com.munismus. komm!
Auf dem Weg zum Wissenskommunismus
prager frühling: Am Maxim-Gorki-Theater in Be
rlin läuft „Zornig geboren“. Mit welchen Worten würdest Du in Dein Stück einführen?
Darja Stocker: Olympe de Gouges, Schriftstellerin während der Französischen Revolution, kritisiert die Versklavung der „Schwarzen“ und fordert gleiche Rechte für alle – auch für die Frauen. Dafür wird sie unter Robespierre guillotiniert. Was ist von ihren Forderungen heute übriggeblieben? Wie kommt man dazu, Widerstand zu leisten? Was setzt man aufs Spiel? Mein Stück folgt assoziativ diesen Fragen, durch die Zeiträume hindurch.
Zudem geht es um eine Familie: Die Großmutter kämpfte in der Resistance gegen die Nazis, der Vater war Teil der Jugendbewegung und die Tochter Sophie versucht, über ihren Beruf als Agrikulteurin, ihre Umwelt zu beeinflussen. Ihr unterschiedliches Verständnis von Widerstand löst Konflikte aus. Dann lernt Sophie den Maler Micha kennen, der von einer Reise aus der Sahara zurückkommt und sich um seine Freunde Zamu, Mery und Faly sorgt.
pf: Viele der Szenen, die die Gegenwart bearbeiten, widmen sich der Situation der Flüchtlinge …
Stocker: Eingeführt wird das Thema über Micha, der auf der Suche nach seinem Vater in einem Dorf in der Sahara Faly, Mery und Zamu kennenlernt. Er erlebt, wie sie darüber streiten, ob sie den Weg nach Europa wagen sollen. Zamu gibt sich kämpferisch: "Wenn alle, die fliehen wollen, denselben Mut, dieselbe Furchtlosigkeit, die Ausdauer von vorn zu beginnen, statt in die Flucht für unsere Träume hier einsetzen würden, wäre eine Revolution hier näher als Europa." Diese Sichtweise ändert sich, als sie zu viert in eine Flutkatastrophe geraten und es im Dorf keine Perspektive mehr gibt. Micha wird zurück nach Europa gebracht, bleibt aber mit den anderen in Kontakt. Er erfährt, dass sie auf dem Weg nach Europa sind und Faly am Grenzzaun erschossen wurde. Gegen Ende des Stücks gehen Micha und Sophie gemeinsam zu den Plantagen nach Almeria und finden Zamu – schwer verletzt. Mery hingegen wird von Sophies Vater gefunden – auf dem Straßenstrich. Das klingt alles drastisch. Für mich war genau dieses „zu viel“ das Thema.
pf: Welche szenischen Mittel nutzt Du?
Stocker: Zamu, Mery und Faly kommen nur in der Erzählung von Micha vor. Als Autorin konnte ich nicht aus der Perspektive der Flüchtlinge sprechen, sondern nur aus der Sicht von EuropäerInnen, die reisen können, wohin sie wollen, und die Begegnungen haben, die in manchen Belangen Grenzen sprengen in anderen Belangen ihre Unüberwindbarkeit erst deutlich machen. Der Regisseur Armin Petras hat das so umgesetzt, dass Micha und Sophie mit kleinen Puppen und Erde die Situation am Zaun nachbauen und in die Rollen ihrer Freunde schlüpfen. Das zeigt die Absurdität der Situation. Man ist zwar über Handy und Internet connectet, hat vielleicht sogar Freundschaft geschlossen und lebt doch in verschiedenen Realitäten.
pf: Was war für Dich Ansporn beim Entwickeln dieses Stücks?
Stocker: Vielleicht hat es mich beeinflusst, dass ich als Kind verschiedentlich mit „Flüchtlingen“ zu tun hatte. In unserer Wohngemeinschaft wohnte z. B. einer, der aus Ankara mit dem Boot übers Mittelmeer gekommen war. Für die Recherchen habe ich Berichte von Salinia Stroux gelesen, von Corinna Milborn und anderen, die es geschafft haben, hinter die Zäune zu schauen. Auch die Filme von Leona Goldstein und von Andrea Segre/Dagmawi Ymer oder das Buch von Omar Ba haben mir geholfen.
pf: Was ist das Faszinierende an der Figur des Flüchtlings?
