Prager Frühling, Magazin für Freiheit und Sozialismus (www.prager-fruehling-magazin.de)

Die Renaissance einer neuen Friedenspolitik?

Chancen und Hindernisse einer rot-grün-roten Außen- und Sicherheitspolitik

Jürgen Trittin

Deutschland im Jahr 2015. Während in der Ukraine aus einem heißen Krieg in Europa kaum ein frozen conflict werden will, von Libyen über Somalia bis zu Syrien und dem Irak Staatszerfall und islamistischer Terror vordringen und neue Flüchtlingsströme nach Europa schicken, während in Europa ein erbitterter Kampf zwischen Austerität und Investition ausgefochten wird, lebt Deutschland im Biedermeier 2.0. Zwar wird in seinen Eliten seit einem Jahr ein Diskurs zu Deutschlands Verantwortung in der globalisierten Welt geführt, doch in Wahrheit ist das Land sich selbst genug.

20 Monate nach der Bundestagswahl haben sich die Umfragewerte der Parteien kaum geändert. Zehn Jahre nach dem Beginn ihrer Kanzlerschaft regiert Angela Merkel Deutschland unangefochten. Als Alternative zur wahrscheinlichen Fortsetzung der Großen Koalition 2017 erregt noch Schwarz-Grün gewisse Aufmerksamkeit. Aber eine Bundesregierung ohne ihre CDU? Unvorstellbar.

Umso größer war die Aufregung, als genau das in Thüringen geschah. Der erste Ministerpräsident der Linken mit seiner rot-rot-grünen Koalition erzeugte wütende Reaktionen, die sich aus der Begrenztheit von Landespolitik nicht erklären lassen. Die aggressive Kampagne der CDU dagegen transportierte vor allem ihre Furcht, dass Rot-Rot-Grün (R2G) auf Bundesebene ein Ende des Dauerabos der Union auf die Regierung sein könnte.

Doch wie realistisch ist der Grund für diese angstgetriebene Reaktion? Nach der Einführung des Mindestlohns, dem Verfassungsgerichtsurteil zu Hartz-IV und der Rente mit 63 dürfte sich zwar das zentrale Konfliktpotenzial zwischen den beiden roten Parteien gemindert haben. Doch da gibt es noch die Außen- und Europapolitik. Ungeachtet des inzwischen von allen Parteien gewollten Abzugs aus Afghanistan und der Allparteiengegnerschaft zur Intervention in Libyen wird sie als die größte Hürde für R2G angesehen. In einer Welt, in der sich Krisen und Konflikte längst globalisiert haben und Deutschland und die EU sich ihrer globalen Verantwortung stellen müssen, ist dies keine triviale Frage. Ihre Beantwortung ist für das Zustandekommen und den Bestand einer rot-grün-roten Bundesregierung von zentraler Bedeutung.

Zwar wird das weitgehend geschlossene Vorgehen von Kanzlerin und Außenminister in der Ukraine-Krise auch von Teilen der Opposition mitgetragen. Doch daneben herrscht in der Großen Koalition reichlich Streit, von der Frage der Federführung in der Sicherheitspolitik zwischen Außen- und Verteidigungsministerium bis zum Streit zwischen Euro-Befürwortern und -gegnern innerhalb der Union. Eine Begrenzung von Rüstungsexporten, ein Ende der paternalistischen Austeritätspolitik, eine ambitionierte Klimapolitik und der Kampf gegen Ungleichheit bräuchten also dringend andere Mehrheiten. Woran also scheitert eine rot-grün-rote Außen- und Sicherheitspolitik? Gibt es die Chance auf eine neue Friedenspolitik?

In der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland gibt es einen breiten Konsens, der für alle drei Parteien als Grundlage ihres außen- und sicherheitspolitischen Handelns dienen könnte und sollte. Dazu gehören: die unwiderrufliche Einbindung Deutschlands in die Europäische Union; die Freundschaft zu den USA, ein enges transatlantisches Verhältnis und die Mitgliedschaft in der NATO; ein kooperatives und nicht konfrontatives Verhältnis zu Russland; die Anerkennung und Verteidigung des Existenzrechts Israels und die Verantwortung für eine Friedenslösung in Nahost; das Friedensgebot des Grundgesetzes und die Verpflichtung auf das Völkerrecht sowie das Primat der Vereinten Nationen und eine Politik der Multilateralität.

Dieser Konsens ist die Konsequenz aus der deutschen Verantwortung für zwei verheerende Weltkriege, entstanden unter den Bedingungen der Bipolarität und Folge ihrer Überwindung. Dieser Konsens als Handlungsgrundlage für eine operative Außen- und Sicherheitspolitik bedarf einer Feinjustierung. Es gilt, Antworten auf neue globale Risiken und die Interessen neuer Akteure – ökonomisch, politisch und militärisch – zu geben. In einer multipolaren Welt ist effektiver Multilateralismus eher methodischer Anspruch als tägliche Praxis.

