This is a movement
Die Neuaushandlung von Bewegungsfreiheit und Grenzregimen
Die kürzlich gefallene Entscheidung des portugiesischen Präsidenten Cavaco Silva, die – über die parlamentarische Mehrheit verfügenden – linken Kräfte bei der aktuellen Regierungsbildung auszuschließen, wird das Land binnen Monatsfrist in eine tiefe politische Krise stürzen. Die Begründung, die Berufung auf Europa («Es kann keine Regierung geben, die im Parlament von Kräften abhängig ist, die dafür eintreten, den europäischen Fiskal- und Stabilitätspakt abzuschaffen»), scheint zu zeigen, dass wir hier, zum zweiten Mal in nur drei Monaten, etwas erleben, das #ThisIsACoup vollkommen zutreffend beschreibt: einen offenen Bruch der formalen Verfassungsnormen, getragen von dem Bestreben, auf eine autoritäre Art die ungeschriebenen Regeln der materiellen europäischen Konstitution durchzusetzen, wie sie sich in den zurückliegenden Krisenjahren unter dem Regime der Troika verfestigt haben.
Gleichzeitig sind Gipfel- und Expertentreffen, bilaterale Verhandlungen und Zusammenkünfte der Staats- und RegierungschefInnen der EU in dichter Folge darum bemüht, eine gemeinsame Politik angesichts der so genannten «Flüchtlingskrise» zu formulieren. Ergebnis dieser hektischen Aktivitäten auf Regierungsebene ist ein instabiler und daher ständig neuen Diskussionsbedarf schaffender Kompromiss, ein – ausgehend vom effektiven Außerkraftsetzen des Dubliner Übereinkommens zum Asylverfahren – Schwanken zwischen einerseits dem Verteilen der Geflüchteten auf die verschiedenen Staaten der Union und andererseits Maßnahmen zur Schließung der Grenzen sowie zur kollektiven Abschiebung von Migranten, denen ein Asylanspruch in Europa von vornherein abgesprochen wird.
Einen Gegenpol dazu bildet im Fall Portugals etwa die Bewegung Que se lixe a Troika(«Zur Hölle mit der Troika»), die 2012 mehr als eine Million Menschen gegen die Austeritätspolitik der Regierung des Ministerpräsidenten Passos Coelho zu mobilisieren vermochte, ein Impuls, der sich letztlich im Wahlsieg der linken Parteien niederschlug; im Fall der Geflüchteten ist es die politisch wie physisch gewaltige Bewegung der vielen zehntausend Menschen auf der so genannten Balkanroute, die ungeachtet all des unaussprechlichen Leids und aller Not in der Lage waren, auf ihrem Weg alle Grenzen und Schranken zu überwinden und so die bis dato von der Europäischen Union samt ihren nationalen Regierungen verfolgte Asyl- und Einwanderungspolitik insgesamt in Frage zu stellen. Beides erinnert uns daran, dass die «Nacht der Schande», jener des 13. Juli 2015 in Brüssel, als Griechenland das Messer an die Kehle gesetzt und ein Programm verabschiedet wurde, das selbst Mainstream-Ökonomen als «undurchführbar» qualifizieren, nicht das «Ende der Geschichte» war.
Die Ereignisse in Portugal und die Bewegung der Migrantinnen und Migranten unterstreichen zumindest zwei Dinge: Erstens, dass mit dem – häufig unvorhergesehenen und auch unvorhersehbaren – Auftreten einer rebellischen gesellschaftlichen Subjektivität auf der politischen Bühne sich ein neuer Horizont öffnen kann, selbst wenn, auch vom Standpunkt der Herrschenden, das Ergebnis des Spiels besiegelt schien; zweitens, dass die Reaktionen der kapitalistischen Oligarchien, ob auf nationaler oder europäischer Ebene, sich nicht auf eine «technische» Logik oder eine praktisch und ökonomisch objektive Rationalität reduzieren lassen (und noch niemals ließen), sondern einzig Gegenstand politischer Entscheidungen sind.