Stocker: Bei der Figur des Flüchtlings gibt es mehrere Aspekte. Alle Menschen streben irgendwie nach einem besseren Leben, nach dem größeren Glück etc. Und manche Migrierenden mag dieser legitime Wunsch dazu antreiben, ihr Land zu verlassen. Andere konnten noch gar nicht wirklich ein Leben beginnen, da geht es nicht um eine Verbesserung, sondern um Mindestkonditionen. Wir können uns fragen: Wie schlimm müsste meine Situation sein, damit ich es aufs Spiel setze zu sterben oder eben, ein besseres Leben zu haben?
Für das Stück haben mich diejenigen Flüchtlinge besonders interessiert, die auf der Suche nach einem anderem System sind, die bereits in ihrem Land ein politisches Bewusstsein entwickelt haben und denen in Europa angekommen auffällt, dass eben diese Menschenrechte, die sie hier gesucht haben, für sie gar nicht gelten. Wie Zamu, der sich in Almeria für seine und die Rechte der anderen einsetzt und dafür umgebracht wird.
pf: Welchen spezifischen Zumutungen sind weibliche Flüchtlinge ausgesetzt?
Stocker: Aus Interviews habe ich entnommen, dass sie in den Gefängnissen in Lybien missbraucht werden und dass sie dieselbe körperliche Gewalt erleben wie die Männer, z. B. an den Armen aufgehängt zu werden. In den Städten, wo sie während der Flucht festsitzen, müssen sie "für alles und jedes einem Mann hinterherlaufen". Sie sind auch Opfer von Menschenhandel sowohl in Saudi Arabien, Äthiopien, wo sie als Haushaltssklavinnen gehalten werden und in Europa, wo sie sich prostituieren, um die "Schulden" der Fahrt zu bezahlen.
Besonders denkwürdig ist, dass immer mehr Frauen auf der Flucht sind, um patriarchalen Strukturen zu entfliehen. Doch dann geraten sie wieder in genau diese Strukturen. Das plakativste Beispiel ist das der jungen Frau, die einer Zwangsheirat entfliehen will und dann in Europa zur Prostitution gezwungen wird.
pf: Im Programmheft gibt es nicht nur Informationen zu Deinen ästhetischen Konzeptionen, sondern auch zur Festung Europa. Was kritisierst Du an der Grenzpolitik der EU?
Stocker: Europa ist mitschuldig am Klimawandel und an der Situation vieler afrikanischer Länder. Menschen fliehen aus unterschiedlichen Gründen. Diese müssen gemäß der Genfer Konvention angehört werden. Die EU hat aber ein Sondergesetz erlassen, wonach man erst, wenn man mit beiden Füssen auf der andern Seite der Grenze steht, ein Asylgesuch stellen darf. Somit zwingen sie die Flüchtlinge, über den Seeweg oder die Hochsicherheitszäune ins Land “einzubrechen“. Und diese letzte Möglichkeit wiederum verhindert die EU, indem sie mit Hilfe von Frontex, der Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an der Außengrenze der EU, die Seewege derart absperren, dass die Flüchtlinge immer weitere Wege in immer gefährlicheren Witterungen wagen müssen. Sie nehmen ihren Tod in Kauf. Die EU, im speziellen Italien, hat mit Lybien einen Vertrag abgeschlossen, mit dem Ziel, die Flüchtlinge bereits in den Nordafrikanischen Ländern abzufangen, wo man sich nicht um die Menschenrechte scheren muss. Die Folgen davon sind Missbrauch der Frauen, Gewalt und Sklavenhandel, da die Schlepper dafür bezahlt werden, Flüchtlinge über die Grenze zu bringen, die sich dann freikaufen müssen. Es gibt Flüchtlinge, die zwei Jahre in einem Gefängnis mitten in der Wüste sitzen und dabei den Verstand verlieren. Frontex arbeitet direkt mit der lybischen Polizei zusammen, hat aber noch keines dieser Gefängnisse von innen gesehen. Es ist eine private Firma, die ihre Aufgaben outgesourct hat.
pf: Doch es geht nicht nur um Grenzen gegenüber Migranten, die an der Außengrenze der EU errichtet werden …
Stocker: Auch innerhalb der EU wird eine Trennungspolitik betrieben. Am extremsten betrifft das die, die in Heimen weit außerhalb der Stadt leben und der Residenzpflicht unterliegen. Sie sind von elementaren Menschenrechten ausgeschlossen. Und in Abschiebegefängnisse sind Menschen eingesperrt, ohne je ein Verbrechen begangen zu haben. Olympe de Gouges sagt in meinem Stück: Es darf keine faulen Löcher in der Demokratie mehr geben.
pf: In einem Gespräch über „Zornig geboren“ sprichst Du vom Zufall der Geburt. Soll heißen?
