und worin diese eigentlich bestehen sollte.

This is a movement

Die Neuaushandlung von Bewegungsfreiheit und Grenzregimen

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen. … oder höchstens eine ganz kleine vielleicht oder einen Zaun aus Natodraht. Die selektive Abschottung des „Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ nach außen ist in seiner bisherigen Form gescheitert. Unsere AutorInnen intervenieren in diese Neuaushandlung zentraler Fragen von Nationalstaatlichkeit, globalen Rechten und Demokratie ...

Krieg und Frieden

Weltinnenpolitik und die Zukunft ziviler Konfliktbearbeitung

Putinversteherin und Faschistenfreund – in Diskussionen über den Umgang mit bewaffneten Konflikten, wird schnell auch rhetorisch scharf geschossen. In seiner neuen Ausgabe fragt prager frühling wie eigentlich linke Weltinnenpolitik geht und wie eine Neuerfindung des politischen Pazifismus ins Werk zu setzen wäre.

So nicht!

Demokratie als Praxis

Griechenland hat die Austeritätspolitik abgewählt - durchgesetzt hat dies eine linke soziale Bewegung auf den Straßen und Plätzen. Ohne die enge Verzahnung mit Syriza als parlamentarischer Verlängerung wäre dies nicht möglich gewesen. In Dresden hingegen marschiert mit Pegida eine neue APO von rechts und mit der AfD rückt eine neue Rechtspartei in die Parlamente ein. Genügend Gründe also sich mit den Formatierungen parlamentarischer Demokratie zu beschäftigen. Spielräume für emanzipatorische Kämpfe zu ergründen und Beschränkungen einer Politik im Zählverein zu analysieren.

No Future?!

Not this Future!

Elendig lange scheint es her, dass Francis Fukuyama en passant mit dem Ende der Geschichte auch das Ende des Zukunftsdenkens ausgerufen hat. Elendig ist das gegenwärtige Zukunftsdenken auch nach dem Ende dieses „Endes der Geschichte“. In Politik, Wissenschaft und Literatur ist der Bedeutungshorizont von Zukunft auf die Begrifflichkeiten der Versicherungsmathematik zusammengeschrumpft. Der Versuch einer Rettung

Common Sense?!

Von Sinn und Eigensinn der Commons

Emanzipatorische Alternative jenseits von Markt und Staat oder nur Lückenbüßer für vormals staatlich organisierte Aufgaben? Unsere Autor*innen haben sich auf die Suche nach heutigen Commons gemacht. Im ersten Teil der Ausgabe haben sie die Kontaktzonen zum Markt, Staat und Care-Ökonomien besichtigt und theoretisch vermessen. Im zweiten Teil der Ausgabe haben sie Gemeinschaftsgärten durchstreift sowie an „Energietischen“ gesessen, um Kämpfe um Commons zu dokumentieren.

Feiern, wie sie fallen?!?

Über das Verhältnis von Opponieren, Regieren und Protestieren

Die heilige Dreifaltigkeit der Linken ist die Trinität aus Protestieren, Opponieren, Mitregieren. Bei der Frage, in welcher Beziehung die drei stehen, gerät die Gemeinde oft ins Stammeln und die politischen Theologen antworten mit dürren Dogmen. Unsere AutorInnen haben zunächst gefragt, wo er ist, der ominöse Ort der Macht und sind ihm dann mit steilen Thesen auf den Leib gerückt.

Wo Strom ist, ist Widerstand

Digitaler Protest und elektronische Demokratie

Unsere AutorInnen fragen sich, ob die Schwarmintelligenz den Cybersexismus überwinden kann und wo genau die Grenzen des digitalen Medienbaukastens verlaufen. Kai van Eikels analysiert die Ideologie des „Nerds“ und Mathias Schindler erklärt, wie es mit Wikipedia weitergeht. In den Feminismen gibt Dr. Lady Bitch Ray dem Feminismus der ersten Welle einen fetten Zungenkuss, während Stefan Gerbing in der ersten Hurenzeitung der Weimarer Republik geblättert hat.