Dies lässt weitere Schlussfolgerungen zu. Erstens: Die Krise, in ihren Ursprüngen global, doch in ihrem Verlauf und ihren Auswirkungen lokal, sieht das Finanzkapital und die mit diesem verbundenen Eliten immer stärker als Handelnde und immer weniger als Betroffene. Austeritätspolitik, die differenzielle Modulation ebenso außergewöhnlicher wie kontingenter Maßnahmen, ist zur «Norm» des gegenwärtigen Akkumulationsregimes geworden, genau wie die Krise zur permanenten Form der Ausübung kapitalistischer Herrschaft. Trägt dies möglicherwiese dazu bei zu erklären, wie sieben Jahre Krisenmanagement, zusammen mit der Prekarisierung des Lebens und der Arbeit, mit der Privatisierung der Gemeingüter und der öffentlichen Dienste – aufgepfropft auf dreißig Jahre Neoliberalismus – die gesellschaftliche Zusammensetzung und Subjektivität umgepflügt und zu jener extremen Fragmentierung und durch Konkurrenz geprägten Individualisierung geführt haben, mit der wir heute häufig konfrontiert sind?
Zweitens: Die große Frage der «Demokratie», auf kontinentaler Ebene weiterhin offen und ungelöst, verweist auf die allgemeinere Frage der gesellschaftlichen und politischen Kräfteverhältnisse heute in Europa. Führte die zunehmende Polarisierung des gesellschaftlichen Reichtums nicht zu jener Schieflage, die letztlich den Charakter unserer (immer zeitweiligen) «Siege und Niederlagen» begründet?
Schließlich zeigt das kontinuierliche Oszillieren zwischen autoritären Interventionen und instabilen Kompromissen, die zugleich jede Menschlichkeit vermissen lassen und deren angestrebte Lösungen sich durch Irrationalität auszeichnen, wie die europäischen Oligarchien in ihrer Governance auf der ständigen, doch vergeblichen Suche nach einem dynamischen Gleichgewicht sind. Bietet das nicht letztlich auch eine Erklärung für die offenkundige Widersprüchlichkeit vieler Entscheidungen, die Bundeskanzlerin Merkel und ihre Große Koalition treffen?
Nun ist eine Umwälzung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse darauf angewiesen, in der Krise Macht aufzubauen: «unsere» Macht, als «Vermögen der Vielen», das im Gegensatz steht zur «Herrschaft der Wenigen». Ein solches Vermögen kann einzig durch ein progressives Akkumulieren von Kräften entstehen und sich aus singulären Ereignissen speisen, die einen Bruch markieren und in der Lage sind, «demokratische Breschen» zu schlagen, um Alternativen zum Bestehenden den Weg zu öffnen. So gesehen ist jede Neuauflage einer abstrakten Trennung zwischen dem «Sozialen» und dem «Politischen» im Wortsinne entwaffnend. Vom Experimentieren mit innovativen Weisen, gesellschaftliche Konflikte auszutragen, um dem Gegner zu «schaden», bis zu Wahlen, bei denen der Stift auf dem Wahlzettel zu einer Keule wird, gilt die Suche allen möglichen Formen, die in der Lage wären, eine Hegemonie der Vielen entstehen zu lassen und der Notwendigkeit unsererseits, uns als gesellschaftliche Mehrheit zu behaupten, einen Körper zu geben.
Aus einer solchen Zielsetzung heraus sollte sich zugleich eine mögliche «Kräftekonstellation» schaffen lassen, die es vermag, die Bruchstücke einer durch sieben Jahre Krise fragmentierten gesellschaftlichen Zusammensetzung und eine neu erstandene Fähigkeit zu unmittelbar politischem Handeln, das auf vielerlei Ebenen agiert, zusammenzubringen. Es geht dabei darum, all die Elemente von «Heterogenität», all die territorialen, sozialen, kulturellen Unterschiede umzuwälzen, die bislang den Herrschenden dazu dienten, uns zu teilen, und sie in ein konstitutives vielfältiges Vermögen zu verwandeln, das sich zu verteidigen und die Herrschaft an mehreren Punkten anzugreifen gleichermaßen imstande ist. Es versteht sich dabei von selbst, dass ein solches Handeln notwendigerweise zutiefst lokal verankert und zugleich unmittelbar transnational auf europäischer Ebene agieren wird, horizontal ausgedehnt, doch in der Lage, unvermittelt und wirkungsvoll in die Tiefe zu gehen.
