Prager Frühling, Magazin für Freiheit und Sozialismus (www.prager-fruehling-magazin.de)

Commons und Care

Anmerkungen zu Commons-Debatten aus feministischer Perspektive

Daniela Gottschlich

„Commonsbasierte Produktion begegnet uns in ganz alltäglichen Praktiken. Nehmen wir Jan als Beispiel: Er studiert Wirtschaftsinformatik und arbeitet nebenher unentgeltlich an Wikipedia-Artikeln. Zusätzlich zu den Unterhaltszahlungen seiner Eltern erhält er einen Zuverdienst für die Betreuung der Webseite einer Rechtsanwältin. Er hat dafür ein Open-Source-Programm angepasst, das von einer globalen Entwicklercommunity unter Creative Commons-Lizenz entwickelt wird. Verschiedene Module hat er selbst geschrieben. Scripte und Programmcodes teilt er in Entwicklerforen mit anderen, so dass sie weiterentwickelt und nach Schwachstellen durchsucht werden können. Er ist somit Prosument – gleichermaßen Produzent und Konsument.“

So oder ähnlich könnte ein optimistischer Text, der Commoning im Alltag junger WesteuropäerInnen illustrieren soll, beginnen. Leicht geschieht es, dass dabei die gängige Unterscheidung zwischen Produktion und Reproduktion wiederholt und die reproduktive Seite unsichtbar gemacht wird. Dabei haben feministische Autorinnen wie Silvia Federici[1] oder die Subsistenztheoretikerinnen Veronika Bennhold-Thomsen, Maria Mies und Claudia von Werlhof[2], die hier stellvertretend für viele andere genannt sind, immer wieder betont, dass Reproduktionsarbeiten – gemeinsam mit den natürlichen Ressourcen – die Grundlage ALLEN Wirtschaftens bilden. Sie bilden mithin auch die Voraussetzung commonsbasierter Produktion. Reproduktionsarbeiten und damit all jene unbezahlten Ver-, Vor- und Fürsorgearbeiten (die auch als Care-Arbeiten bezeichnet werden) waren dennoch lange ein blinder Fleck in der Debatte um Commons.

Care und Commons? Ein Verhältnis in Grautönen

Bleiben wir bei unserem Beispiel. In Jans WG kommt es öfter vor, dass der Kühlschrank leer ist. Seine MitbewohnerInnen sind viel unterwegs und so kann es passieren, dass niemand eine Mahlzeit gekocht und keineR eingekauft hat. Jan wählt dann meist die Nummer eines chinesischen Restaurants in der Innenstadt und bestellt das billigste Gericht: Ente süß-sauer.

Hier kommt ein anderer Mann ins Spiel, Hung Shung. Er begegnet Jan für nicht einmal zwei Minuten. Shung kassiert 5,50 €, er selbst bekommt 3 € in der Stunde. Für die Vermittlung nach Deutschland hat er in China 10.000 € bezahlt und ist hoch verschuldet. Für sein Visum ist er offiziell als Koch in einem Spezialitätenrestaurant beschäftigt. Laut seines deutschen Arbeitsvertrags erhält er 1.433 € sowie Unterkunft und Verpflegung. Neben seinem offiziellen deutschen Vertrag, den er selbst nicht lesen kann, gibt es einen chinesischen, der sich deutlich unterscheidet. Shung schläft auf einer Matratze im Keller. Einen Streit mit dem Chef kann er sich nicht leisten, weil sein Visum von der Arbeit im Restaurant abhängt.