Stocker: Ein Argument der Französischen Revolution war, dass man den Zufall, also die Ungleichheit der Geburt, abschaffen müsse. Niemand sollte mehr Privilegien haben, nur weil er/sie zufälligerweise in eine adlige Familie hineingeboren wurde. Das ist heute immer noch ein Thema. Allein durch die Klimaerwärmung gibt es Länder, in denen der Großteil keine Perspektive hat. Die Flüchtlinge aus Afrika werden nicht als Individuen mit gleichen Rechten behandelt, sondern als anonyme Masse. Auch innerhalb von Europa spielt es eine Rolle, mit welchem Geschlecht man geboren wurde, ob man einen ausländischen Namen trägt, welchen Bildungsgrad die Eltern haben. Die derzeit herrschende Politik verstärkt eher noch die Ungleichheit durch Geburt, also die Chancen-Ungleichheit, so dass sie sich über Generationen fortführt. Wie damals, vor der Französischen Revolution.
pf: Wie viel Rebellion steckt in „Zornig geboren“?
Stocker: Mich hat interessiert: Auf welche Weise können die Figuren, jede in ihrer Epoche, rebellieren? Sie sind alle in ihrer Situation vergleichsweise privilegiert. Was lässt dieses zu-wenig-aber-doch-ein-bisschen-privilegiert-sein an Rebellion zu? Am meisten rebelliert Olympe, sie legt sich als Ex-Edelprostituierte mit Sklavenhändlern an, nimmt an der Revolution teil und korrigiert die Menschenrechtserklärung, bis sie wirklich alle Menschen meint. Die jungen Leute im Stück sind hingegen noch sehr auf der Suche.
pf: Und welche Rebellion gegen die Abschottungspolitik hast Du außerhalb des Theaters aufgespürt?
Stocker: Es gibt ein Projekt, dass die Erntehelfer in Almeria darin unterstützt, sich selbst zu organisieren. In der Schweiz fand letztens eine Besetzung eines Parks in Bern statt, wo sich einige hunderte Papierlose tagelang niedergelassen haben, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. In Deutschland gibt es die Organisation von Flüchtlingen selbst, The Voice, die im Juni 2010 in Jena einen Marsch veranstaltet hat, um den Toten im Mittelmeer zu gedenken und ihre Präsenz zu legitimieren. Dann gibt es eine von „Heiminsassen“ organisierte Self-Empowerment-Bewegung.
Bei den Recherchen habe ich gemerkt, dass es wichtig ist, die Abschottungspolitik als Teil einer Trennungspolitik zu verstehen, die jeden betrifft. Dass es hier nicht um ein paar Flüchtlinge geht, sondern darum, dass in der gesamten Gesellschaft Leute ausgegrenzt werden.
pf: Eine frühere Ausgabe des prager frühlings hat sich mit dem Verhältnis von Politik und Kunst beschäftigt. Verstehst Du Deine Werke als engagierte Kunst?
Stocker: Das Theater hat die Möglichkeit, die Auswirkungen von globalen Veränderungen auf die persönlichen Beziehungen zu untersuchen. Neben den Dialogen kann es eine explizite Reflexionsebene enthalten. Für mich ist es wichtig, nicht nur Sprachteppiche erklingen zu lassen, sondern Dinge auch sichtbar zu machen, in Szenen.
Auf dem Arbeitsmarkt z. B. müssen die Leute emotional funktionieren. Wer das nicht kann, hat nicht etwa Widersprüche aufgespürt, sondern gilt als krank. Also kann es bereits engagiert sein, Emotionen auf der Bühne eine Wichtigkeit zu verleihen, die im Alltag kleingeredet werden. Zum Beispiel den Zorn, den man spürt, wenn man merkt, dass man es sich nicht länger von der schweigenden Mehrheit verbieten lassen kann und will, sich zu wehren.