Herausforderungen einer neuen Friedenspolitik

Der fortschreitende Klimawandel, die verschärfte Rohstoffkonkurrenz, die wachsende Ungleichheit und die Verbreitung von Waffen sind die größten Risiken, die den Frieden und die Sicherheit in der Welt bedrohen. Aus dem sich gegenseitig verstärkenden Zusammenwirken dieser Risiken entstehen Staatszerfall und Kriege – manifeste Gefahren für die Sicherheit nicht nur von Europa, wie ein Blick auf die Karte internationaler Krisenherde zeigt. Kein Land kann diesen Risiken allein begegnen. Es bedarf internationaler Kooperation und kohärenter Politikansätze. Deutschland als viertgrößte Volkswirtschaft der Welt, wirtschaftlich stärkste Macht in der EU und drittgrößter Waffenexporteur der Welt muss seiner Verantwortung für die globale Sicherheit gerecht werden.

Das haben wir nie so deutlich gesehen wie in diesen Tagen. Sei es der Russland-Ukraine-Konflikt direkt vor der Haustür Europas, das unmenschliche Wüten des IS im Nordirak und in Syrien, der anhaltende Bürgerkrieg in Syrien, der Nahostkonflikt oder die gewaltsamen Konflikte in Mali, Libyen, Nigeria, der Zentralafrikanischen Republik und im Sudan – Krieg und Leid bestimmen die tägliche Agenda. Hier liegen die Herausforderungen einer neuen Friedenspolitik.

Außen- und Sicherheitspolitik als Friedenspolitik bedeutet, Krisen gar nicht erst entstehen zu lassen. Wir müssen verhindern, dass der Klimawandel weiter zu Dürren und Überschwemmungen und damit zu Hunger und Vertreibung führt. Wir müssen verhindern, dass Menschen ausgegrenzt und nicht am Wohlstand und politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen beteiligt werden. Wir müssen verhindern, dass Krisen und Konflikte durch die Lieferung von Waffen und Rüstungsgütern noch angeheizt werden und Staaten zerfallen. Wir müssen verhindern, dass ein ungerechtes Finanz- und Steuersystem nur einige wenige begünstigt und zu einem Auseinanderfallen unserer Gesellschaft führt. Und wir müssen den Nachfragedruck auf Energieressourcen mindern. Klimawandel und Ungleichheit zu bekämpfen, ist aktive Krisenprävention und der Schlüssel zu Frieden und globaler Sicherheit. Für jede der drei Parteien von R2G erfordern die neuen Herausforderungen eine Überprüfung und Neujustierung ihrer Außenpolitik auf der Grundlage des Konsenses dieser. Eine Regierungskoalition aus Rot-Grün-Rot kann nur tragfähig und erfolgreich sein, wenn sich alle den Herausforderungen neuer globalisierter Risiken stellen.

Dem Primat der Vereinten Nationen und der Multilateralität gerecht zu werden, verlangt, dass man zu seinen Verpflichtungen steht. R2G muss die Politik des Wortbruchs Deutschlands gegenüber der Welt beenden.

So hat Deutschland 2006 bei den G8 zugesagt und sich in Europa verbindlich verpflichtet, im Jahr 2015 mindestens 0,7% seines Bruttoinlandsprodukts für öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) auszugeben. Aktuell gibt Deutschland mit 10,6 Milliarden Euro gerade einmal 0,38% hierfür aus. Der Stillstand »Made in Germany« unter der Großen Koalition hat das Ziel 2015 verfehlen lassen. Nun will die Koalition diesem Ziel durch 8,3 Mrd. € zusätzlich bis 2019 näher kommen. Dieses dient aber vor allem der Kaschierung einer massiven Aufrüstung der Bundeswehr und zusätzlich 8 Mrd. € im Verteidigungshaushalt.

Die Erhöhung der Rüstungsausgaben auf 2 % des BIP folgt mit ihrer Fokussierung auf schweres Gerät einer mit dem Ukraine-Konflikt behaupteten Renaissance symmetrischer Konflikte. Sie ist eine doppelt falsche Priorität. Sie gibt die falschen Antworten auf die Risiken und sie bindet Mittel, die dringend anderswo benötigt werden. Eine Verdoppelung der Investitionen in Klimaschutz und zur Bekämpfung der globalen Armut wäre praktizierte deutsche Verantwortung in einer globalisierten Welt, es wäre aktive Krisenprävention. Ein ODA-Aufholplan zur Erreichung des 0,7-%-Ziels innerhalb einer Legislaturperiode ist keine Banalität. Er geht mit massiven Ziel- und Verteilungskonflikten einher. Die »schwarze Null« der Großen Koalition wurde nämlich nicht nur zu Lasten der Sozialversicherungen erzielt, sondern auch, indem der Welt 10 Milliarden Euro deutscher Entwicklungszusammenarbeit vorenthalten wurden. Wir müssen internationale Versprechen einhalten und unseren finanziellen Beitrag leisten. Zu dieser Haushaltspriorität müssen aber alle drei Parteien bereit sein. Die SPD hat gerade diesen Aufholplan nicht zur Priorität in der Großen Koalition gemacht.