Anders als Jan ist Hung Shung keine fiktive Person.[3] Die kurze Geschichte über das Verhältnis von Jan und Hung wirft meines Erachtens wichtige Fragen auf. Was sind die biographischen Voraussetzungen von Menschen um Commoner zu werden? Muss man wie Jan jung und kinderlos sein und darf keine Verwandten oder FreundInnen haben, die auf Sorge angewiesen sind? Auf welches kulturelle und finanzielle Kapital muss man zurückgreifen können? Welche Widersprüche treten auf, wenn Märkte und Commoning zusammentreffen? Schließlich sind reproduktive Tätigkeiten wie die Zubereitung von Mahlzeiten auf Märkten meist niedrig entlohnte Dienstleistungen. Wer übernimmt also die – unbezahlten oder schlecht bezahlten – reproduktiven Arbeiten, die die Voraussetzung für Commoning sind? Friederike Habermann hat darauf verweisen, dass Frauen noch nie aus Leidenschaft oder natürlicher Berufung den Kaffee kochten: „Es ist die unüberwindbar begrenzte Verwertbarkeit, die bei Reproduktionsarbeiten bestehen bleibt, welche immer wieder dazu führt, dass sie an unterprivilegierte Menschen ausgelagert wird, seien es Frauen, schwarze SklavInnen oder, heute MigrantInnen in internationalen Sorgearbeitsketten.“[4]

Langsam beginnt die Commonsdebatte sich mit Diskursen um Gender und Nachhaltigkeit und der gendersensiblen sozial-ökologischen Ökonomik zu verschränken.[5] Doch dabei werden die jeweils spezifischen Rationalitäten und Prinzipien der verschiedenen Zugänge bislang kaum zueinander ins Verhältnis gesetzt. Wie z.B. verhalten sich die von Elinor Ostrom[6] formulierten Prinzipien eines erfolgreichen Commoning zu den Prinzipien des Vorsorgenden Wirtschaftens (Vorsorge, Kooperation und Orientierung am für das gute Leben Notwendigen), wie sie vom gleichnamigen feministischen Netzwerk formuliert worden sind?[7]

Als Verbindungen stiftende Kategorie erscheint Caring als zentrale Kategorie der Care-Economy, die viel mit Commoning gemeinsam hat. Beide kritisieren die herrschende ökonomische Rationalität (wie Profitmaximierung, Konkurrenz), beide stellen „die Versorgung aller Menschen mit dem zum Leben Notwendigen in den Mittelpunkt“[8], beide gründen auf Kooperation und Verantwortung, beide sind relational, denn sie entstehen nur durch unser permanentes Tun. Und schließlich weisen beide durch ihre Ethik (Ethik der Gegenseitigkeit im Fall von Commoning, Fürsorgeethik im Fall von Care-Economy) vielfältige Wege aus den sozial-ökologischen Krisen auf[9] und bergen darüber enormes Potenzial für nachhaltiges Wirtschaften.

Es geht beispielsweise bei Entwürfen für eine Neugestaltung der Arbeit in und für nachhaltige Gesellschaften nicht länger und nicht vorrangig um die Vereinbarkeit widersprechender Rationalitäten von Marktlogik versus Sorgelogik. Es geht vielmehr um die Frage, wie können wir die gesellschaftliche Reproduktion ohne soziale und ökologische Zerstörungen ermöglichen? Die Antwort: Nur durch einen Perspektivwechsel, nur wenn Ökonomie durch Care-ökonomische Prinzipien und Prinzipien des Commoning insgesamt transformiert wird. Denn diese Arbeiten tragen dazu bei, soziale und ökologische Qualitäten zu erhalten[10]. Je weniger von ihnen geleistet wird, desto größer die sozial-ökologische Krise. Es braucht als neue gesellschaftliche Norm für einen Transformationsprozess in Richtung Nachhaltigkeit daher mehr caring und mehr commoning und eine Orientierung an Vorsorge (statt Nachsorge), Kooperation (statt Konkurrenz) sowie eine Ausrichtung auf das für ein gutes Leben Notwendige (statt auf Wachstumsraten).

Gleichzeitig werden Unterschiede deutlich: Während beim Commoning gleichberechtigte Individuen in eine freie und symmetrische Kooperation eintreten, herrschen in einigen Sorge/Caring-Beziehungen asymmetrische Sorgebeziehungen (zu Kindern, älteren und kranken Menschen), aus denen Menschen nicht „aussteigen“ können.[11] Aber wer übernimmt diese Arbeiten unter welchen Bedingungen?