Mich interessiert es, in meinen Stücken Menschen zu zeigen, die auf der Suche sind, die eine Entwicklung erahnen. Auf der Bühne können Figuren schon mal ausprobieren, wie es wäre wenn ... . Sie können auch mal ein selbstverständliches politisches Bewusstsein haben statt immer schon selbstverständlich an nichts mehr zu glauben. Ach das bietet Konflikte genug. Im Theater können sie die Leere aushalten, die kommt, wenn man die Realität so nicht mehr hinnehmen will. Spannend, was dann kommt. Man kann einerseits Bilder, Sätze, die von den Medien und der Politik kommen, auf der Bühne über die Sprache hinterfragen oder einfach das Andere zeigen. Im besten Fall schafft man es, das Publikum mitzunehmen auf eine Reise, in der durch die künstliche Absurdität des Theaters ganz andere Aspekte dieser Realität sichtbar werden.
pf: Anders gefragt: Ist die Zeit reif für ein neues Verhältnis zwischen Kunst und Politik?
Stocker: Ja, ich hoffe sehr, dass es noch andere KünstlerInnen gibt, die ihr politisches Bewusstsein nicht wegsperren können und politisch Engagierte, die nicht ohne Kunst können. Die möchte ich gern treffen. Es braucht unbedingt mehr direkte Zusammenarbeit. Ich möchte nicht ins Theater gehen und den Inhalt eines angeregten Nachmittagskaffee-Gesprächs im Theater reproduziert sehen. Die allermeisten Theaterstücke könnten inhaltlich sehr viel weiter gehen.
pf: Gibt es schon ein neues Projekt, auf das wir uns freuen können?
Stocker: Ich bin ich dabei, in einer Interviewreihe den Dialog zu suchen mit Leuten, die zumindest für den Moment eine Form des Widerstands gefunden haben. Eindrücke davon werden wohl in meinen nächsten Auftrag mit einfließen, eine Ko-Produktion der Theater in Weimar und Leipzig.
pf: Vielen Dank für das Gespräch.
Autoreninfo:
Darja Stocker begann in Zürich ein Studium der Ethnologie mit der Frage: Was tun Menschen unter welchen Umständen? Sie wechselte mittendrin ans Theater und nach Berlin. Ihr erstes Stück „Nachtblind“ spielte an vielen Orten und ermöglichte es ihr weiter zu schreiben, nun mit einer neuen Frage: Unter welchen Umständen leisten Menschen Widerstand? Oder viel eher: Warum nicht? Protest statt Prozac. Das Stück „Zornig geboren“ entstand im Rahmen eines Work-in-Progress mit dem Maxim-Gorki-Theater.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
Auf dem Weg zum Wissenskommunismus
Liebe Leserin, lieber Leser,
Wie hältst Du’s mit „Raubkopien“?
Thesen der prager-frühling-Redaktion
Michael Hardt über immaterielle Arbeit
Das überschießende Moment der Wissensproduktion
Beispiele des Überschießenden in der Wissensproduktion
Reduzierte Lebenserwartung durch Patente auf AIDS-Medikamente
Digitale Wissensproduktion und Datenschutz
Netzpolitik als Partei?
Linke Politik und das Web 2.0
Potenziale der Entknappung von Wissen
Selbsttäuschungen in der Kreativindustrie
Nächste Runde beim Projekt geistige Eigentumsrechte
Kein Grund zum Feiern für Flüchtlinge
Fünf Grenzmarkierungen zu einem schillernden Begriff
Eine Kindheit in einem deutschen Flüchtlingslager
Über Schikanen und Selbstbehauptung eines Flüchtlingsaktivisten
Interview mit der Autorin Darja Stocker
Feministische Anforderungen an ein linkes Parteiprogramm
Eine feministische Kritik des Programmentwurfs der LINKEN
Queere Intervention?
Für eine Demokratisierung der Justiz
nie wieder krieg, nie wieder faschismus, nie wieder 3. liga
Schaarschmidts Glosse
Das große prager-frühling-Programmzitate-Ranking
Der prager-frühling-Test
Wir stehen an einem Wendepunkt. Seit zwei Jahren erleben wir eine neue Welle von Protesten und Ordnungskämpfen . Gleichzeitig gibt es einen neuen Rechtsterrorismus und den Versuch der Landnahme rechter Netzwerke bis weit hinein in Polizei und Militär ...