Deutschland ist als Pol zu klein, um all den Herausforderungen der Welt allein zu begegnen. Deshalb ist eine kohärente und effektive EU-Außenpolitik in unserem ureigenen Interesse. Derzeit kommt es in wichtigen außenpolitischen Entscheidungen der EU nicht selten zu Blockaden. Um diese aufzulösen, brauchen wir die Mehrheitsentscheidung im Rat.

Wenn die großen Herausforderungen in der Regel nicht primär militärisch gelöst werden können und Prävention und Nachsorge um Good Governance eine immer wichtigere Rolle spielen, verschieben sich die Gewichte zwischen den außenpolitischen Instrumentenkästen. Für zivil-militärische Missionen und State Building verfügt die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union über die geeigneteren Mittel als etwa die NATO, die hier völlig blank ist. Die EU hat auch die bessere Möglichkeit der demokratischen Legitimation. Sie müsste dem Europäischen Parlament jene umfassenden Rechte geben, die sich der Deutsche Bundestag für den Einsatz der Bundeswehr im nationalen Rahmen gesichert hat – dann wäre übrigens auch eine europäische Armee eine echte Perspektive.

Nur eine demokratisch legitimierte und kontrollierte EU ist auch nach außen stringent und handlungsfähig. Hier muss vor allem DIE LINKE an einer Neujustierung ihrer Positionen arbeiten. Ein starkes und unwiderrufliches Bekenntnis zu Europa ist die Voraussetzung für eine funktionierende Zusammenarbeit mit SPD und Grünen. Dieses Bekenntnis muss aber auch den Willen zu einer Übertragung von Kompetenzen von nationaler auf EU-Ebene nach sich ziehen. Ein bisschen Europa gibt es nicht.

Das gilt auch für die Wirtschafts- und Finanzpolitik wie die globale Handelspolitik. Die Botschaft der griechischen Wählerinnen und Wähler ist eindeutig – eine Sparpolitik, die nicht spart, sondern die Staaten in immer größere Schulden, soziale Spaltung, Elend und Arbeitslosigkeit treibt, hat keine demokratische Legitimation mehr. Die Wahlen in Spanien, wo PODEMOS die Nase vorn hat, und Portugal, wo sich die Rückkehr der Sozialisten abzeichnet, dürfte die der EU von Deutschland aufgezwungene Austeritätspolitik weiter unter Druck bringen.

Für die Parteien von R2G ist das eher Auftrag als Herausforderung. Der Auftrag der Menschen im Süden an die fortschrittlichen Kräfte in Deutschland lautet: Beendet die Austerität. Das ist eine Aufforderung an die SPD, sich nicht in der Großen Koalition einzurichten. Es wirft nachdrücklich die Frage auf, ob Grüne in einem schwarz-grünen Bündnis die Kraft hätten, die Hegemonie der Austerität, die den Diskurs des offenen Neoliberalismus abgelöst hat, tatsächlich zu durchbrechen. Dies war einer der drei Punkte, an denen die schwarz-grünen Sondierungen 2013 scheiterten.

Vor allem aber ist die Botschaft der Menschen aus dem Süden eine Mahnung an die Linkspartei, sich vom Kurs der bloßen Opposition zu verabschieden und so das Dauerabonnement der CDU auf die Kanzlerschaft zu beenden.

Damit aber beginnen die Probleme erst. Natürlich gibt es nach dem Scheitern jahrzehntelanger WTO-Verhandlungen und angesichts der Rolle und Stärke Asiens für Europa und die USA überragende geostrategische Gründe für ein Freihandelsabkommen. Diese sind so überragend, dass auch der Verzicht auf regulatorische Kooperation und Investor-Staat-Schiedsverfahren an ihnen nicht scheitern würde. Das aber setzt europäische Allianzen voraus. Im Alleingang, auch des wirtschaftlich stärksten Landes, wird diese Auseinandersetzung nicht zu gewinnen sein. Es geht um mehr und bessere globale Governance im Welthandel und nicht ums Chlorhühnchen. Bessere globale Governance wird es nicht geben, wenn demokratische Governance geschwächt und künftige Regulierung erschwert wird. Das Primat der Demokratie über den Markt muss gestärkt werden.

Restriktive Rüstungsexportpolitik und das Primat der Vereinten Nationen

Kanzlerin Merkel erklärte 2011, dass die Staaten, die bereit seien, sich zu engagieren, auch dazu befähigt werden müssten. »Das schließt auch den Export von Waffen mit ein,« sagte sie. Übersetzt heißt das: Wir schicken Waffen statt Soldaten. Nur ist das einzig Klare an den Kriterien für deutsche Waffenexporte ihre Beliebigkeit. High-Tech-Waffen und Panzer gingen an Saudi-Arabien, das sich nicht nur an der militärischen Niederschlagung einer Volksbewegung in Bahrein beteiligte, sondern mit seinen Körperstrafen und Enthauptungen Folie und Vorbild für den Schrecken des IS geliefert hat. Der angeblich verlässliche Bündnispartner Katar erhielt trotz seiner Nähe zu den islamistischen al-Nusra-Brigaden und der Finanzierung der Moslembrüder wie der Hamas Panzer.