To care or not to care? Eine Frage, die sich meist nicht stellt

Gerade aufgrund dieser Unterschiede ist es wichtig, danach zu fragen, wie sich Caring und Commoning verbinden lassen, um die Reproduktion von Gesellschaft als Ganzes und damit der sozialen und ökologischen Lebensgrundlagen sicherzustellen.

Die bereits eingangs zitierten Autorinnen Silvia Federici und die Subistenztheoretikerinnen haben auch darauf hingewiesen, dass Reproduktionsarbeiten eine erhebliche Rolle bei der Suche nach Alternativen zum Kapitalismus spielen. In ihnen steckt ein visionäres, eigensinniges und widerständiges Potenzial. Menschen wollen sich schließlich der Reproduktionsmittel bemächtigen, die der Kapitalismus enteignet oder eingehegt hat. Dafür darf aber der große Bereich des Sorgens für sich und andere auch in den neuen Ökonomien des Gemeinsamen nicht ausgeklammert werden. Care darf nicht — wie häufig auch in Commons-Debatten — ins Private abgeschoben werden. Die Trennung zwischen vermeintlich Produktiven und Reproduktiven muss grundsätzlich in Frage gestellt werden. Für das „Ganze des Lebens“[12] kann auf Erwerbsarbeit/Lohnarbeit verzichtet werden – auf Carearbeit nicht. Damit kommen wir dann u.a. zur Vision von (Re)Prosumption und (Re)Produktion[13]. Es muss perspektivisch um die Neuorganisation von Arbeit, von Tätigsein entlang dieser Vision gehen. Für die Arbeit an der Vision und der Neubestimmung (re)produktiver Tätigkeit in alternativen Ökonomien des Gemeinsamen stellt sich damit die Frage nach der gerechten Verteilung von Verantwortung: zwischen individueller Verantwortung und kollektiver Verantwortung, zwischen den Geschlechtern, Menschen unterschiedlicher Herkunft und Zugehörigkeit, globalem Norden und globalem Süden.

Eine Herausforderung für alle, die für ein gutes Leben jenseits des Zwangs nach immer mehr Wachstum kämpfen, wird also künftig sein, die (Re)Produktionsarbeit von Mensch und Natur als integralen Bestandteil jeden Commonings zu begreifen und zu verinnerlichen. Nur so kann der nötige Kulturwandel gelingen, nur so kann die derzeit dominierende Wirtschaftslogik schrittweise überwunden und eines Tages abgelöst werden.

Daniela Gottschlich arbeitet zu Theorien Internationaler Politik, nachhaltiger Entwicklung und feministischen Theorien. Im Rahmen sozial-ökologischer Forschungen beschäftigt sie sich mit u. A. mit Agro-Gentechnik und untersucht, inwiefern Politiken nachhaltiger Naturgestaltung einen Beitrag zur Demokratisierung der Demokratie liefern können. Sie hat in zahlreichen lokalen, nationalen und transnationalen Nachhaltigkeits-Projekten gearbeitet.

Literatur

[1] Federici, Silvia (2012): Caliban und die Hexe. Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation. Übersetzt v. Max Henninger, hrsg. v. Martin Birkner, Wien: Mandelbaum.

[2] Bennholdt-Thomsen, Veronika; Mies, Maria; Werlhof, Claudia von [1983] (1992): Frauen, die letzte Kolonie. Zur Hausfrauisierung der Arbeit, Zürich: Rotpunktverlag.

[3] Cyrus, Norbert; Vogel, Dita; de Boer, Katrin (2010): Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung. Eine explorative Untersuchung zu Erscheinungsformen, Ursachen und Umfang in ausgewählten Branchen in Berlin und Brandenburg im Auftrag des Berliner Bündnisses gegen Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung.

[4] Habermann, Friederike (2014): Keine glatten Wege, in: Seitenwechsel. Die Ökonomien des Gemeinsamen, Böll.Thema 1/2014, S. 38.