Welche Serien sehen Linke, und warum? Warum gehört Beckenbauer aus dem DFB geschmissen und was machen Feine Sahne Fischfilet in Paris? Was haben Soccer und Sozialismus miteinander zu tun und welche Musik würde der klassische Pianist Igor Levit gern bei einer Demo hören? Diese Fragen beantwortet die neue Ausgabe des Magazins für Freiheit und Sozialismus.
Die Gegenwart ist reich an Mythen: Die Linke interessiere sich nicht mehr für die Arbeiterklasse und der globale Aufbruch von `68 sei ein Aufstand der ohnehin Privilegierten. Dieser grassierenden Geschichtslosigkeit entgegen rekonstruieren wir das Unabgegoltene des Aufstands im Mai `68 und fragen nach den Folgen der Niederschlagung des Prager Frühling für die Linke in Ost- und Westeuropa ...
Die politische Linke habe sich die letzten Jahrzehnte zu viel mit Gedöns und zu wenig mit Klassenpolitik beschäftigt, so ist im politischen Feuilleton derzeit häufiger zu lesen. Nur: Stimmt das überhaupt? Und was hieße Klassenpolitik auf der Höhe der Zeit?
Ob PASOK in Griechenland oder die Parti Socialiste in Frankreich, in vielen Ländern sind die Sozialdemokraten zu Kleinstparteien geworden. Auch hierzulande geht’s der SPD alles andere als gut. Was bedeutet die Schwäche der SPD für die Linke? Was für eine sozialistische Europapolitik? Eine Ausgabe über Glanz und Elend der realexistierenden Sozialdemokratie.
Sie hassen und sie brauchen sich. Die völkische Rechte nutzt islamistischen Terror und neo-salafistische Ideologie zur Selbstermächtigung und zur geistigen Aufrüstung beim Kampf um die Straße. Unsere Autor*innen gehen der Frage nach, woher sich diese „autoritären Revolten” speisen, wie ihnen zu begegnen ist und welche Rolle eine emanzipatorische Linke dabei spielen sollte.
In EU und Euroraum erleben wir wie der neoliberale, finanzgetriebene Kapitalismus einfach so weitermacht wie bisher. Was eine linke Antwort ist, kann als umstritten gelten: Rückzug in den nationalstaatlich organisierten Kapitalismus oder eine solidarische und demokratisierte Wirtschaftsordnung in Europa?
Wer ist das Volk in „Wir sind das Volk“? — Wir haben uns in Europa und den Amerikas auf die Suche nach dem Volk der rechten Wutbürger und dem Volk des Linkspopulismus begeben. Gefunden haben unsere AutorInnen populistische Elemente in der repräsentativen Demokratie und einen radikaldemokratische Impetus des Linkspopulismus. In den Beiträgen werden Fragen nach der (Un)Möglichkeit des Pluralismus innerhalb linkspopulistischer Strategien und nach der Realpolitik des Populismus an der Macht gestellt.
Terror, Gewalt, Kriminalität — SicherheitspolitikerInnen behaupten darauf eine Antwort zu haben. Aber was war eigentlich noch mal die Frage? Unsere AutorInnen haben versucht herauszufinden, was das eigentlich ist: Sicherheit. Sie haben sich an Antworten darauf versucht, ob es eine linke und emanzipatorische Sicherheitspolitik geben kann und worin diese eigentlich bestehen sollte.
Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen. … oder höchstens eine ganz kleine vielleicht oder einen Zaun aus Natodraht. Die selektive Abschottung des „Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ nach außen ist in seiner bisherigen Form gescheitert. Unsere AutorInnen intervenieren in diese Neuaushandlung zentraler Fragen von Nationalstaatlichkeit, globalen Rechten und Demokratie ...
Putinversteherin und Faschistenfreund – in Diskussionen über den Umgang mit bewaffneten Konflikten, wird schnell auch rhetorisch scharf geschossen. In seiner neuen Ausgabe fragt prager frühling wie eigentlich linke Weltinnenpolitik geht und wie eine Neuerfindung des politischen Pazifismus ins Werk zu setzen wäre.
Griechenland hat die Austeritätspolitik abgewählt - durchgesetzt hat dies eine linke soziale Bewegung auf den Straßen und Plätzen. Ohne die enge Verzahnung mit Syriza als parlamentarischer Verlängerung wäre dies nicht möglich gewesen. In Dresden hingegen marschiert mit Pegida eine neue APO von rechts und mit der AfD rückt eine neue Rechtspartei in die Parlamente ein. Genügend Gründe also sich mit den Formatierungen parlamentarischer Demokratie zu beschäftigen. Spielräume für emanzipatorische Kämpfe zu ergründen und Beschränkungen einer Politik im Zählverein zu analysieren.