Das Hochrüsten von tagesaktuell verbündeten Despotien kann nicht die Konsequenz aus dem Scheitern einer Reihe von militärischen Interventionen der letzten zehn Jahre sein. Das Problem der meisten Krisen- und Konfliktregionen sind nicht zu wenige Waffen, im Gegenteil. Immer mehr Waffen und Rüstungsgüter führen zu größerer Gewalteskalation und noch mehr Opfern. Außerdem gibt es keine vollständige Kontrolle über den Verbleib dieser Waffen. Nicht selten fallen sie in die falschen Hände. Das konnte man in der Vergangenheit an den aus Deutschland stammenden G36-Gewehren sehen, die bei Gaddafis Truppen in Libyen gefunden wurden. Auch im Falle der Lieferung von deutschen Waffen an die Peschmerga in den Nordirak hat die Bundesregierung keine Kenntnisse über den genauen Verbleib dieser Waffen.

Aus diesem Grund brauchen wir ein restriktives Rüstungsexportgesetz, das Waffenlieferungen in Krisengebiete generell untersagt und dem Parlament ein größeres Informations- und Kontrollrecht zuspricht. Außerdem muss Deutschland aktiv für die Durchsetzung einer Kleinwaffenkonvention eintreten. Über Rüstungsexporte sollte zudem im Auswärtigen Amt und nicht im Bundeswirtschaftsministerium entschieden werden. Hier muss vor allem die SPD ihre Position hinterfragen und neu justieren. Obwohl sich auch die SPD bislang zu einer restriktiveren Rüstungsexportpolitik bekannt hat, gehen auch unter Minister Gabriel noch die meisten Rüstungsgüter an Drittstaaten. Ein Schwanken zwischen der Forderung nach einer restriktiven Rüstungsexportpolitik und dem Hochhalten der Arbeitnehmerrechte in der Rüstungsindustrie schadet dem Anliegen einer neuen Friedenspolitik.

Die Vereinten Nationen (VN) müssen Rahmen und politische wie rechtliche Grundlage für multilaterales Handeln sein. Ein Lippenbekenntnis zu den VN reicht nicht. Das bedeutet, dass sich eine rot-grün-rote Bundesregierung für eine Reform der VN hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und Entscheidungsfähigkeit einsetzen muss. Das ist keine Absage an das Engagement in den G20 oder den Bretton-Woods-Institutionen wie IWF und Weltbank. Gerade ökonomische und finanzpolitische Entscheidungen bedürfen der Abstimmungen zwischen den großen Volkswirtschaften – sie müssen aber zurückgeführt werden in den Rahmen der Vereinten Nationen. Dafür aber müssen die BRICS-Staaten in IWF und Weltbank endlich die Stimmrechte bekommen, die ihrem ökonomischen Gewicht und ihrer Verantwortung entsprechen. Der Aufbau konkurrierender Finanzinstitutionen für Schwellenländer ist nicht im Interesse Europas.

Die Kernaufgabe der Vereinten Nationen, »Weltfrieden und internationale Sicherheit zu wahren« (UN-Charta), muss die oberste Leitlinie einer Außen- und Sicherheitspolitik von R2G sein. Sie wird ihr Engagement für die und in den Vereinten Nationen massiv ausbauen müssen. Und zwar sehr handfest. Hierzu zählen nicht nur eine Vorreiterrolle bei der Bekämpfung globaler Ungleichheit und des Klimawandels sowie die Einhaltung der dafür gemachten Zusagen. Hier ist vor allem ein stärkeres Engagement im Bereich der Friedenssicherung gefragt.

Die Erfahrungen von mehr als einem Jahrzehnt militärischer Interventionen, an denen sich Deutschland beteiligt hat, lassen sich wie folgt zusammenfassen: Es gibt keine kurzfristigen Lösungen – sie dauern mindestens zehn Jahre länger als sie mediale Aufmerksamkeit erheischen. Interventionen scheitern nicht an den militärischen Fähigkeiten, sondern an fehlenden politischen Perspektiven und ungenügender ziviler Unterstützung bei Staatenbildung und Entwicklung. Und sie scheitern an fehlender Legitimierung und Ownership.

Interventionen ohne eine politische Nachfolgelösung vergrößern die Probleme, seien sie gegen das Völkerrecht wie im Irak oder mit einem Mandat des Sicherheitsrats erfolgt wie in Libyen. In beiden Fällen stehen wir vor einer katastrophalen Destabilisierung ganzer Regionen.

Positiv gesprochen hat Friedenssicherung nur dann eine Chance, wenn sie den Dreiklang von Sicherheit, Entwicklung und Menschenrechten wahrt. Hieraus folgt, dass Interventionen nicht gleich Interventionen sind. Es ist ein riesiger qualitativer Unterschied, ob die UN zusammen mit der Afrikanischen Union versucht, zu verhindern, dass die Zentralafrikanische Republik zur Beute krimineller Banden wird, oder ob die USA im Irak gegen das Votum des Sicherheitsrates intervenieren. Diese Differenzierung ist wohl die größte Herausforderung, vor der die Linkspartei steht.