[5] Biesecker, Adelheid (2012): Impulsreferat zu Geschlecht und Commons. Auftakt zum interdisziplinären Salon „Zeit für Allmende“: Tätigsein in den Commons – Jenseits von Lohnarbeit und Geschlechterhierarchie, am 18. Oktober 2012; Biesecker, Adelheid; Gottschlich, Daniela (2013): Wirtschaften und Arbeiten in feministischer Perspektive – geschlechtergerecht und nachhaltig?, in: Hofmeister, Sabine; Katz, Christine; Mölders, Tanja (Hrsg.): Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit. Die Kategorie ‚Geschlecht‘ in den Nachhaltigkeitswissenschaften, Opladen: Barbara Budrich, S. 178-190;Gottschlich, Daniela (2013): Doing away with ‘labour’: working and caring in a world of commons. Expeditions into (re)thinking the role of human (re)productive activity and its inherent nature in a generative commons network; Wichterich, Christa (2013): Gemeinschaftlich Sorge tragen, Impulsreferat für den politischen Salon der Heinrich-Böll-Stiftung: „(Ver-)Pflegen und (Ver-) Kümmern. Sorgearbeit und Commons”, Donnerstag, 18. März 2013, Berlin; Habermann, Friederike; Kirschenmann, Lena (Hrsg.) (2014): Zeitwohlstand. Wie wir anders arbeiten, nachhaltig wirtschaften und besser leben. 1. Aufl. München: oekom-Verl.

[6] Ostrom, Elinor (1990): Governing the Commons. The Evolution of Institutions for Collective Action. Cambridge: Cambridge University Press.

[7] Biesecker, Adelheid; Matthes, Maite; Schön, Susanne und Scurrell, Babette (Hrsg.) (2000): Vorsorgendes Wirtschaften. Auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens. Bielefeld: Kleine Verlag;; Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften (Hrsg.) (2013): Wege vorsorgenden Wirtschaftens. Marburg: Metropolis-Verl.

[8] Knobloch, Ulrike (2013): Versorgen – Fürsorgen – Vorsorgen. Normative Grundlagen einer Sorgeökonomie als allgemeine Wirtschaftstheorie und die Ethik des Vorsorgenden Wirtschaftens. In: Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften (Hrsg.): a.a.O, S. 21-42.

[9] Gottschlich, Daniela (2013):. a.a.O.

[10] Biesecker, Adelheid (2012), a.a.O.

[11] Jochimsen, Maren (2003): Careful Economics. Integration Caring Activities and Economic Science, Boston/ Dordrecht/ London: Kluwer Academic Publishers; Jochimsen, Maren (2013): To care is to relate – and to embed. Konzept und Analyse personenbezogener Sorgesituationen als Bausteine einer Theorie Vorsorgenden Wirtschaftens, in: Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften (Hrsg.): Wege Vorsorgende Wirtschaftens, Marburg: Metropolis, S. 63-83.

[12] Dieser Begriff wurde von Brigitte Kratzwald geprägt: Kratzwald, Brigitte (2014): Das Ganze des Lebens: Selbstorganisation zwischen Lust und Notwendigkeit, Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag.

[13] Biesecker, Adelheid; Hofmeister, Sabine (2010): Focus: (Re)Productivity. Sustainable relations both between society and nature and between the genders. In: Ecological Economics, Vol. 69 (2010), No.8, pp. 1703-1711; Biesecker, Adelheid/ Hofmeister, Sabine (2009): Starke Nachhaltigkeit fordert eine Ökonomie der (Re)Produktivität. In: Egan-Krieger, Tanja et al. (Hrsg.): Die Greifswalder Theorie starker Nachhaltigkeit. Ausbau, Anwendung und Kritik, Marburg, S.169-192.; Biesecker, Adelheid/ Hofmeister, Sabine (2006): Die Neuerfindung des Ökonomischen. Ein (re)produktionstheoretischer Beitrag zur Sozial-ökologischen Forschung, München.