Elendig lange scheint es her, dass Francis Fukuyama en passant mit dem Ende der Geschichte auch das Ende des Zukunftsdenkens ausgerufen hat. Elendig ist das gegenwärtige Zukunftsdenken auch nach dem Ende dieses „Endes der Geschichte“. In Politik, Wissenschaft und Literatur ist der Bedeutungshorizont von Zukunft auf die Begrifflichkeiten der Versicherungsmathematik zusammengeschrumpft. Der Versuch einer Rettung
Emanzipatorische Alternative jenseits von Markt und Staat oder nur Lückenbüßer für vormals staatlich organisierte Aufgaben? Unsere Autor*innen haben sich auf die Suche nach heutigen Commons gemacht. Im ersten Teil der Ausgabe haben sie die Kontaktzonen zum Markt, Staat und Care-Ökonomien besichtigt und theoretisch vermessen. Im zweiten Teil der Ausgabe haben sie Gemeinschaftsgärten durchstreift sowie an „Energietischen“ gesessen, um Kämpfe um Commons zu dokumentieren.
Die heilige Dreifaltigkeit der Linken ist die Trinität aus Protestieren, Opponieren, Mitregieren. Bei der Frage, in welcher Beziehung die drei stehen, gerät die Gemeinde oft ins Stammeln und die politischen Theologen antworten mit dürren Dogmen. Unsere AutorInnen haben zunächst gefragt, wo er ist, der ominöse Ort der Macht und sind ihm dann mit steilen Thesen auf den Leib gerückt.
Unsere AutorInnen fragen sich, ob die Schwarmintelligenz den Cybersexismus überwinden kann und wo genau die Grenzen des digitalen Medienbaukastens verlaufen. Kai van Eikels analysiert die Ideologie des „Nerds“ und Mathias Schindler erklärt, wie es mit Wikipedia weitergeht. In den Feminismen gibt Dr. Lady Bitch Ray dem Feminismus der ersten Welle einen fetten Zungenkuss, während Stefan Gerbing in der ersten Hurenzeitung der Weimarer Republik geblättert hat.
Nein, ihr habt’s wieder falsch verstanden! Entschleunigung heißt nicht Breitbandrossel, liebe Telekom. Und Du, Frankfurter Polizei: Die Entdeckung der Langsamkeit meint nicht, zehn Stunden Zwangsentschleunigung im Kessel. In der Stress-Ausgabe prager frühling geht’s, darum wie man es richtig macht.
Der Realsozialismus ist auch auf der Speisekarte gescheitert: Als Diktatur des schlechten Geschmacks. Die Verhältnisse an kapitalistischen Tafel sind nicht weniger ungenießbar. Tausch von ökonomischem und sozialem Kapital geht vor. Wenn Renate Künast eine Flasche fairen Bio-Orangensaft kauft, geht locker das Tagesbudget eines Hartz-IV beziehenden Kindes über die Theke ...
Die neue Ausgabe des prager frühling erscheint am 26.10.2012 und kann hier bestellt werden.Im Schwerpunkt geht es diesmal um die „Neue soziale Idee“ und damit die Frage nach emanzipatorischen Potentialen, aber auch den Grenzen einer linken Sozialpolitik.
Und in Berlin singen die Ultras von der FDP gemeinsam mit den Polithools vom rechten Rand: „Protektorat statt Europarat!“ Wird in Griechenland bald mehr als nur Deutsch gesprochen? Unsere AutorInnen stellen sich dem Einmarsch entgegen. Lucas Oberndorfer analysiert den autoritären Wettbewerbsetatismus als Krisenbearbeitungsstrategie ...
Von wegen „schönste Nebensache“ der Welt. Sex ist diesmal der Schwerpunkt unseres Heftes. Während uns die Starsoziologin Eva Illouz über den Zusammenhang von Kapitalismus und Partnerwahl aufklärt, analysiert Kathy Meßmer Intimchirurgie als widersprüchliche Praxis. Außerdem im Schwerpunkt: ...