Aber auch sie kann sich der Tatsache nicht entziehen, dass es die Vereinten Nationen sind, die heute die zweitgrößte Anzahl von Truppen im Auslandseinsatz hat – und das nicht als Folge von Interventionswut, sondern aufgrund der Globalisierung von Krisen und Staatszerfall. Und schon heute zahlt Deutschland jeden dieser Einsätze zu gut 7%. Wer nicht dabei sein will, müsste logischerweise aus den Vereinten Nationen austreten. Wer das nicht will, sollte alles dafür tun, dass diese friedenserhaltende Aufgabe besser und effektiver durchgeführt wird. Die Haltung »Die Deutschen zahlen und Bangladeschis halten den Blauhelm hin« ist das Gegenteil internationaler Verantwortung, sondern fällt eher in die Kategorie »Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass«.

Die Vereinten Nationen sind der geeignetste Ort für die Legitimierung multilateralen Handelns. Deshalb muss Deutschland auch einen Beitrag hierzu leisten – finanziell, aber auch mit deutlich mehr Personal, zum Beispiel für internationale Polizeimissionen. Auch die Bundeswehr muss für die Teilnahme an VN-geführten Missionen besser und effizienter aufgestellt werden. Dies setzt den Abschied von der Konzeption der klassischen Territorialverteidigungsarmee voraus – eine Idee, mit der die SPD noch hadert.

Wenn ich dafür plädiere, dass sich Deutschland mit seinen Fähigkeiten aktiver an UN-Friedensmissionen beteiligt, aber sich auf die Teilnahme an Operationen mit eindeutiger Legitimierung durch den Sicherheitsrat beschränkt, so liegt darin auch ein begrenzender Faktor. Es darf keine Interventionen mehr ohne Mandat der Vereinten Nationen geben – und diese sollten in der Regel unter dem Kommando der VN erfolgen. Ein solches Mandat wäre im aktuellen Fall der internationalen Ausbildungsmission im Nordirak notwendig gewesen. Dass ein Außenminister der SPD sich an dieser Stelle nicht gerade für ein VN-Mandat verkämpft hat, ist eine schlechte Botschaft.

Aber auch in anderer Weise limitiert die strikte Bezugnahme auf den VN-Rahmen außenpolitische Ansätze. Etwa bei den Grünen und den Sozialdemokraten, die aus dem Kampf für Menschenrechte eine größere Bereitschaft zu Interventionen herleiten. Ihr Motiv teile ich. Nur wenn aus diesem gesinnungsethischen Ansatz ein verantwortungsethisches Handeln folgen soll, dann gelten die Limitierungen von Interventionen auch für diese gut gemeinten Motive.

Die eindeutige Legitimierung durch den Sicherheitsrat, die Umsetzung im Rahmen der VN, ein politisches Konzept für die Konfliktlösung und die Fähigkeit, eine solche Mission auch über ein Jahrzehnt mit den notwendigen politischen, wirtschaftlichen und militärischen Mitteln auszustatten, müssen die limitierenden Kriterien für internationales Eingreifen sein. Auch die Frage der Leistbarkeit ist eine Kategorie verantwortungsethischen Handelns.

Außen- und Sicherheitspolitik muss sich mit einer »umfassenden Globalisierung« (Dirk Messner) auseinandersetzen. Sie ist schon lange keine bloß wirtschaftliche mehr. Krisen und Kriege haben sich ebenso globalisiert wie die natürlichen Grenzen des Planeten, die Informationsgesellschaft und kulturelle Haltungen. Und in ihr ist Deutschland, neben den USA und China, »aufgrund seiner ökonomischen Leistungsfähigkeit, seines geschätzten Gesellschaftsmodells und seiner Rolle als Klima- und Energiewendepionier das potenziell einflussreichste Land in der Weltpolitik« (Andrew Cooper). Gerade eine Regierung der linken Mitte wird sich davor nicht wegducken können. Es wird sie nur geben mit dem Mut zu einer neuen Friedenspolitik.

Jürgen Trittin ist Mitglied des Deutschen Bundestages. Sein hier dokumentierter Text erschien zuerst in Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte.

  • Mögen

  • Ausdrucken

Artikel versenden

Absender

Empfänger

Nutzungsbedingungen*

Ich verpflichte mich zur wahrheitsgemäßen Angabe meiner Daten. Ich weiß sicher, dass der/die Empfänger/in mit dem Empfang der E-Mail einverstanden ist. Ich übernehme die Verantwortung, wenn dies nicht der Fall ist. Zur Entlastung des Websitebetreibers gestatte ich, dass Datum, Uhrzeit, beide E-Mail-Adressen und meine IP-Adresse gespeichert werden. Nicht gespeichert wird die Nachricht an den Empfänger.

Schließen
Artikel aus der Ausgabe Juni 2015
Prager Frühling Juni 2015
Bange machen gilt nicht ....

Wir stehen an einem Wendepunkt. Seit zwei Jahren erleben wir eine neue Welle von Protesten und Ordnungskämpfen . Gleichzeitig gibt es einen neuen Rechtsterrorismus und den Versuch der Landnahme rechter Netzwerke bis weit hinein in Polizei und Militär ...