  • Mögen

  • Ausdrucken

Artikel versenden

Absender

Empfänger

Nutzungsbedingungen*

Ich verpflichte mich zur wahrheitsgemäßen Angabe meiner Daten. Ich weiß sicher, dass der/die Empfänger/in mit dem Empfang der E-Mail einverstanden ist. Ich übernehme die Verantwortung, wenn dies nicht der Fall ist. Zur Entlastung des Websitebetreibers gestatte ich, dass Datum, Uhrzeit, beide E-Mail-Adressen und meine IP-Adresse gespeichert werden. Nicht gespeichert wird die Nachricht an den Empfänger.

Schließen
Artikel aus der Ausgabe Juni 2014
Prager Frühling Juni 2014

Schlagworte:

Bange machen gilt nicht ....

Wir stehen an einem Wendepunkt. Seit zwei Jahren erleben wir eine neue Welle von Protesten und Ordnungskämpfen . Gleichzeitig gibt es einen neuen Rechtsterrorismus und den Versuch der Landnahme rechter Netzwerke bis weit hinein in Polizei und Militär ...

Stadion, Serien, Sozialismus

Welche Serien sehen Linke, und warum? Warum gehört Beckenbauer aus dem DFB geschmissen und was machen Feine Sahne Fischfilet in Paris? Was haben Soccer und Sozialismus miteinander zu tun und welche Musik würde der klassische Pianist Igor Levit gern bei einer Demo hören? Diese Fragen beantwortet die neue Ausgabe des Magazins für Freiheit und Sozialismus.

Verteidigung des Unabgegoltenen

Die Gegenwart ist reich an Mythen: Die Linke interessiere sich nicht mehr für die Arbeiterklasse und der globale Aufbruch von `68 sei ein Aufstand der ohnehin Privilegierten. Dieser grassierenden Geschichtslosigkeit entgegen rekonstruieren wir das Unabgegoltene des Aufstands im Mai `68 und fragen nach den Folgen der Niederschlagung des Prager Frühling für die Linke in Ost- und Westeuropa ...

Klasse mit Gedöns!

Die politische Linke habe sich die letzten Jahrzehnte zu viel mit Gedöns und zu wenig mit Klassenpolitik beschäftigt, so ist im politischen Feuilleton derzeit häufiger zu lesen. Nur: Stimmt das überhaupt? Und was hieße Klassenpolitik auf der Höhe der Zeit?

Tod der alten Dame?

Ob PASOK in Griechenland oder die Parti Socialiste in Frankreich, in vielen Ländern sind die Sozialdemokraten zu Kleinstparteien geworden. Auch hierzulande geht’s der SPD alles andere als gut. Was bedeutet die Schwäche der SPD für die Linke? Was für eine sozialistische Europapolitik? Eine Ausgabe über Glanz und Elend der realexistierenden Sozialdemokratie.

Versteckte Gemeinsamkeit

Sie hassen und sie brauchen sich. Die völkische Rechte nutzt islamistischen Terror und neo-salafistische Ideologie zur Selbstermächtigung und zur geistigen Aufrüstung beim Kampf um die Straße. Unsere Autor*innen gehen der Frage nach, woher sich diese „autoritären Revolten” speisen, wie ihnen zu begegnen ist und welche Rolle eine emanzipatorische Linke dabei spielen sollte.

Bevor die nächste Blase platzt

In EU und Euroraum erleben wir wie der neoliberale, finanzgetriebene Kapitalismus einfach so weitermacht wie bisher. Was eine linke Antwort ist, kann als umstritten gelten: Rückzug in den nationalstaatlich organisierten Kapitalismus oder eine solidarische und demokratisierte Wirtschaftsordnung in Europa?

Wer ist das Volk?

Populismus als Kommunikationsform und Strategie

Wer ist das Volk in „Wir sind das Volk“? — Wir haben uns in Europa und den Amerikas auf die Suche nach dem Volk der rechten Wutbürger und dem Volk des Linkspopulismus begeben. Gefunden haben unsere AutorInnen populistische Elemente in der repräsentativen Demokratie und einen radikaldemokratische Impetus des Linkspopulismus. In den Beiträgen werden Fragen nach der (Un)Möglichkeit des Pluralismus innerhalb linkspopulistischer Strategien und nach der Realpolitik des Populismus an der Macht gestellt.