Burn-out den Verhältnissen

… oder die Revolution kommt immer zu spät

Nein, ihr habt’s wieder falsch verstanden! Entschleunigung heißt nicht Breitbandrossel, liebe Telekom. Und Du, Frankfurter Polizei: Die Entdeckung der Langsamkeit meint nicht, zehn Stunden Zwangsentschleunigung im Kessel. In der Stress-Ausgabe prager frühling geht’s, darum wie man es richtig macht.

Essen und gegessen werden

Erst so ein Fressen und dann auch noch Moral!

Der Realsozialismus ist auch auf der Speisekarte gescheitert: Als Diktatur des schlechten Geschmacks. Die Verhältnisse an kapitalistischen Tafel sind nicht weniger ungenießbar. Tausch von ökonomischem und sozialem Kapital geht vor. Wenn Renate Künast eine Flasche fairen Bio-Orangensaft kauft, geht locker das Tagesbudget eines Hartz-IV beziehenden Kindes über die Theke ...

Battlen statt Betteln.

prager frühling entwickelt die neue soziale Idee!

Die neue Ausgabe des prager frühling erscheint am 26.10.2012 und kann hier bestellt werden.Im Schwerpunkt geht es diesmal um die „Neue soziale Idee“ und damit die Frage nach emanzipatorischen Potentialen, aber auch den Grenzen einer linken Sozialpolitik.

Autoritäres Krisenregime

Deutsche Euros rollen wieder …

Und in Berlin singen die Ultras von der FDP gemeinsam mit den Polithools vom rechten Rand: „Protektorat statt Europarat!“ Wird in Griechenland bald mehr als nur Deutsch gesprochen? Unsere AutorInnen stellen sich dem Einmarsch entgegen. Lucas Oberndorfer analysiert den autoritären Wettbewerbsetatismus als Krisenbearbeitungsstrategie ...

Sex! Sex! Sex!

Über die schönsten Nebenwidersprüche der Welt

Von wegen „schönste Nebensache“ der Welt. Sex ist diesmal der Schwerpunkt unseres Heftes. Während uns die Starsoziologin Eva Illouz über den Zusammenhang von Kapitalismus und Partnerwahl aufklärt, analysiert Kathy Meßmer Intimchirurgie als widersprüchliche Praxis. Außerdem im Schwerpunkt: ...

Affentanz um Nahost

Nichts sehen, nichts hören, laut brüllen — geht die Linke über den Jordan?

Ach diese Linken! Sie wissen genau, wie es Frieden zwischen Ramallah und Tel Aviv geben kann und sie brüllen es heraus – in Düsseldorf und Frankfurt. Während die Einen schreien: „Straßenschlacht in Ramallah, die Panzer sind die Antifa“, brüllen die Anderen: „Intifada bis zum Sieg ...

Reinheitsverbot

Parallel sind immer die Anderen!

prager frühling stößt an: ein Prosit den Parallelgesellschaften! Schon klar, Integration fordert immer die Anderen. Deshalben sagen wir: "Erst wenn Efes sich ins deutsche Biersortiment eingegliedert hat und ein Hefeweizen anbietet, werdet ihr merken, dass man so etwas nicht trinken kann." Wie aber geht sozialistischer Antirassismus? Etienne Balibar, Nichi Vendola und viele andere versuchen sich in Antworten ...

Im Zweifel Dagegen!

Schwerpunktheft Dissidenz und ziviler Ungehorsam

Dissidenz und ziviler Ungehorsam sind die Hefe linker Politik. Kann Sie auch Schmiermittel des Kapitalismus sein? Wo schlägt Subversion in unpolitischen Abweichungsfetisch um? Unsere Autor_innen schauen nach, diskutieren und polemisieren.

com.munismus. komm!