Stadion, Serien, Sozialismus

Welche Serien sehen Linke, und warum? Warum gehört Beckenbauer aus dem DFB geschmissen und was machen Feine Sahne Fischfilet in Paris? Was haben Soccer und Sozialismus miteinander zu tun und welche Musik würde der klassische Pianist Igor Levit gern bei einer Demo hören? Diese Fragen beantwortet die neue Ausgabe des Magazins für Freiheit und Sozialismus.

Verteidigung des Unabgegoltenen

Die Gegenwart ist reich an Mythen: Die Linke interessiere sich nicht mehr für die Arbeiterklasse und der globale Aufbruch von `68 sei ein Aufstand der ohnehin Privilegierten. Dieser grassierenden Geschichtslosigkeit entgegen rekonstruieren wir das Unabgegoltene des Aufstands im Mai `68 und fragen nach den Folgen der Niederschlagung des Prager Frühling für die Linke in Ost- und Westeuropa ...

Klasse mit Gedöns!

Die politische Linke habe sich die letzten Jahrzehnte zu viel mit Gedöns und zu wenig mit Klassenpolitik beschäftigt, so ist im politischen Feuilleton derzeit häufiger zu lesen. Nur: Stimmt das überhaupt? Und was hieße Klassenpolitik auf der Höhe der Zeit?

Tod der alten Dame?

Ob PASOK in Griechenland oder die Parti Socialiste in Frankreich, in vielen Ländern sind die Sozialdemokraten zu Kleinstparteien geworden. Auch hierzulande geht’s der SPD alles andere als gut. Was bedeutet die Schwäche der SPD für die Linke? Was für eine sozialistische Europapolitik? Eine Ausgabe über Glanz und Elend der realexistierenden Sozialdemokratie.

Versteckte Gemeinsamkeit

Sie hassen und sie brauchen sich. Die völkische Rechte nutzt islamistischen Terror und neo-salafistische Ideologie zur Selbstermächtigung und zur geistigen Aufrüstung beim Kampf um die Straße. Unsere Autor*innen gehen der Frage nach, woher sich diese „autoritären Revolten” speisen, wie ihnen zu begegnen ist und welche Rolle eine emanzipatorische Linke dabei spielen sollte.

Bevor die nächste Blase platzt

In EU und Euroraum erleben wir wie der neoliberale, finanzgetriebene Kapitalismus einfach so weitermacht wie bisher. Was eine linke Antwort ist, kann als umstritten gelten: Rückzug in den nationalstaatlich organisierten Kapitalismus oder eine solidarische und demokratisierte Wirtschaftsordnung in Europa?

Wer ist das Volk?

Populismus als Kommunikationsform und Strategie

Wer ist das Volk in „Wir sind das Volk“? — Wir haben uns in Europa und den Amerikas auf die Suche nach dem Volk der rechten Wutbürger und dem Volk des Linkspopulismus begeben. Gefunden haben unsere AutorInnen populistische Elemente in der repräsentativen Demokratie und einen radikaldemokratische Impetus des Linkspopulismus. In den Beiträgen werden Fragen nach der (Un)Möglichkeit des Pluralismus innerhalb linkspopulistischer Strategien und nach der Realpolitik des Populismus an der Macht gestellt.

Angst essen Seele auf

Terror, Gewalt, Kriminalität — SicherheitspolitikerInnen behaupten darauf eine Antwort zu haben. Aber was war eigentlich noch mal die Frage? Unsere AutorInnen haben versucht herauszufinden, was das eigentlich ist: Sicherheit. Sie haben sich an Antworten darauf versucht, ob es eine linke und emanzipatorische Sicherheitspolitik geben kann und worin diese eigentlich bestehen sollte.

This is a movement

Die Neuaushandlung von Bewegungsfreiheit und Grenzregimen

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen. … oder höchstens eine ganz kleine vielleicht oder einen Zaun aus Natodraht. Die selektive Abschottung des „Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ nach außen ist in seiner bisherigen Form gescheitert. Unsere AutorInnen intervenieren in diese Neuaushandlung zentraler Fragen von Nationalstaatlichkeit, globalen Rechten und Demokratie ...

Krieg und Frieden

Weltinnenpolitik und die Zukunft ziviler Konfliktbearbeitung

Putinversteherin und Faschistenfreund – in Diskussionen über den Umgang mit bewaffneten Konflikten, wird schnell auch rhetorisch scharf geschossen. In seiner neuen Ausgabe fragt prager frühling wie eigentlich linke Weltinnenpolitik geht und wie eine Neuerfindung des politischen Pazifismus ins Werk zu setzen wäre.

So nicht!

Demokratie als Praxis

Griechenland hat die Austeritätspolitik abgewählt - durchgesetzt hat dies eine linke soziale Bewegung auf den Straßen und Plätzen. Ohne die enge Verzahnung mit Syriza als parlamentarischer Verlängerung wäre dies nicht möglich gewesen. In Dresden hingegen marschiert mit Pegida eine neue APO von rechts und mit der AfD rückt eine neue Rechtspartei in die Parlamente ein. Genügend Gründe also sich mit den Formatierungen parlamentarischer Demokratie zu beschäftigen. Spielräume für emanzipatorische Kämpfe zu ergründen und Beschränkungen einer Politik im Zählverein zu analysieren.