Angst essen Seele auf

Terror, Gewalt, Kriminalität — SicherheitspolitikerInnen behaupten darauf eine Antwort zu haben. Aber was war eigentlich noch mal die Frage? Unsere AutorInnen haben versucht herauszufinden, was das eigentlich ist: Sicherheit. Sie haben sich an Antworten darauf versucht, ob es eine linke und emanzipatorische Sicherheitspolitik geben kann und worin diese eigentlich bestehen sollte.

This is a movement

Die Neuaushandlung von Bewegungsfreiheit und Grenzregimen

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen. … oder höchstens eine ganz kleine vielleicht oder einen Zaun aus Natodraht. Die selektive Abschottung des „Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ nach außen ist in seiner bisherigen Form gescheitert. Unsere AutorInnen intervenieren in diese Neuaushandlung zentraler Fragen von Nationalstaatlichkeit, globalen Rechten und Demokratie ...

Krieg und Frieden

Weltinnenpolitik und die Zukunft ziviler Konfliktbearbeitung

Putinversteherin und Faschistenfreund – in Diskussionen über den Umgang mit bewaffneten Konflikten, wird schnell auch rhetorisch scharf geschossen. In seiner neuen Ausgabe fragt prager frühling wie eigentlich linke Weltinnenpolitik geht und wie eine Neuerfindung des politischen Pazifismus ins Werk zu setzen wäre.

So nicht!

Demokratie als Praxis

Griechenland hat die Austeritätspolitik abgewählt - durchgesetzt hat dies eine linke soziale Bewegung auf den Straßen und Plätzen. Ohne die enge Verzahnung mit Syriza als parlamentarischer Verlängerung wäre dies nicht möglich gewesen. In Dresden hingegen marschiert mit Pegida eine neue APO von rechts und mit der AfD rückt eine neue Rechtspartei in die Parlamente ein. Genügend Gründe also sich mit den Formatierungen parlamentarischer Demokratie zu beschäftigen. Spielräume für emanzipatorische Kämpfe zu ergründen und Beschränkungen einer Politik im Zählverein zu analysieren.

No Future?!

Not this Future!

Elendig lange scheint es her, dass Francis Fukuyama en passant mit dem Ende der Geschichte auch das Ende des Zukunftsdenkens ausgerufen hat. Elendig ist das gegenwärtige Zukunftsdenken auch nach dem Ende dieses „Endes der Geschichte“. In Politik, Wissenschaft und Literatur ist der Bedeutungshorizont von Zukunft auf die Begrifflichkeiten der Versicherungsmathematik zusammengeschrumpft. Der Versuch einer Rettung

Common Sense?!

Von Sinn und Eigensinn der Commons

Emanzipatorische Alternative jenseits von Markt und Staat oder nur Lückenbüßer für vormals staatlich organisierte Aufgaben? Unsere Autor*innen haben sich auf die Suche nach heutigen Commons gemacht. Im ersten Teil der Ausgabe haben sie die Kontaktzonen zum Markt, Staat und Care-Ökonomien besichtigt und theoretisch vermessen. Im zweiten Teil der Ausgabe haben sie Gemeinschaftsgärten durchstreift sowie an „Energietischen“ gesessen, um Kämpfe um Commons zu dokumentieren.

Feiern, wie sie fallen?!?

Über das Verhältnis von Opponieren, Regieren und Protestieren

Die heilige Dreifaltigkeit der Linken ist die Trinität aus Protestieren, Opponieren, Mitregieren. Bei der Frage, in welcher Beziehung die drei stehen, gerät die Gemeinde oft ins Stammeln und die politischen Theologen antworten mit dürren Dogmen. Unsere AutorInnen haben zunächst gefragt, wo er ist, der ominöse Ort der Macht und sind ihm dann mit steilen Thesen auf den Leib gerückt.