Die Perspektive einer Alternative zum Bestehenden wird in diesem Sinne unvermeidlich ein neues Paradigma schaffen, in dessen Mittelpunkt eine dialektische, offene und fruchtbare Beziehung zwischen praktischen gesellschaftlichen Dynamiken und Dispositiven der Regierung steht, die durch Wahlen zu erobern sind. Erstere brauchen, um wirkliche Veränderungen zu erreichen, Punkte wirkungsvoller Konkretion. Letztere indes sind ohne die Erstgenannten nicht in der Lage, eine Regierungsübernahme in eine tatsächliche Machtausübung im Sinne jener Alternative zum Bestehenden zu übersetzen. Alle Organisationsformen, die wir kennen (Parteien, Gewerkschaften, NGOs, Vereine und Verbände, soziale Bewegungen), erscheinen möglich; sie wandeln sich von Käfigen, die sich selbst und die Potentialitäten eines konstituierenden Konflikts zu beschränken drohen, zu beweglichen Instrumenten hybrider Koalitionen, dazu bestimmt, jenes vielfältige Vermögen mit hervorzubringen, das fähig ist, die bestehenden Kräfteverhältnisse umzuwälzen.
Es ist eine dringende Aufgabe, der wir uns, alle zusammen, nicht entziehen können. Daran erinnern uns die realen Kriege, die an den Grenzen Europas wüten, die Schrecken der Integralismen, die dunklen Schatten der Nationalismen und Faschismen, die in allen Ecken unseres Kontinents wachsen.
Beppe Caccia arbeitet wissenschaftlich zur politischen Ideengeschichte, gehört dem Kollektiv Euronomade sowie dem Transnational Board der European Alternatives an und ist im internationalen Blockupy-Bündnis aktiv.
Thomas Atzert hat den Text aus dem Italienischen übersetzt.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
Die Neuaushandlung von Bewegungsfreiheit und Grenzregimen
Thesen der Redaktion zur Flüchtlingspolitikkrise
Wie hältst Du es mit dem Einwanderungsgesetz?
Interview mit Refugees Welcome Karoviertel und Patrick, einem Besetzer des Oranienplatzes
… und der der Beginn eines neuen europäischen Projekts von unten
Simon Takasaki über „Architektur der Abschreckung“ und „Willkommensarchitektur“
„Wenn wir wollen, dass alles bleibt wie es ist, muss sich alles ändern“
Warum die Flüchtlingshilfe keineswegs nur „karitativ“ ist.
Von Willkommensämtern, dem Recht hier zu leben und Flüchtlings-Keynesianer*innen
Plädoyer für grenzüberschreitende Bewegungsfreiheit
Wer profitiert vom Grenzregime?
Plädoyer für die Integrationspolitik als Schwerpunkt im linken Politikportfolio
Über die Vereinnahmung einer Bewegung
Über das Team Welcome United 03
Eine Antwort auf Harald Martenstein
Die Macht der Vielen im Krisenregime aufbauen
Die Kluft zwischen normativem Anspruch und gesellschaftlicher Wirklichkeit auf dem „Westbalkan“
Selbstbestimmung und Antieugenik in Protesten gegen fundamentalistische Abtreibungsgegner
Interview mit Barbara Fried und Hannah Schurian über UmCare
Frank Spilker im Gespräch über „Flucht in die Flucht“
Wir stehen an einem Wendepunkt. Seit zwei Jahren erleben wir eine neue Welle von Protesten und Ordnungskämpfen . Gleichzeitig gibt es einen neuen Rechtsterrorismus und den Versuch der Landnahme rechter Netzwerke bis weit hinein in Polizei und Militär ...
Welche Serien sehen Linke, und warum? Warum gehört Beckenbauer aus dem DFB geschmissen und was machen Feine Sahne Fischfilet in Paris? Was haben Soccer und Sozialismus miteinander zu tun und welche Musik würde der klassische Pianist Igor Levit gern bei einer Demo hören? Diese Fragen beantwortet die neue Ausgabe des Magazins für Freiheit und Sozialismus.