No Future?!

Not this Future!

Elendig lange scheint es her, dass Francis Fukuyama en passant mit dem Ende der Geschichte auch das Ende des Zukunftsdenkens ausgerufen hat. Elendig ist das gegenwärtige Zukunftsdenken auch nach dem Ende dieses „Endes der Geschichte“. In Politik, Wissenschaft und Literatur ist der Bedeutungshorizont von Zukunft auf die Begrifflichkeiten der Versicherungsmathematik zusammengeschrumpft. Der Versuch einer Rettung

Common Sense?!

Von Sinn und Eigensinn der Commons

Emanzipatorische Alternative jenseits von Markt und Staat oder nur Lückenbüßer für vormals staatlich organisierte Aufgaben? Unsere Autor*innen haben sich auf die Suche nach heutigen Commons gemacht. Im ersten Teil der Ausgabe haben sie die Kontaktzonen zum Markt, Staat und Care-Ökonomien besichtigt und theoretisch vermessen. Im zweiten Teil der Ausgabe haben sie Gemeinschaftsgärten durchstreift sowie an „Energietischen“ gesessen, um Kämpfe um Commons zu dokumentieren.

Feiern, wie sie fallen?!?

Über das Verhältnis von Opponieren, Regieren und Protestieren

Die heilige Dreifaltigkeit der Linken ist die Trinität aus Protestieren, Opponieren, Mitregieren. Bei der Frage, in welcher Beziehung die drei stehen, gerät die Gemeinde oft ins Stammeln und die politischen Theologen antworten mit dürren Dogmen. Unsere AutorInnen haben zunächst gefragt, wo er ist, der ominöse Ort der Macht und sind ihm dann mit steilen Thesen auf den Leib gerückt.

Wo Strom ist, ist Widerstand

Digitaler Protest und elektronische Demokratie

Unsere AutorInnen fragen sich, ob die Schwarmintelligenz den Cybersexismus überwinden kann und wo genau die Grenzen des digitalen Medienbaukastens verlaufen. Kai van Eikels analysiert die Ideologie des „Nerds“ und Mathias Schindler erklärt, wie es mit Wikipedia weitergeht. In den Feminismen gibt Dr. Lady Bitch Ray dem Feminismus der ersten Welle einen fetten Zungenkuss, während Stefan Gerbing in der ersten Hurenzeitung der Weimarer Republik geblättert hat.

Burn-out den Verhältnissen

… oder die Revolution kommt immer zu spät

Nein, ihr habt’s wieder falsch verstanden! Entschleunigung heißt nicht Breitbandrossel, liebe Telekom. Und Du, Frankfurter Polizei: Die Entdeckung der Langsamkeit meint nicht, zehn Stunden Zwangsentschleunigung im Kessel. In der Stress-Ausgabe prager frühling geht’s, darum wie man es richtig macht.

Essen und gegessen werden

Erst so ein Fressen und dann auch noch Moral!

Der Realsozialismus ist auch auf der Speisekarte gescheitert: Als Diktatur des schlechten Geschmacks. Die Verhältnisse an kapitalistischen Tafel sind nicht weniger ungenießbar. Tausch von ökonomischem und sozialem Kapital geht vor. Wenn Renate Künast eine Flasche fairen Bio-Orangensaft kauft, geht locker das Tagesbudget eines Hartz-IV beziehenden Kindes über die Theke ...

Battlen statt Betteln.

prager frühling entwickelt die neue soziale Idee!

Die neue Ausgabe des prager frühling erscheint am 26.10.2012 und kann hier bestellt werden.Im Schwerpunkt geht es diesmal um die „Neue soziale Idee“ und damit die Frage nach emanzipatorischen Potentialen, aber auch den Grenzen einer linken Sozialpolitik.

Autoritäres Krisenregime

Deutsche Euros rollen wieder …

Und in Berlin singen die Ultras von der FDP gemeinsam mit den Polithools vom rechten Rand: „Protektorat statt Europarat!“ Wird in Griechenland bald mehr als nur Deutsch gesprochen? Unsere AutorInnen stellen sich dem Einmarsch entgegen. Lucas Oberndorfer analysiert den autoritären Wettbewerbsetatismus als Krisenbearbeitungsstrategie ...

Sex! Sex! Sex!

Über die schönsten Nebenwidersprüche der Welt

Von wegen „schönste Nebensache“ der Welt. Sex ist diesmal der Schwerpunkt unseres Heftes. Während uns die Starsoziologin Eva Illouz über den Zusammenhang von Kapitalismus und Partnerwahl aufklärt, analysiert Kathy Meßmer Intimchirurgie als widersprüchliche Praxis. Außerdem im Schwerpunkt: ...

Affentanz um Nahost

Nichts sehen, nichts hören, laut brüllen — geht die Linke über den Jordan?