Wo Strom ist, ist Widerstand

Digitaler Protest und elektronische Demokratie

Unsere AutorInnen fragen sich, ob die Schwarmintelligenz den Cybersexismus überwinden kann und wo genau die Grenzen des digitalen Medienbaukastens verlaufen. Kai van Eikels analysiert die Ideologie des „Nerds“ und Mathias Schindler erklärt, wie es mit Wikipedia weitergeht. In den Feminismen gibt Dr. Lady Bitch Ray dem Feminismus der ersten Welle einen fetten Zungenkuss, während Stefan Gerbing in der ersten Hurenzeitung der Weimarer Republik geblättert hat.

Burn-out den Verhältnissen

… oder die Revolution kommt immer zu spät

Nein, ihr habt’s wieder falsch verstanden! Entschleunigung heißt nicht Breitbandrossel, liebe Telekom. Und Du, Frankfurter Polizei: Die Entdeckung der Langsamkeit meint nicht, zehn Stunden Zwangsentschleunigung im Kessel. In der Stress-Ausgabe prager frühling geht’s, darum wie man es richtig macht.

Essen und gegessen werden

Erst so ein Fressen und dann auch noch Moral!

Der Realsozialismus ist auch auf der Speisekarte gescheitert: Als Diktatur des schlechten Geschmacks. Die Verhältnisse an kapitalistischen Tafel sind nicht weniger ungenießbar. Tausch von ökonomischem und sozialem Kapital geht vor. Wenn Renate Künast eine Flasche fairen Bio-Orangensaft kauft, geht locker das Tagesbudget eines Hartz-IV beziehenden Kindes über die Theke ...

Battlen statt Betteln.

prager frühling entwickelt die neue soziale Idee!

Die neue Ausgabe des prager frühling erscheint am 26.10.2012 und kann hier bestellt werden.Im Schwerpunkt geht es diesmal um die „Neue soziale Idee“ und damit die Frage nach emanzipatorischen Potentialen, aber auch den Grenzen einer linken Sozialpolitik.

Autoritäres Krisenregime

Deutsche Euros rollen wieder …

Und in Berlin singen die Ultras von der FDP gemeinsam mit den Polithools vom rechten Rand: „Protektorat statt Europarat!“ Wird in Griechenland bald mehr als nur Deutsch gesprochen? Unsere AutorInnen stellen sich dem Einmarsch entgegen. Lucas Oberndorfer analysiert den autoritären Wettbewerbsetatismus als Krisenbearbeitungsstrategie ...

Sex! Sex! Sex!

Über die schönsten Nebenwidersprüche der Welt

Von wegen „schönste Nebensache“ der Welt. Sex ist diesmal der Schwerpunkt unseres Heftes. Während uns die Starsoziologin Eva Illouz über den Zusammenhang von Kapitalismus und Partnerwahl aufklärt, analysiert Kathy Meßmer Intimchirurgie als widersprüchliche Praxis. Außerdem im Schwerpunkt: ...

Affentanz um Nahost

Nichts sehen, nichts hören, laut brüllen — geht die Linke über den Jordan?

Ach diese Linken! Sie wissen genau, wie es Frieden zwischen Ramallah und Tel Aviv geben kann und sie brüllen es heraus – in Düsseldorf und Frankfurt. Während die Einen schreien: „Straßenschlacht in Ramallah, die Panzer sind die Antifa“, brüllen die Anderen: „Intifada bis zum Sieg ...

Reinheitsverbot

Parallel sind immer die Anderen!

prager frühling stößt an: ein Prosit den Parallelgesellschaften! Schon klar, Integration fordert immer die Anderen. Deshalben sagen wir: "Erst wenn Efes sich ins deutsche Biersortiment eingegliedert hat und ein Hefeweizen anbietet, werdet ihr merken, dass man so etwas nicht trinken kann." Wie aber geht sozialistischer Antirassismus? Etienne Balibar, Nichi Vendola und viele andere versuchen sich in Antworten ...

Im Zweifel Dagegen!

Schwerpunktheft Dissidenz und ziviler Ungehorsam

Dissidenz und ziviler Ungehorsam sind die Hefe linker Politik. Kann Sie auch Schmiermittel des Kapitalismus sein? Wo schlägt Subversion in unpolitischen Abweichungsfetisch um? Unsere Autor_innen schauen nach, diskutieren und polemisieren.

com.munismus. komm!