Die Gegenwart ist reich an Mythen: Die Linke interessiere sich nicht mehr für die Arbeiterklasse und der globale Aufbruch von `68 sei ein Aufstand der ohnehin Privilegierten. Dieser grassierenden Geschichtslosigkeit entgegen rekonstruieren wir das Unabgegoltene des Aufstands im Mai `68 und fragen nach den Folgen der Niederschlagung des Prager Frühling für die Linke in Ost- und Westeuropa ...
Die politische Linke habe sich die letzten Jahrzehnte zu viel mit Gedöns und zu wenig mit Klassenpolitik beschäftigt, so ist im politischen Feuilleton derzeit häufiger zu lesen. Nur: Stimmt das überhaupt? Und was hieße Klassenpolitik auf der Höhe der Zeit?
Ob PASOK in Griechenland oder die Parti Socialiste in Frankreich, in vielen Ländern sind die Sozialdemokraten zu Kleinstparteien geworden. Auch hierzulande geht’s der SPD alles andere als gut. Was bedeutet die Schwäche der SPD für die Linke? Was für eine sozialistische Europapolitik? Eine Ausgabe über Glanz und Elend der realexistierenden Sozialdemokratie.
Sie hassen und sie brauchen sich. Die völkische Rechte nutzt islamistischen Terror und neo-salafistische Ideologie zur Selbstermächtigung und zur geistigen Aufrüstung beim Kampf um die Straße. Unsere Autor*innen gehen der Frage nach, woher sich diese „autoritären Revolten” speisen, wie ihnen zu begegnen ist und welche Rolle eine emanzipatorische Linke dabei spielen sollte.
In EU und Euroraum erleben wir wie der neoliberale, finanzgetriebene Kapitalismus einfach so weitermacht wie bisher. Was eine linke Antwort ist, kann als umstritten gelten: Rückzug in den nationalstaatlich organisierten Kapitalismus oder eine solidarische und demokratisierte Wirtschaftsordnung in Europa?
Wer ist das Volk in „Wir sind das Volk“? — Wir haben uns in Europa und den Amerikas auf die Suche nach dem Volk der rechten Wutbürger und dem Volk des Linkspopulismus begeben. Gefunden haben unsere AutorInnen populistische Elemente in der repräsentativen Demokratie und einen radikaldemokratische Impetus des Linkspopulismus. In den Beiträgen werden Fragen nach der (Un)Möglichkeit des Pluralismus innerhalb linkspopulistischer Strategien und nach der Realpolitik des Populismus an der Macht gestellt.
Terror, Gewalt, Kriminalität — SicherheitspolitikerInnen behaupten darauf eine Antwort zu haben. Aber was war eigentlich noch mal die Frage? Unsere AutorInnen haben versucht herauszufinden, was das eigentlich ist: Sicherheit. Sie haben sich an Antworten darauf versucht, ob es eine linke und emanzipatorische Sicherheitspolitik geben kann und worin diese eigentlich bestehen sollte.
Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen. … oder höchstens eine ganz kleine vielleicht oder einen Zaun aus Natodraht. Die selektive Abschottung des „Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ nach außen ist in seiner bisherigen Form gescheitert. Unsere AutorInnen intervenieren in diese Neuaushandlung zentraler Fragen von Nationalstaatlichkeit, globalen Rechten und Demokratie ...
Putinversteherin und Faschistenfreund – in Diskussionen über den Umgang mit bewaffneten Konflikten, wird schnell auch rhetorisch scharf geschossen. In seiner neuen Ausgabe fragt prager frühling wie eigentlich linke Weltinnenpolitik geht und wie eine Neuerfindung des politischen Pazifismus ins Werk zu setzen wäre.
Griechenland hat die Austeritätspolitik abgewählt - durchgesetzt hat dies eine linke soziale Bewegung auf den Straßen und Plätzen. Ohne die enge Verzahnung mit Syriza als parlamentarischer Verlängerung wäre dies nicht möglich gewesen. In Dresden hingegen marschiert mit Pegida eine neue APO von rechts und mit der AfD rückt eine neue Rechtspartei in die Parlamente ein. Genügend Gründe also sich mit den Formatierungen parlamentarischer Demokratie zu beschäftigen. Spielräume für emanzipatorische Kämpfe zu ergründen und Beschränkungen einer Politik im Zählverein zu analysieren.