Ach diese Linken! Sie wissen genau, wie es Frieden zwischen Ramallah und Tel Aviv geben kann und sie brüllen es heraus – in Düsseldorf und Frankfurt. Während die Einen schreien: „Straßenschlacht in Ramallah, die Panzer sind die Antifa“, brüllen die Anderen: „Intifada bis zum Sieg ...
prager frühling stößt an: ein Prosit den Parallelgesellschaften! Schon klar, Integration fordert immer die Anderen. Deshalben sagen wir: "Erst wenn Efes sich ins deutsche Biersortiment eingegliedert hat und ein Hefeweizen anbietet, werdet ihr merken, dass man so etwas nicht trinken kann." Wie aber geht sozialistischer Antirassismus? Etienne Balibar, Nichi Vendola und viele andere versuchen sich in Antworten ...
Dissidenz und ziviler Ungehorsam sind die Hefe linker Politik. Kann Sie auch Schmiermittel des Kapitalismus sein? Wo schlägt Subversion in unpolitischen Abweichungsfetisch um? Unsere Autor_innen schauen nach, diskutieren und polemisieren.
Ist geistiges Eigentum Diebstahl? Stellen Raubkopien das Ergebnis von Aneignung oder eine besonders perfide Ausbeutung des Kreativproletariats dar? Darüber diskutieren in unserem Heft u.a. Michael Hardt, Cornelia Koppetsch, Sabine Nuss und Stefan Meretz. Digital Natives diskutieren die Implikationen der Digitalisierung von Demokratie ...
„Crossover“ ist der Versuch, eine Diskussion über politische Kooperation von sozialistischen, grünen und sozialdemokratischen Positionen in Gang zu setzen, deren Ergebnis hegemoniefähige progressive Reformprojekte werden sollen. So nahe liegend dies angesichts des Niedergangs der neoliberalen Ära ist, so blockiert ist diese Perspektive dennoch ...
Den politischen Gemütszustand unserer Welt beschreibt nichts besser als der alte Kalauer: „Öko? Logisch.“ Niemand schmunzelt mehr drüber, aber alle nehmen den Schenkelklopfer für sich in Anspruch. Dass alles irgendwie auch „öko“ sein müsse, also die Sache mit der Umwelt halt ein Problem sei, ist – logisch – Allgemeinplatz geworden ...
Die Linke und die Nation ist der Schwerpunkt der fünften Ausgabe des prager frühlings. Außerdem beschäftigen wir uns unter dem Motto "balkan beats" mit der Linken in Post-Jugoslawien. Mit dabei sind Thomas Seibert, Julia Bonk, Klaus Höpcke, Michel Albert, Christin Löchner, Lothar Bisky, Ringo Bischoff, Katja Kipping, Andreas Fischer-Lescano und die Band Ego-Tronic ...
Original sanktionsfrei: Weg mit Hartz IV! Her mit dem schönen Leben! Neben vielen investigativen und weniger investigativen Beiträgen zum Hartz IV-Regime, wollen wir Euch in dieser Ausgabe auch unseren Vorschlag vorstellen, dem Hartz IV-Regime die Forderung nach einem Infrastruktursozialismus entgegen zu setzen ...
Februar 2009 erschien die dritte Ausgabe des prager frühling. Das Schwerpunktthema ist "Demokratie und Herrschaft" mit Beiträgen und Artikeln von Chantal Mouffe (University of Westminster, London), Jürgen Peters (IG Metall), Colin Crouch, Franziska Drohsel (Juso-Vorsitzende), die Gruppe Soziale Kämpfe, Sonja Buckel (Universität Frankfurt) und viele andere mehr ...
Mitte Oktober 2008 kam die zweite Ausgabe von prager frühling, dem neuem Magazin für Freiheit und Sozialismus. Das nächste Heft widmet sich schwerpunktmäßig dem Verhältnis von Politik und Kultur. Ziel der Redaktion ist es, politisches Engagement und Kultur einander näher zu bringen. Dabei geht es nicht um eine Kolonisierung des einen Bereichs durch den anderen ...
Der Schwerpunkt der ersten Ausgabe des Magazins prager frühling heißt "Refound: NeuBegründung". Unsere Autorinnen erklären was der "Bruch nach vorn" ist. Mit dabei Frigga Haug, Thomas Seibert, Hans Jürgen Urban, Daniela Dahn und Michel Friedmann.