Auf dem Weg zum Wissenskommunismus

Ist geistiges Eigentum Diebstahl? Stellen Raubkopien das Ergebnis von Aneignung oder eine besonders perfide Ausbeutung des Kreativproletariats dar? Darüber diskutieren in unserem Heft u.a. Michael Hardt, Cornelia Koppetsch, Sabine Nuss und Stefan Meretz. Digital Natives diskutieren die Implikationen der Digitalisierung von Demokratie ...

Crossover

Gegenmacht oder gegen Macht?

„Crossover“ ist der Versuch, eine Diskussion über politische Kooperation von sozialistischen, grünen und sozialdemokratischen Positionen in Gang zu setzen, deren Ergebnis hegemoniefähige progressive Reformprojekte werden sollen. So nahe liegend dies angesichts des Niedergangs der neoliberalen Ära ist, so blockiert ist diese Perspektive dennoch ...

Klimawandel und Gesellschaftsveränderung

System change not climate change!

Den politischen Gemütszustand unserer Welt beschreibt nichts besser als der alte Kalauer: „Öko? Logisch.“ Niemand schmunzelt mehr drüber, aber alle nehmen den Schenkelklopfer für sich in Anspruch. Dass alles irgendwie auch „öko“ sein müsse, also die Sache mit der Umwelt halt ein Problem sei, ist – logisch – Allgemeinplatz geworden ...

Die Linke und die Nation.

Hattu Nation, muttu entgrenzen

Die Linke und die Nation ist der Schwerpunkt der fünften Ausgabe des prager frühlings. Außerdem beschäftigen wir uns unter dem Motto "balkan beats" mit der Linken in Post-Jugoslawien. Mit dabei sind Thomas Seibert, Julia Bonk, Klaus Höpcke, Michel Albert, Christin Löchner, Lothar Bisky, Ringo Bischoff, Katja Kipping, Andreas Fischer-Lescano und die Band Ego-Tronic ...

Her mit dem schönen Leben!

Infrastruktursozialismus statt Hartz IV

Original sanktionsfrei: Weg mit Hartz IV! Her mit dem schönen Leben! Neben vielen investigativen und weniger investigativen Beiträgen zum Hartz IV-Regime, wollen wir Euch in dieser Ausgabe auch unseren Vorschlag vorstellen, dem Hartz IV-Regime die Forderung nach einem Infrastruktursozialismus entgegen zu setzen ...

Democracy against the machine

Radikaldemokratie statt FdGO

Februar 2009 erschien die dritte Ausgabe des prager frühling. Das Schwerpunktthema ist "Demokratie und Herrschaft" mit Beiträgen und Artikeln von Chantal Mouffe (University of Westminster, London), Jürgen Peters (IG Metall), Colin Crouch, Franziska Drohsel (Juso-Vorsitzende), die Gruppe Soziale Kämpfe, Sonja Buckel (Universität Frankfurt) und viele andere mehr ...

Auf der Suche nach der Ästhetik des Widerstandes

Alles Politur? Zum Verhältnis von Politik und Kultur

Mitte Oktober 2008 kam die zweite Ausgabe von prager frühling, dem neuem Magazin für Freiheit und Sozialismus. Das nächste Heft widmet sich schwerpunktmäßig dem Verhältnis von Politik und Kultur. Ziel der Redaktion ist es, politisches Engagement und Kultur einander näher zu bringen. Dabei geht es nicht um eine Kolonisierung des einen Bereichs durch den anderen ...

Neue Linke: Alles beim Alten?

NeuBegründung als Bruch nach vorn

Der Schwerpunkt der ersten Ausgabe des Magazins prager frühling heißt "Refound: NeuBegründung". Unsere Autorinnen erklären was der "Bruch nach vorn" ist. Mit dabei Frigga Haug, Thomas Seibert, Hans Jürgen Urban, Daniela Dahn und Michel Friedmann.

Sprungmarken: Zum Seitenanfang, Zur Navigation, Zum Inhalt.