Auf dem Weg zum Wissenskommunismus

Ist geistiges Eigentum Diebstahl? Stellen Raubkopien das Ergebnis von Aneignung oder eine besonders perfide Ausbeutung des Kreativproletariats dar? Darüber diskutieren in unserem Heft u.a. Michael Hardt, Cornelia Koppetsch, Sabine Nuss und Stefan Meretz. Digital Natives diskutieren die Implikationen der Digitalisierung von Demokratie ...

Crossover

Gegenmacht oder gegen Macht?

„Crossover“ ist der Versuch, eine Diskussion über politische Kooperation von sozialistischen, grünen und sozialdemokratischen Positionen in Gang zu setzen, deren Ergebnis hegemoniefähige progressive Reformprojekte werden sollen. So nahe liegend dies angesichts des Niedergangs der neoliberalen Ära ist, so blockiert ist diese Perspektive dennoch ...

Klimawandel und Gesellschaftsveränderung

System change not climate change!

Den politischen Gemütszustand unserer Welt beschreibt nichts besser als der alte Kalauer: „Öko? Logisch.“ Niemand schmunzelt mehr drüber, aber alle nehmen den Schenkelklopfer für sich in Anspruch. Dass alles irgendwie auch „öko“ sein müsse, also die Sache mit der Umwelt halt ein Problem sei, ist – logisch – Allgemeinplatz geworden ...

Die Linke und die Nation.

Hattu Nation, muttu entgrenzen

Die Linke und die Nation ist der Schwerpunkt der fünften Ausgabe des prager frühlings. Außerdem beschäftigen wir uns unter dem Motto "balkan beats" mit der Linken in Post-Jugoslawien. Mit dabei sind Thomas Seibert, Julia Bonk, Klaus Höpcke, Michel Albert, Christin Löchner, Lothar Bisky, Ringo Bischoff, Katja Kipping, Andreas Fischer-Lescano und die Band Ego-Tronic ...

Her mit dem schönen Leben!

Infrastruktursozialismus statt Hartz IV

Original sanktionsfrei: Weg mit Hartz IV! Her mit dem schönen Leben! Neben vielen investigativen und weniger investigativen Beiträgen zum Hartz IV-Regime, wollen wir Euch in dieser Ausgabe auch unseren Vorschlag vorstellen, dem Hartz IV-Regime die Forderung nach einem Infrastruktursozialismus entgegen zu setzen ...

Democracy against the machine

Radikaldemokratie statt FdGO

Februar 2009 erschien die dritte Ausgabe des prager frühling. Das Schwerpunktthema ist "Demokratie und Herrschaft" mit Beiträgen und Artikeln von Chantal Mouffe (University of Westminster, London), Jürgen Peters (IG Metall), Colin Crouch, Franziska Drohsel (Juso-Vorsitzende), die Gruppe Soziale Kämpfe, Sonja Buckel (Universität Frankfurt) und viele andere mehr ...

Auf der Suche nach der Ästhetik des Widerstandes

Alles Politur? Zum Verhältnis von Politik und Kultur

Mitte Oktober 2008 kam die zweite Ausgabe von prager frühling, dem neuem Magazin für Freiheit und Sozialismus. Das nächste Heft widmet sich schwerpunktmäßig dem Verhältnis von Politik und Kultur. Ziel der Redaktion ist es, politisches Engagement und Kultur einander näher zu bringen. Dabei geht es nicht um eine Kolonisierung des einen Bereichs durch den anderen ...

Neue Linke: Alles beim Alten?

NeuBegründung als Bruch nach vorn

Der Schwerpunkt der ersten Ausgabe des Magazins prager frühling heißt "Refound: NeuBegründung". Unsere Autorinnen erklären was der "Bruch nach vorn" ist. Mit dabei Frigga Haug, Thomas Seibert, Hans Jürgen Urban, Daniela Dahn und Michel Friedmann.

Sprungmarken: Zum Seitenanfang, Zur Navigation, Zum Inhalt.