Ach diese Linken! Sie wissen genau, wie es Frieden zwischen Ramallah und Tel Aviv geben kann und sie brüllen es heraus – in Düsseldorf und Frankfurt. Während die Einen schreien: „Straßenschlacht in Ramallah, die Panzer sind die Antifa“, brüllen die Anderen: „Intifada bis zum Sieg ...

Reinheitsverbot

Parallel sind immer die Anderen!

prager frühling stößt an: ein Prosit den Parallelgesellschaften! Schon klar, Integration fordert immer die Anderen. Deshalben sagen wir: "Erst wenn Efes sich ins deutsche Biersortiment eingegliedert hat und ein Hefeweizen anbietet, werdet ihr merken, dass man so etwas nicht trinken kann." Wie aber geht sozialistischer Antirassismus? Etienne Balibar, Nichi Vendola und viele andere versuchen sich in Antworten ...

Im Zweifel Dagegen!

Schwerpunktheft Dissidenz und ziviler Ungehorsam

Dissidenz und ziviler Ungehorsam sind die Hefe linker Politik. Kann Sie auch Schmiermittel des Kapitalismus sein? Wo schlägt Subversion in unpolitischen Abweichungsfetisch um? Unsere Autor_innen schauen nach, diskutieren und polemisieren.

com.munismus. komm!

Auf dem Weg zum Wissenskommunismus

Ist geistiges Eigentum Diebstahl? Stellen Raubkopien das Ergebnis von Aneignung oder eine besonders perfide Ausbeutung des Kreativproletariats dar? Darüber diskutieren in unserem Heft u.a. Michael Hardt, Cornelia Koppetsch, Sabine Nuss und Stefan Meretz. Digital Natives diskutieren die Implikationen der Digitalisierung von Demokratie ...

Crossover

Gegenmacht oder gegen Macht?

„Crossover“ ist der Versuch, eine Diskussion über politische Kooperation von sozialistischen, grünen und sozialdemokratischen Positionen in Gang zu setzen, deren Ergebnis hegemoniefähige progressive Reformprojekte werden sollen. So nahe liegend dies angesichts des Niedergangs der neoliberalen Ära ist, so blockiert ist diese Perspektive dennoch ...

Klimawandel und Gesellschaftsveränderung

System change not climate change!

Den politischen Gemütszustand unserer Welt beschreibt nichts besser als der alte Kalauer: „Öko? Logisch.“ Niemand schmunzelt mehr drüber, aber alle nehmen den Schenkelklopfer für sich in Anspruch. Dass alles irgendwie auch „öko“ sein müsse, also die Sache mit der Umwelt halt ein Problem sei, ist – logisch – Allgemeinplatz geworden ...

Die Linke und die Nation.

Hattu Nation, muttu entgrenzen

Die Linke und die Nation ist der Schwerpunkt der fünften Ausgabe des prager frühlings. Außerdem beschäftigen wir uns unter dem Motto "balkan beats" mit der Linken in Post-Jugoslawien. Mit dabei sind Thomas Seibert, Julia Bonk, Klaus Höpcke, Michel Albert, Christin Löchner, Lothar Bisky, Ringo Bischoff, Katja Kipping, Andreas Fischer-Lescano und die Band Ego-Tronic ...

Her mit dem schönen Leben!

Infrastruktursozialismus statt Hartz IV

Original sanktionsfrei: Weg mit Hartz IV! Her mit dem schönen Leben! Neben vielen investigativen und weniger investigativen Beiträgen zum Hartz IV-Regime, wollen wir Euch in dieser Ausgabe auch unseren Vorschlag vorstellen, dem Hartz IV-Regime die Forderung nach einem Infrastruktursozialismus entgegen zu setzen ...

Democracy against the machine

Radikaldemokratie statt FdGO

Februar 2009 erschien die dritte Ausgabe des prager frühling. Das Schwerpunktthema ist "Demokratie und Herrschaft" mit Beiträgen und Artikeln von Chantal Mouffe (University of Westminster, London), Jürgen Peters (IG Metall), Colin Crouch, Franziska Drohsel (Juso-Vorsitzende), die Gruppe Soziale Kämpfe, Sonja Buckel (Universität Frankfurt) und viele andere mehr ...

Auf der Suche nach der Ästhetik des Widerstandes

Alles Politur? Zum Verhältnis von Politik und Kultur

Mitte Oktober 2008 kam die zweite Ausgabe von prager frühling, dem neuem Magazin für Freiheit und Sozialismus. Das nächste Heft widmet sich schwerpunktmäßig dem Verhältnis von Politik und Kultur. Ziel der Redaktion ist es, politisches Engagement und Kultur einander näher zu bringen. Dabei geht es nicht um eine Kolonisierung des einen Bereichs durch den anderen ...

Neue Linke: Alles beim Alten?

NeuBegründung als Bruch nach vorn

Der Schwerpunkt der ersten Ausgabe des Magazins prager frühling heißt "Refound: NeuBegründung". Unsere Autorinnen erklären was der "Bruch nach vorn" ist. Mit dabei Frigga Haug, Thomas Seibert, Hans Jürgen Urban, Daniela Dahn und Michel Friedmann.

Sprungmarken: Zum Seitenanfang, Zur Navigation, Zum Inhalt.