Elendig lange scheint es her, dass Francis Fukuyama en passant mit dem Ende der Geschichte auch das Ende des Zukunftsdenkens ausgerufen hat. Elendig ist das gegenwärtige Zukunftsdenken auch nach dem Ende dieses „Endes der Geschichte“. In Politik, Wissenschaft und Literatur ist der Bedeutungshorizont von Zukunft auf die Begrifflichkeiten der Versicherungsmathematik zusammengeschrumpft. Der Versuch einer Rettung
Emanzipatorische Alternative jenseits von Markt und Staat oder nur Lückenbüßer für vormals staatlich organisierte Aufgaben? Unsere Autor*innen haben sich auf die Suche nach heutigen Commons gemacht. Im ersten Teil der Ausgabe haben sie die Kontaktzonen zum Markt, Staat und Care-Ökonomien besichtigt und theoretisch vermessen. Im zweiten Teil der Ausgabe haben sie Gemeinschaftsgärten durchstreift sowie an „Energietischen“ gesessen, um Kämpfe um Commons zu dokumentieren.
Die heilige Dreifaltigkeit der Linken ist die Trinität aus Protestieren, Opponieren, Mitregieren. Bei der Frage, in welcher Beziehung die drei stehen, gerät die Gemeinde oft ins Stammeln und die politischen Theologen antworten mit dürren Dogmen. Unsere AutorInnen haben zunächst gefragt, wo er ist, der ominöse Ort der Macht und sind ihm dann mit steilen Thesen auf den Leib gerückt.
Unsere AutorInnen fragen sich, ob die Schwarmintelligenz den Cybersexismus überwinden kann und wo genau die Grenzen des digitalen Medienbaukastens verlaufen. Kai van Eikels analysiert die Ideologie des „Nerds“ und Mathias Schindler erklärt, wie es mit Wikipedia weitergeht. In den Feminismen gibt Dr. Lady Bitch Ray dem Feminismus der ersten Welle einen fetten Zungenkuss, während Stefan Gerbing in der ersten Hurenzeitung der Weimarer Republik geblättert hat.
Nein, ihr habt’s wieder falsch verstanden! Entschleunigung heißt nicht Breitbandrossel, liebe Telekom. Und Du, Frankfurter Polizei: Die Entdeckung der Langsamkeit meint nicht, zehn Stunden Zwangsentschleunigung im Kessel. In der Stress-Ausgabe prager frühling geht’s, darum wie man es richtig macht.
Der Realsozialismus ist auch auf der Speisekarte gescheitert: Als Diktatur des schlechten Geschmacks. Die Verhältnisse an kapitalistischen Tafel sind nicht weniger ungenießbar. Tausch von ökonomischem und sozialem Kapital geht vor. Wenn Renate Künast eine Flasche fairen Bio-Orangensaft kauft, geht locker das Tagesbudget eines Hartz-IV beziehenden Kindes über die Theke ...
Die neue Ausgabe des prager frühling erscheint am 26.10.2012 und kann hier bestellt werden.Im Schwerpunkt geht es diesmal um die „Neue soziale Idee“ und damit die Frage nach emanzipatorischen Potentialen, aber auch den Grenzen einer linken Sozialpolitik.
Und in Berlin singen die Ultras von der FDP gemeinsam mit den Polithools vom rechten Rand: „Protektorat statt Europarat!“ Wird in Griechenland bald mehr als nur Deutsch gesprochen? Unsere AutorInnen stellen sich dem Einmarsch entgegen. Lucas Oberndorfer analysiert den autoritären Wettbewerbsetatismus als Krisenbearbeitungsstrategie ...
Von wegen „schönste Nebensache“ der Welt. Sex ist diesmal der Schwerpunkt unseres Heftes. Während uns die Starsoziologin Eva Illouz über den Zusammenhang von Kapitalismus und Partnerwahl aufklärt, analysiert Kathy Meßmer Intimchirurgie als widersprüchliche Praxis. Außerdem im Schwerpunkt: ...
Ach diese Linken! Sie wissen genau, wie es Frieden zwischen Ramallah und Tel Aviv geben kann und sie brüllen es heraus – in Düsseldorf und Frankfurt. Während die Einen schreien: „Straßenschlacht in Ramallah, die Panzer sind die Antifa“, brüllen die Anderen: „Intifada bis zum Sieg ...
prager frühling stößt an: ein Prosit den Parallelgesellschaften! Schon klar, Integration fordert immer die Anderen. Deshalben sagen wir: "Erst wenn Efes sich ins deutsche Biersortiment eingegliedert hat und ein Hefeweizen anbietet, werdet ihr merken, dass man so etwas nicht trinken kann." Wie aber geht sozialistischer Antirassismus? Etienne Balibar, Nichi Vendola und viele andere versuchen sich in Antworten ...
Dissidenz und ziviler Ungehorsam sind die Hefe linker Politik. Kann Sie auch Schmiermittel des Kapitalismus sein? Wo schlägt Subversion in unpolitischen Abweichungsfetisch um? Unsere Autor_innen schauen nach, diskutieren und polemisieren.
Ist geistiges Eigentum Diebstahl? Stellen Raubkopien das Ergebnis von Aneignung oder eine besonders perfide Ausbeutung des Kreativproletariats dar? Darüber diskutieren in unserem Heft u.a. Michael Hardt, Cornelia Koppetsch, Sabine Nuss und Stefan Meretz. Digital Natives diskutieren die Implikationen der Digitalisierung von Demokratie ...
„Crossover“ ist der Versuch, eine Diskussion über politische Kooperation von sozialistischen, grünen und sozialdemokratischen Positionen in Gang zu setzen, deren Ergebnis hegemoniefähige progressive Reformprojekte werden sollen. So nahe liegend dies angesichts des Niedergangs der neoliberalen Ära ist, so blockiert ist diese Perspektive dennoch ...
Den politischen Gemütszustand unserer Welt beschreibt nichts besser als der alte Kalauer: „Öko? Logisch.“ Niemand schmunzelt mehr drüber, aber alle nehmen den Schenkelklopfer für sich in Anspruch. Dass alles irgendwie auch „öko“ sein müsse, also die Sache mit der Umwelt halt ein Problem sei, ist – logisch – Allgemeinplatz geworden ...
Die Linke und die Nation ist der Schwerpunkt der fünften Ausgabe des prager frühlings. Außerdem beschäftigen wir uns unter dem Motto "balkan beats" mit der Linken in Post-Jugoslawien. Mit dabei sind Thomas Seibert, Julia Bonk, Klaus Höpcke, Michel Albert, Christin Löchner, Lothar Bisky, Ringo Bischoff, Katja Kipping, Andreas Fischer-Lescano und die Band Ego-Tronic ...
Original sanktionsfrei: Weg mit Hartz IV! Her mit dem schönen Leben! Neben vielen investigativen und weniger investigativen Beiträgen zum Hartz IV-Regime, wollen wir Euch in dieser Ausgabe auch unseren Vorschlag vorstellen, dem Hartz IV-Regime die Forderung nach einem Infrastruktursozialismus entgegen zu setzen ...
Februar 2009 erschien die dritte Ausgabe des prager frühling. Das Schwerpunktthema ist "Demokratie und Herrschaft" mit Beiträgen und Artikeln von Chantal Mouffe (University of Westminster, London), Jürgen Peters (IG Metall), Colin Crouch, Franziska Drohsel (Juso-Vorsitzende), die Gruppe Soziale Kämpfe, Sonja Buckel (Universität Frankfurt) und viele andere mehr ...
Mitte Oktober 2008 kam die zweite Ausgabe von prager frühling, dem neuem Magazin für Freiheit und Sozialismus. Das nächste Heft widmet sich schwerpunktmäßig dem Verhältnis von Politik und Kultur. Ziel der Redaktion ist es, politisches Engagement und Kultur einander näher zu bringen. Dabei geht es nicht um eine Kolonisierung des einen Bereichs durch den anderen ...
Der Schwerpunkt der ersten Ausgabe des Magazins prager frühling heißt "Refound: NeuBegründung". Unsere Autorinnen erklären was der "Bruch nach vorn" ist. Mit dabei Frigga Haug, Thomas Seibert, Hans Jürgen Urban, Daniela Dahn und Michel Friedmann.